Die Suche ergab 26 Treffer
- Di, 10.04.12, 11:22
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Dimmbare LED Lösung gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1435
Dimmbare LED Lösung gesucht
Hi Für eine Veranda zum gemütlichen sitzen möchte ich eine dimmbare Beleuchtung installieren und bin dabei über 2 Produkte gestolpert die mich auf den ersten Blick angesprochen haben. Das Netz 24V und das Netz 230 . Verlegt wird es zwar draußen, aber überdacht, also sollte auch die 24V Version für i...
- Di, 21.02.12, 11:01
- Forum: Produktfragen
- Thema: maximaler drop down dc ksq?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 970
maximaler drop down dc ksq?
Hi Wie hoch ist denn der maximale drop down an den Gleichspannungs-KSQs? (z.B. ArtNr.95018) Beispiel was ich meien: Ich habe 12V, die LED die ich betreiben möchte benötigt 2,9v. Die KSQ hat einen drop von 2v, also bleiben von 12V nur 10V übrig, ich kann also 3 LEDs hinter dieser KSQ betreiben. Aber ...
- Do, 16.02.12, 12:44
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Einschätzung gefragt zur Helligkeit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2322
Re: Einschätzung gefragt zur Helligkeit
Onboard ist ein 12V Blaiakku, aber mit mageren 2.2 Ah. Daher will ich die LEDs ohnehin über eine separate Stromversorgung speisen. Vermutlich 6x Mignon Zellen, also 7,2V. Diese Zahl ist aber nicht in Stein gemeißelt, sie wird sich der Zahl der LEDs anpassen. Ich glaube ich schau einfach mal wie viel...
- Do, 16.02.12, 11:04
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Einschätzung gefragt zur Helligkeit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2322
Re: Einschätzung gefragt zur Helligkeit
In einem UBoot das in Wasser schwimmt, welches weniger als 50°C hat, sollte man jede Art von LED gekühlt bekommen. Solange es sich im Wasser befindet. Das Problem hieran, jeder Durchbruch durch den Druckkörper ist ein Risiko. Eines das ich nur im absoluten Notfall eingehen möchte. Muss die Aufnahme...
- Do, 16.02.12, 01:34
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Einschätzung gefragt zur Helligkeit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2322
Einschätzung gefragt zur Helligkeit
Hi Ich bräuchte mal eine Einschätzung zur Helligkeit. Ich möchte in ein U-Boot eine Kamera einbauen und habe dort mit schlechter Kühlung und beengten Platzverhältnissen zu kämpfen. Nun interessiert mich eigentlich nur der Bereich auf ca. 1m Entfernung, es muss nicht taghell sein, aber es sollte weni...
- Di, 27.07.10, 09:00
- Forum: Produktfragen
- Thema: OPTOTRONIC OT 35/200-240/700
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2729
Re: OPTOTRONIC OT 35/200-240/700
Klar kann es. Nur warum sollte es? Die Zeitschaltuhr ist letztlich ein normaler Schalter und die Leistung der KSQ weit innerhalb ihrer Spezifikationen. Das aufblitzen stört mich auch nicht wirklich, solange es die LEDs nicht schädigt. Da ich aber unter anderem farbige Cree verwende wären Ströme über...
- Mo, 26.07.10, 22:16
- Forum: Produktfragen
- Thema: OPTOTRONIC OT 35/200-240/700
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2729
OPTOTRONIC OT 35/200-240/700
Hi Obiges Produkt habe ich bei mir verbaut und es hat eine komische Eigenart. Ich beleuchte damit ein Aquarium und jedesmal wenn die Zeitschaltuhr aus geht, dann gehen auch die LEDs aus, blitzen 1/10 sec (gefühlt, nicht gemessen) später aber noch einmal kurz auf. Ist das normal? Kann das die LEDs sc...
- Di, 13.07.10, 18:10
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Kann mal jemand drübersehen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4382
Re: Kann mal jemand drübersehen?
Sie kleben direkt auf dieser Platte die ihreszeichens selbst ein Kühlkörper ist der wiederung mit ~1 cm Abstand zum Deckel montiert wurde.
Die Kühlung sollte über jeden zweifel erhaben sein.
Gruss
Die Kühlung sollte über jeden zweifel erhaben sein.
Gruss
- Di, 13.07.10, 17:52
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Kann mal jemand drübersehen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4382
Re: Kann mal jemand drübersehen?
