OPTOTRONIC OT 35/200-240/700

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Kessl
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Di, 10.03.09, 13:28

Mo, 26.07.10, 22:16

Hi

Obiges Produkt habe ich bei mir verbaut und es hat eine komische Eigenart. Ich beleuchte damit ein Aquarium und jedesmal wenn die Zeitschaltuhr aus geht, dann gehen auch die LEDs aus, blitzen 1/10 sec (gefühlt, nicht gemessen) später aber noch einmal kurz auf. Ist das normal? Kann das die LEDs schädigen? Entlädt die KSQ evtl. einfach nur kontrolliert ihre Kondensatoren? Ich kann nicht wirklich sagen ob die LEDs beim aufblitzen heller leuchten als im normalen Betrieb, aber etwas merkwürdig finde ich das Verhalten schon. Habe ich evtl. ein fehlerhaftes Produkt?

Danke schonmal für alle Antworten

Gruss
jayjay
User
User
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 15.05.10, 16:43

Mo, 26.07.10, 22:44

Hi,
Ich habe in zwei meiner Projekte ot18/200-240/700 verbaut und beide zeigen genau das gleiche verhalten, scheint also normal zu sein.
Ich erklär es mir auch mit irgendeiner Entladung von Bauteilen.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 27.07.10, 06:19

Kann das nicht auch irgendwie mit der Zeitschaltuhr zusammenhängen?
Kessl
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Di, 10.03.09, 13:28

Di, 27.07.10, 09:00

Klar kann es. Nur warum sollte es? Die Zeitschaltuhr ist letztlich ein normaler Schalter und die Leistung der KSQ weit innerhalb ihrer Spezifikationen.

Das aufblitzen stört mich auch nicht wirklich, solange es die LEDs nicht schädigt. Da ich aber unter anderem farbige Cree verwende wären Ströme über 700mA sehr unerwünscht für mich. Nur habe ich leider keine Möglichkeit einen so kurzen Strom genau zu messen.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 27.07.10, 09:23

Da der Blitz aber nicht allzu lange geht, gehe ich mal davon aus, dass es kein Problem für die Leds sein sollte. Eine Schädigung kanns da eigentlich nur geben, wenn der Strom viel zu hoch wäre. Wenn dein Gefühl sagt, die Helligkeit liegt nicht über den normalen Betrieb, wenn die Leds kurz aufblitzen, würd ich mir nicht weiters Gedanken darüber machen. ´S Bauchgefühl liegt ja meistens doch richtig :-)
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Di, 27.07.10, 12:24

Bei den Cree XR-E ist z.B. ein Pulsstrom von 1,8 A angegeben.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 27.07.10, 12:26

ryestone hat geschrieben:Bei den Cree XR-E ist z.B. ein Pulsstrom von 1,8 A angegeben.
Was gilt denn bei Leds als normaler Puls? Sind das eher 1/1000 im Verhältnix oder 1/100, 1/10? Die Dauer wird ja bei solch einem Strom wichtig sein?!?!
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Di, 27.07.10, 12:59

Bei Cree ist das so angegeben:
DC Pulse Current (@ 1 kHz, 10% duty cycle)
Antworten