Lauflicht, Regalbeleuchtung

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
napster
Super-User
Super-User
Beiträge: 55
Registriert: Do, 16.03.06, 21:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

So, 10.09.06, 19:36

Nach einer kleinen Pause bin ich auch mal wieder da :D

da ich gerade mein Zimmer neu gestalte, habe ich mir ein neues Regal gekauft (Ikea, 130Euro).
Nun will ich dieses Regal natürlich beleuchten und dazu brauch ich eure Hilfe :roll:

Hier erstmal zwei Bilder:
432_bild2_1.jpg
432_bild1_1.jpg
(Bitte nicht darauf hinweisen das ich die L/R Lautsprecher weiter weg vom Center anbringen sollte, ist mir danach auch wieder eingefallen :twisted: aber die Lächer sind schon gemacht :( )

Soweit so gut, nun versuch ich zu erklären was ich machen will :lol:

Also erstmal brauch ich ein Leuchtmittel, da die Türen aus Milchglas sind, dachte ich an Kaltlichtkathoden oder Neonröhren (30cm), da beide eine starke, gleichmäßige Leuchtkraft haben. Sollte es Leds mit gleichen Eigenschaften und dem gleichen Preis geben dürft ihr mich gerne eines besseren belehren.

So in der Zeichnung seht ihr die Beschriftungen K ( Kammer, sry mir is nix besseres eingefallen ) 1-6.

Nun sollen die Leuchtmittel verschieden geschalten werden ( automatisch natürlich *g )

Schaltung 1:
Einfaches Lauflicht nacheinander K1;K2;...;K6

Schaltung 2:
Gleiche wie Schaltung 1 nur bei 6 umdrehen also 1,2,3,4,5,6,5,4,3,2,1 usw.

Schaltung 3: WICHTIGSTE =)
Schritt 1: 1 & 4
Schritt 2: 2 & 5
Schritt 3: 3 & 6
...

Eben immer zwei dazwischen damit es so aussieht wie wenn sich die zwei beleuchten K's jagen.

hoffe ihr könnt euch des jetzt vorstellen, keine ahnung ob es dafür ne spezielle bezeichnung gibt.

Aufjedenfall brauch ich so ne schaltung am besten schon fertig, damit ich nichts mehr bauen muss.

Beim Conrad hab ich sowas mit Halogens gesehn kostet aber 150 euro und das is mir eindeutig zu viel.

Jetzt aber genug gelabert, hoff ihr könnt mir helfen.

Danke im voraus,

Gruß Napster
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 10.09.06, 19:42

@Napster:
Schöne Idee, ich kann jetzt nicht genau sagen wie groß die Kammern sind, aber wenn sie um die 50cm sind würde ich Superfluxleisten machen.
Nun aber zu den Schaltungen:
Bei moddingtech gibts einige interessante Lauflichter.
Lauflicht 1
Lauflicht 2
Lauflicht 3
Lauflicht 4

ich weiss jetzt grade nicht welches genau für dich in Frage kommt. In allen tutorials werden einzelne LEDs verwendet, das heißt du müsstest dann bei Sufluleisten größere Schalt-Transistoren nehmen, die mehr Ampere schalten können und dann anstatt der einen LED eine Leiste anschließen. Bei Kaltlichkathoden kann ich dir nicht weiterhelfen, da diese ja noch mit Inverter arbeiten, da kenne ich mich nicht so aus.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

So, 10.09.06, 19:47

also Kaltlichkathoden würde ich auf keinen fall für sowas nehmen die würden nicht sehr lange halten

es gibt bestimmt eine schaltung die all sowas kann, aber da muss man sich echt mit der elektronik auseinander setzten.

man könnte das auch den pc steuern lassen über Seriel oder USB
Benutzeravatar
napster
Super-User
Super-User
Beiträge: 55
Registriert: Do, 16.03.06, 21:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

