Hallo,
jetzt, da es die Cree MC-E gibt, würde mich mal interessieren, ob es auch in absehbarer Zeit 230V-Spots damit geben wird? Immerhin wäre das ja eine Verdopplung der Lumenzahl im Vergleich zu den XR-E, oder?
Grüße
Die Suche ergab 28 Treffer
- Sa, 18.10.08, 18:11
- Forum: Produktfragen
- Thema: HighPower-Spots mit Cree MC-E?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1633
- So, 05.10.08, 10:37
- Forum: Produktfragen
- Thema: high power led spot 230v
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5185
Re: high power led spot 230v
Also im direkten Vergleich Deiner Fotos erscheint mit die 20W heller als die HPs! Warum nimmst Du nicht einfach eine Diffusorlinse? Die nimmt Dir zwar minimal Leuchtleistung, präsentiert dafür aber einen wesentlich weicheren Lichtübergang.
- Sa, 20.09.08, 18:27
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Welche Netzteile für LEDs / LED Schaltfestigkeit
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5008
Re: Welche Netzteile für LEDs / LED Schaltfestigkeit
Der Frage schließe ich mich an, denn ich möchte auch gerne alle meine Seilsysteme mit HP-MR16-Leds bestücken...
- Sa, 09.02.08, 11:13
- Forum: Produktfragen
- Thema: erfahrungen mit denneuen 4-chip suflus?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6056
Re: erfahrungen mit denneuen 4-chip suflus?
Da wäre ich aber vorsicht, mit so einer Aussage, siehe aktuell Lumileds. Produktionsfehler und Kinderkrankheiten hast Du immer wieder auch bei hochqualitativ produzierenden Herstellen.
- Fr, 01.02.08, 15:30
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Luxeon Rebel Triple 540 lm
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8145
Re: Luxeon Rebel Triple 540 lm
vielleicht bin ich ja blind,
aber im shop finde ich nur triple rebels mit 285lm, wo gibbet denn 540 lm?
aber im shop finde ich nur triple rebels mit 285lm, wo gibbet denn 540 lm?
- Do, 31.01.08, 10:08
- Forum: Produktfragen
- Thema: erfahrungen mit denneuen 4-chip suflus?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6056
Re: erfahrungen mit denneuen 4-chip suflus?
Hallöle, vielen Dank. Dass Die Suflus hell sind, kann ich mir lebhaft vorstellen. Habe bisher nur 2000er verbaut, aber die waren schon recht hell. Mir ging es eher darum, ob man lieber noch ein Quartal abwarten sollte, ehe man sich das Geld ans Bein bindet, oder ob bei denen die Gefahr des verfrühte...
- Mi, 30.01.08, 23:27
- Forum: Produktfragen
- Thema: erfahrungen mit denneuen 4-chip suflus?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6056
erfahrungen mit denneuen 4-chip suflus?
hallöle, habe gerade die neuen suflus im shop entdeckt und 8lm sind ja durchaus interessant... da würde mich doch mal interessieren, ob schon irgendjemand mit denen erfahrungen im sinne zuverlässigkeit und helligkeit hat. die 3-chip-variante hat ja wohl so ihre kinderkrankheiten, wenn ich das richti...
- Mo, 28.01.08, 12:36
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Bettbeleuchtung, aber wie?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7801
Re: Bettbeleuchtung, aber wie?
So, dann werde ich einmal versuchen, meine Fotos irgendwie hochzuladen... direkt ins Forum klappt nicht....
- So, 20.01.08, 21:11
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Leds kombinieren?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1682
Re: Leds kombinieren?
das würde also quasi dann so aussehen, dass ich die 3er-60mA in Parallelschaltung mit einem Cluster (3x parallelgeschaltete 3er-18mA-Reihen) setze, oder?
- So, 20.01.08, 18:06
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Leds kombinieren?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1682
Leds kombinieren?