Also nachdem ich alles verbaut und auch durchgemessen habe: das geht locker mit 15 LEDs hinter der Osram KSQ. Evtl. liegts an der Charge, aber ich habe gemessene 46,3V über dem gesamten Stromkreis bei perfekten 0,7A. Das macht sekundärseitig also 32,4 W. Am Netzstecker habe ich mit einem super tolle...
- Fr, 09.07.10, 19:09
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Kann mal jemand drübersehen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4382
Re: Kann mal jemand drübersehen?
Dann werde ich das vermutlich auch machen... mal schaun, evtl. hänge ich die eine LED dann einfach an eine extra KSQ, kostet ja nur 5 Euro. Aber nur aus Interesse, was würde denn passieren würde ich die KSQ überlasten? Würde sie einfach 50V ausgeben und dann einfach nur 680 mA fließen statt 700? Dam...
- Fr, 09.07.10, 12:19
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Kann mal jemand drübersehen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4382
Re: Kann mal jemand drübersehen?
Danke für die Antworten da oben... es ist aber gerade ein etwas anderer Plan gereift. 1x OSRAM OPTOTRONIC OT 35/200-240/700 für 9x Cree XP-G R5, weiß, 340 Lumen und 6x Cree XR-E 7090 K0, blau, 67 Lumen , alle in Reihe an der KSQ. Passt das noch immer? Also rechnerisch: 9x 3,2V + 6x 3,5V = 49,8V <50V...
- So, 13.06.10, 09:12
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LEDs + Dimmen bzw. + Batterien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2504
Re: LEDs + Dimmen bzw. + Batterien
@schlosshund: Meine Antwort bezog sich auf Ronal9o und Sailor. Deine Antwort muss gekommen sein als ich schon auf "Antworten" geklickt hatte. Was du hier verlinkt hast ist aber auch irgendwie eine komische Art den Dimmer anzuschliessen. Sehe ich das richtig, dass ich dazu an ein Bein des I...
- So, 13.06.10, 08:41
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LEDs + Dimmen bzw. + Batterien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2504
Re: LEDs + Dimmen bzw. + Batterien
Hi Also mit dem Thread hat das was ich vorhabe wenig zu tun. Der TE im oben verlinkten Thread möchte den Dimmer lediglich nutzen um ein PWM zu erzeugen. Die Antworten beziehen sich dann auf den Betrieb der LEDs direkt an 12V. Ich möchte weder das eine, noch das andere. Hier mal etwas Paintart wie ic...
- Sa, 12.06.10, 23:36
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LEDs + Dimmen bzw. + Batterien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2504
LEDs + Dimmen bzw. + Batterien
Hi Ich möchte eine LED Beleuchtung für ein altes Mikroskop basteln und hätte dazu einige Fragen. Frage 1 bezieht sich auf den Dimmer für LEDs und LED Module (PWM) mit Drehregler . Irgendwie kann ich dem Datenblatt nicht wirklich entnehmen wie dieser Dimmer angeschlossen wird, eignet er sich zum Betr...
- Do, 10.06.10, 20:51
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Kann mal jemand drübersehen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4382
Kann mal jemand drübersehen?
Hi Ich plane eine Beleuchtung, kann mal jemand drübersehen ob das so passt? Vorallem wegen der KSQ. 1x OSRAM OPTOTRONIC OT 35/200-240/700 für 6x Cree XP-G R5, weiß, 340 Lumen und 4x Cree XR-E 7090 K0, blau, 67 Lumen , alle in Reihe an der KSQ. Passt das? Und welcher Kühlkörper ist besser geeignet? S...
- Mi, 07.10.09, 11:46
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: KSQ und Eingangsspannung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1247
Re: KSQ und Eingangsspannung
Das verwende ich im Moment, leider gibt es aber keine 700 mA Version davon die es schafft 18 Rebel in Reihe zu befeuern. 500 mA würden mir reich, wären mir sogar lieber, aber auch die gibt es ja leider nicht
oder?
- Mi, 07.10.09, 10:35
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: KSQ und Eingangsspannung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1247
KSQ und Eingangsspannung
Hi Da ich gerne etwas mehr Licht über meinem Aquarium hätte und dieses im Moment mit 18 Luxeon Rebel bei 350 mA betreibe möchte ich auf etwas mehr Saft umsteigen. Daher habe ich habe eine Frage zu folgender KSQ . Da steht: Bis zu 10 LEDs und Eingangsspannung 6-35V. Ich vermute ich kenne die Antwort,...
