also ich habe erstmal 2 grüne superfluxleisten (2x50cm) in die einzelnen segmente zerteilt (20x5cm) , auf kleine holzklötze geschraubt und kabel angelötet
anschließend hab ich die klötzche in ein kunststoffprfil geklebt mit doppelseitigem klebeband. verbunden habe ich die einzelnen led-leisten mit lüsterklemmen.
dann habe ich das kunststoffprofil unter die fensterbank geklebt (ebenfalls mit doppelseitigem klebeband
unterm bett habe ich das im prinzip genauso gemacht nur ohne kunststoffprofil... da hab cih die segmente einfach unters lattenrost geklebt
ABER... eine frage habe ich da mal: ich betreibe den spaß mit einem alten rechner netzteil. das spuckt 11,68V aus (habe ich direkt am ausgang vom netzteil gemessen. wenn ich dann am ersten led-segment messe, hab ich eine spannung von 11,15V , wenn ich am letzten led-segment messe unter der fensterbank dann sinds nurnoch knapp unter 10V.
kabellänge vom netzteil zum ersten segment ca. 2,5m vom ersten bis zum letzten led-segment sinds nochmal ca 2,5 meter. die kleinen led-segmente unterm bett bekommen von der leiste unter der fensterbank den strom, da sie dem rechnernetzteil räumlich gesehen genau gegenüber stehen und ein kabel quer durch den raum legen wollt ich nicht. (der spannungsverlust setzt sich dorthin fort). K
ann ich gegen diesen extremem spannungsabfall etwas tun?
grüße matze =)