Hallöle einmal wieder, ich habe mir überlegt, eine Lampe zu bauen, bei der ich, SuFlus nutzen wollte. Damit die Farbe angenehm ist und dennoch Helligkeit rüberkommt, wollte ich die 6000er kaltweiß mit 1300er warmweiß kombinieren. Jetzt stellt sich mir als Elektrodeppen natürlich die Frage, wie ich 6...
- Fr, 18.01.08, 16:32
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: SUFLU-Umbau auf E27
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4511
Re: SUFLU-Umbau auf E27
Das sieht in der Tat recht hell aus, ich werde nachher hier einmal meine Suflu-Leiste in Aktion zeigen (39 leds), da wird man einen helligkeitsunterschied sehen.....
wie hast du denn den anschluss an 230V realisiert?
wie hast du denn den anschluss an 230V realisiert?
- Di, 15.01.08, 14:45
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: Tatort Küchentisch LED Pendelleuchte
- Antworten: 13
- Zugriffe: 13334
Re: Tatort Küchentisch LED Pendelleuchte
das sieht echt hammer aus und hat mich auf eine idee gebracht. jetzt habe ich doch gleich mal die datenblätter aufgerufen und finde dort folgende angabe: leistung (W): 62 ----> also da stellt sich zumindest mir die frage nach der stromersparnis.... immerhin, die warmweiße ultra-power-hyper-variante ...
- Mo, 14.01.08, 18:01
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: was nehm' ich nur, was nehm' ich nur....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1778
Re: was nehm' ich nur, was nehm' ich nur....
Mir wäre dann noch wichtig, zu wissen, ob ich den 12V-Trafo der Lampe irgendwie für die LEDs nutzen kann (irgendein Vorschaltgerät oder sowas?).... Also, was sollte man nehmen? - Luxeon K2 oder doch lieber Rebel? - Cree ? - P4 ? Neutralweiß gibt's ja nur bei Luxeon soweit ich weiß.... sollte man dor...
- Mo, 14.01.08, 14:35
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: was nehm' ich nur, was nehm' ich nur....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1778
was nehm' ich nur, was nehm' ich nur....
hallo zusammen, ich möchte gerne eine aldi schreibtischlampe mit bisher GY 6.45 50W 12 Halogenlämpchen mit highpowers aufwerten. (ich hab die cree q5 warmweiß in form einer 230 e27 hier, die farbe ist ganz okay....) nur hab ich mir gedacht, damit es hell auf dem tische wird, sollte es wohl was kaltw...
- Do, 03.01.08, 14:24
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: E27-Schraubanschluss ??
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3109
Re: E27-Schraubanschluss ??
Ach so,
ich hätte das aber sehr praktisch gefunden, wenn ich gleich noch nen Isolatorsockel drüber haben würde...
Vermutlich werde ich mir dann ne Energiesparlampe köpfen und den Elektropart rauswerfen.
ich hätte das aber sehr praktisch gefunden, wenn ich gleich noch nen Isolatorsockel drüber haben würde...
- Do, 03.01.08, 13:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: E27-Schraubanschluss ??
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3109
E27-Schraubanschluss ??
Hallo, ich möchte gerne eine Lampe umbauen, die eine E27-Fassung hat. Allerdings möchte ich die Fassung erhalten, falls mir das Ergebnis nicht zusagt. Ich habe schon sehr lange gesucht, finde aber immer nur die Fassungen zum Kauf. Ich benötige ja den "Stecker". Wo bekomme ich denn sowas her?
- Mi, 19.12.07, 18:18
- Forum: Produktfragen
- Thema: HighPower X-REs 230V dimmbar?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6971
Re: HighPower X-REs 230V dimmbar?
Ich möchte ja auch nicht, dass die sich dimmen lassen. Ich möchte nur sichergehen, dass ich nicht, wenn ich auf den Dimmer drücke, die Lampe zerstöre.
- Di, 11.12.07, 09:46
- Forum: Produktfragen
- Thema: HighPower X-REs 230V dimmbar?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6971
HighPower X-REs 230V dimmbar?
