KSQ und Eingangsspannung

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Kessl
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Di, 10.03.09, 13:28

Mi, 07.10.09, 10:35

Hi

Da ich gerne etwas mehr Licht über meinem Aquarium hätte und dieses im Moment mit 18 Luxeon Rebel bei 350 mA betreibe möchte ich auf etwas mehr Saft umsteigen. Daher habe ich habe eine Frage zu folgender KSQ. Da steht: Bis zu 10 LEDs und Eingangsspannung 6-35V. Ich vermute ich kenne die Antwort, aber: Wenn ich 12V als Eingangsspannung wähle, kann ich dann nur 3 LEDs in Reihe betreiben?

Wenn ja: Wo gibt es 35V Netzteile?

Danke schonmal

Gruss
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 07.10.09, 11:09

Dem ist so. Aber Warum KSQ und Netzteil extra?

In dieser ist alles zusammen - direkt an 230 Volt und fertig.
Kessl
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Di, 10.03.09, 13:28

Mi, 07.10.09, 11:46

Das verwende ich im Moment, leider gibt es aber keine 700 mA Version davon die es schafft 18 Rebel in Reihe zu befeuern. 500 mA würden mir reich, wären mir sogar lieber, aber auch die gibt es ja leider nicht :( oder?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 07.10.09, 14:24

Und wenn Du 2 von diesen nimmst?

Je nach Flusspannung gehen auch 9 LED´s an eine.

Die getrennte KSQ hat natürlich den Vorteil, dass sie einfacher zur Dämmerungssimulation zu benutzen ist.
Antworten