Hi
Könnte mir mal jemand bei einer Berechnung helfen? Also ich würde gerne 17 Luxeon Rebel bei ca. 500 mA betreiben, da sie mir bei 350 mA etwas zu dunkel sind, aber ich nicht gleich auf 700 mA erhöhen möchte. Laut Datenblatt müsste ich dazu ca. 3,3V pro LED nehmen, allerdings wundert es mich etwas das die LEDs bei 3,6V schon mit über 1A laufen. Stimmt das so? Also 17x3,3V=56,1V und dann fliessen ~500 mA?
Danke schon mal
Gruss
Frage zur Berechnung
Moderator: T.Hoffmann
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Joa wenn du die alle in Reihe schalten willst, solltest du schon ein Netzteil mit ca. 60V haben, um den Strom vernünftig regeln zu können.
Hast du schon eine KSQ, oder reicht dir ein Widerstand?
Oder aber gleich eine 230V KSQ nehmen. Diese hier brächte zwar die nötige Spannung, aber eben nur 350mA.
Hast du schon eine KSQ, oder reicht dir ein Widerstand?
Oder aber gleich eine 230V KSQ nehmen. Diese hier brächte zwar die nötige Spannung, aber eben nur 350mA.
Die von dir verlinkte habe ich im Moment, nur leider ist es nicht hell genug. Wenn ich aber 2x 700 mA KSQ nehme, dann bekomme ich ein Temperaturproblem, deshalb wollte ich etwas in der Mitte und da es ja leider keine 500 mA KSQ gibt, jedenfalls nicht für 220V und schon 2x nicht für 17 Rebel in Reihe, muss es halt mir einem geregelten Netzteil und Widerstand gehen.
Aber die Rechnung stimmt so? Wenn ich 56V anlege, dann sollten ca. 500 mA fliessen, oder?
Aber die Rechnung stimmt so? Wenn ich 56V anlege, dann sollten ca. 500 mA fliessen, oder?
- Beatbuzzer
- Auserwählter

- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
- Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Wenn du einfach nur 56V anlegst, wird sich der Strom irgendwo zwischen 0mA und LED-Tod einpendeln. Genauer kann man es nicht sagen.
Die Spannungsangabe im Datenblatt bringt dich da auch nicht weiter. Du weisst ja nicht, bei welcher temperatur die LEDs später laufen, und ob du überhaupt die LED-Charge hast, die bei 500mA eine Flussspannung von 3,3V hat.
Ein Widerstand ist also das mindeste, und auch ein Nachmessen des Stromes ist trotzdem Pflicht.
Die Spannungsangabe im Datenblatt bringt dich da auch nicht weiter. Du weisst ja nicht, bei welcher temperatur die LEDs später laufen, und ob du überhaupt die LED-Charge hast, die bei 500mA eine Flussspannung von 3,3V hat.
Ein Widerstand ist also das mindeste, und auch ein Nachmessen des Stromes ist trotzdem Pflicht.