Hallo,
kann man die HighPower Spots 230V eigentlich auch in aktuell bestehende Dimmerschaltungen einbauen oder zerstöre ich die damit? Dann müsste ich nämlich die Verkabelung im Haus vorher neu machen und die Dimmer entfernen....
Vielen Dank
kann man die HighPower Spots 230V eigentlich auch in aktuell bestehende Dimmerschaltungen einbauen oder zerstöre ich die damit? Dann müsste ich nämlich die Verkabelung im Haus vorher neu machen und die Dimmer entfernen....
Vielen Dank
- So, 04.11.07, 20:17
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LEDs mit G9-Fassung?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10881
Re: LEDs mit G9-Fassung?
servus,
ich hatte hier im forum auch vor einigen tagen nach led-spots mit G9-Sockel gefragt. da hier aber bisher keiner drauf geantwortet hat, gibbet die wohl nicht.
grüße
ich hatte hier im forum auch vor einigen tagen nach led-spots mit G9-Sockel gefragt. da hier aber bisher keiner drauf geantwortet hat, gibbet die wohl nicht.
grüße
- Fr, 02.11.07, 18:22
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Totaler Anfänger möchte eine Led Leiste bauen
- Antworten: 96
- Zugriffe: 25639
Re: Totaler Anfänger möchte eine Led Leiste bauen
servus, ich habe meine superflux in einem 10x15mm Kabelkanal installiert; das klappt wunderbar, solange du dich damit zufriedenstellst, dass du den deckel nicht mehr raufgeschoben bekommen wirst.... ;-) so perfekt mittig geklebt bekommst du die nicht, der klebetropfen müsste dann schon maschinell au...
- So, 28.10.07, 18:59
- Forum: Produktfragen
- Thema: Led für G9 Sockel ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2163
Led für G9 Sockel ?
Hallo,
ich hätte gerne gewußt, ob es am Markt fertige LED-Mittel für G9 Sockel für 230V max. 40W Äquivalent gibt...
Vielen Dank
ich hätte gerne gewußt, ob es am Markt fertige LED-Mittel für G9 Sockel für 230V max. 40W Äquivalent gibt...
Vielen Dank
- Do, 25.10.07, 20:09
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Bettbeleuchtung, aber wie?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7801
Re: Bettbeleuchtung, aber wie?
sodale,
eine kurze rückmeldung, das testprojekt ist quasi fertig!
das bild ist zwar verwackelt, aber ich denke, man sieht was man sehen soll.....
eine kurze rückmeldung, das testprojekt ist quasi fertig!
das bild ist zwar verwackelt, aber ich denke, man sieht was man sehen soll.....
- Do, 11.10.07, 16:17
- Forum: FAQ
- Thema: SuperFlux LED bekomme ich nicht auf die Platine?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9385
Re: SuperFlux LED bekomme ich nicht auf die Platine?
so, nun machen wir es uns doch einfach und für minderbemittelte wie mich sicher....
- Di, 09.10.07, 20:02
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Bettbeleuchtung, aber wie?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7801
Re: Bettbeleuchtung, aber wie?
sodale, erst mal vielen dank für eure hilfe bisher. ich habe mich entschlossen, bevor ich mein bett "verschandele" ein testprojekt im badezimmer zu wagen, 2m kabelkanal mit 40 superflux 2000mcd weiß. wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, würde ich das so aufbauen (bitte dringen...
- Mo, 08.10.07, 21:54
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Bettbeleuchtung, aber wie?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7801
Re: Bettbeleuchtung, aber wie?
okay, dann hab ich noch ne frage zu widerständen und litzen,
ich habe häufiger gelesen, dass man so mit 180er Widerständen gut bedient ist, stimmt das? Und was für einen Litzendurchmesser sollte ich nehmen? Gibt es da Richtwerte oder Berechnungsformeln?
Vielen Dank
ich habe häufiger gelesen, dass man so mit 180er Widerständen gut bedient ist, stimmt das? Und was für einen Litzendurchmesser sollte ich nehmen? Gibt es da Richtwerte oder Berechnungsformeln?
Vielen Dank