- Do, 17.09.09, 17:48
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Frage zur Berechnung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1455
Re: Frage zur Berechnung
Die von dir verlinkte habe ich im Moment, nur leider ist es nicht hell genug. Wenn ich aber 2x 700 mA KSQ nehme, dann bekomme ich ein Temperaturproblem, deshalb wollte ich etwas in der Mitte und da es ja leider keine 500 mA KSQ gibt, jedenfalls nicht für 220V und schon 2x nicht für 17 Rebel in Reihe...
- Do, 17.09.09, 15:03
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Frage zur Berechnung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1455
Frage zur Berechnung
Hi Könnte mir mal jemand bei einer Berechnung helfen? Also ich würde gerne 17 Luxeon Rebel bei ca. 500 mA betreiben, da sie mir bei 350 mA etwas zu dunkel sind, aber ich nicht gleich auf 700 mA erhöhen möchte. Laut Datenblatt müsste ich dazu ca. 3,3V pro LED nehmen, allerdings wundert es mich etwas ...
- Di, 18.08.09, 20:09
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Passen 18 Rebel hinter die ksq? 350 mA
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1893
Re: Passen 18 Rebel hinter die ksq? 350 mA
Noch eine Frage zur KSQ hätte ich. Da das ganze für eine Aquarienbeleuchtung gedacht ist und daher etliche Stunden täglich laufen soll, bin ich natürlich ziemlich am Stromverbrauch interessiert, einer der Hauptgründe die für LEDs sprechen. Leider gibt es für die KSQ kein Datenblatt, lediglich bei de...
- Do, 13.08.09, 22:00
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Passen 18 Rebel hinter die ksq? 350 mA
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1893
Re: Passen 18 Rebel hinter die ksq? 350 mA
Gerade diese 10-18 Angabe hatte mich ziemlich verwirrt, ob das bedeutet max 10 von der einen Sorte und von einer anderen Sorte kann man max 18 dranhängen, oder mindestens 10, max 18 egal von welcher Sorte LEDs.
Aber Danke, ich dachte mir ja schon fast das es so funktionieren müsste.
Aber Danke, ich dachte mir ja schon fast das es so funktionieren müsste.
- Do, 13.08.09, 21:17
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Passen 18 Rebel hinter die ksq? 350 mA
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1893
Passen 18 Rebel hinter die ksq? 350 mA
Passen die LEDs alle in Reihe an die KSQ?
Konstantstromquelle 350mA, IP20
4x Triple Rebel LXML PWC1 0100, weiß, 540lm
2x Triple Rebel LXML PR01 0225, royalblau, 675mW
Wenn ich mich nicht verrechnet habe: 18x 3,15V = 56,7 V < 72V max der KSQ, müsste also passen, oder? Oder nicht?
Konstantstromquelle 350mA, IP20
4x Triple Rebel LXML PWC1 0100, weiß, 540lm
2x Triple Rebel LXML PR01 0225, royalblau, 675mW
Wenn ich mich nicht verrechnet habe: 18x 3,15V = 56,7 V < 72V max der KSQ, müsste also passen, oder? Oder nicht?
- Sa, 08.08.09, 13:13
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Kann mal jemand drübersehen? Newbe plant ein Projekt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1451
Kann mal jemand drübersehen? Newbe plant ein Projekt
Hi Da es mein erstes Projekt mit LEDs wird wäre es nett wenn mal jemand drübersehen könnte. Also beleuchtet werden soll ein Aquarium und ich weiss nicht genau ob ich alles habe was ich dazu brauche. Warenkorb sieht im Moment so aus: 2x Triple Rebel LXML PWC1 0100, weiß, 540lm 2x Triple Rebel LXML PR...
- Mi, 11.03.09, 01:42
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Spot MR16 und HighPower 4-Watt XR-E
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3739
Re: LED Spot MR16 und HighPower 4-Watt XR-E
Gibt es einen Grund über mich herzufallen? Ich möchte ein Aquarium beleuchten, und zwar eines das zu klein für T5 Röhren ist. Wenn ich gewusst hätte wie man hier angiftet wird wenn man eine Frage stellt, hätte ich es gelassen. Eine Antwort möchte ich aber noch geben: Und wenn ein XR-E Spot nicht eff...
- Di, 10.03.09, 15:07
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Spot MR16 und HighPower 4-Watt XR-E
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3739
Re: LED Spot MR16 und HighPower 4-Watt XR-E
Ups, ich habe mich tatsächlich verrechnet. Der Strahler hat ja 20x16cd und ich habe nur mit 16 cd gerechnet, meine 0,8 müsste ich also x20 rechnen -> 16 lumen. Wenn er wirklich mehr als 1W braucht wäre das dann aber der Todesstoß für diese Strahler, da ist wirklich eine Glühlampe effizienter. Naja, ...