So, 10.09.06, 19:56

Danke für deine schnelle Antwort, aber wie gesagt ( neue rechtschreibung vielleicht auch zusammengeschrieben ^^ ) will bzw. kann ich so ne schaltung nicht selber bauen. Am liebsten wär mir wenn ich sowas irgendwo kaufen kann. Einfach 6 Ausgänge à 12 V, dann gehn sowohl Neonröhren als auch Kaltlichtkathoden. Die Kammern sind 55 cm breit, die Superflux übersteigen aber leider das Budget :D mehr als 50-70 € sollte es aber net kosten.

http://cgi.ebay.de/NEONROHRE-30cm-BLAU- ... dZViewItem
6 x 5 Euro = 30 Euro + Versand und dann eben noch die Schaltung.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

So, 10.09.06, 20:09

also wenn du wirklich günstige Kathoden willst hier brauchst nur 2 mal kaufen ist auch günstiger, gibts auch in andere farben

du muss aber wissen die kathoden leben nicht so lange wenn sie ein & aus geschalten werden und das hunder oder tausend mal mehr als im normal betrieb
also vorher überlegen
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

So, 10.09.06, 20:11

erstmal hallo zurück im forum.

ich versteh nicht so recht was es bringt neonröhren zu nehmen. denn bei neonröhren hast du das problem das sie eine verzögerung haben. dagegen wären leds genau das was du brauchst. wenn dir der preis zu teuer ist, kannste dir die doch auch einfach selber löten. ich glaube bei deiner vorstellung wirst du um ein progarmmieren nicht herum kommen wenn du es günstig halten willst.
wenn du es selber nicht kannst, gibst hier im forum bestimmt leute die für dich das ganze übernehmen können.
Benutzeravatar
napster
Super-User
Super-User
Beiträge: 55
Registriert: Do, 16.03.06, 21:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Mo, 11.09.06, 12:22

sodele wieder zuhause, also des mit den kathoden kann ich schonmal vergessen grad wegen dem ein und ausschalten.
Aber die verzögerung bei den neonröhren ist doch eigtl. egal da ja alle die verzögerung haben und es deswegen wieder passt. Wenn ich jetzt aber noch genauer überleg :lol: muss sich die nächste schon einschalten um passend zu schalten wenn vorherige ausgeht. Also macht es doch was aus, aber wie lang ist denn die verzögerung?
Bei 30 cm neon röhren ist die doch kaum / nicht zu merken?
Würde mich freuen wenn jemand mal fertige geräte mit schaltungen zum kaufen posten könnte vllt. kann ich auch auf meine schaltungen verzichten. ( wie gesagt beim conrad gibts eins mit halos, kann leider keine artikelnummer posten da die page atm down is :roll: )

jetzt gehts erst mal ins freibad :D

schönen mittag noch euch allen, bis später
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mo, 11.09.06, 12:31

hab hier 2 Kaltlichkathoden a 30cm mit einem Inverter und die verzögerung ist unter 2s ist
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Mo, 11.09.06, 12:35

Richtige Neonröhren zünden nahezuaugenblicklich.
Aber ich würde auch von Neonröhren abraten, wo allem wird das Problem sein, dass wenn die Röhre gerade zünden will und du den Strom in dem moment wieder wegnimmst.

Also entwerder mit kleinen Glühbirnen (Halogen) oder mit LED's.
Wobei bei Halogen musste die Hitzeentwiclung berücksichten.

Musste am besten mal ausrechen wie das ganze auch preislich liegt und was du an finanziellen Mitteln zur Verfügung hast.


Wegen der Lauflichter, also alles in einem IC wirste es so wohl kaum bekommen, außer du arbeitest mit einem Mikrocontroller, damit ist sowas natürlich machbar, aber eine MCU will erstmal programmiert werden :wink:
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 11.09.06, 13:14

hast du das schon gesehen ? conrad Artikel-Nr.: 191047 - 62
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mo, 11.09.06, 14:48

hi napster, schließt du die boxen an eine anlage oder an dein PC?

wenn an PC käntest das mit dem Modul-Bus USB-Port sehr gut lösen, bin selber dabei mir ein zu basteln, aber der IC CY7C63001 kosten 15€ + Versandkosten
ok, mann müsste da ein Programm schreiben, also für mich wäre das kein problem, da ich selber Programmiere 8)

noch mehr Infos hier
Benutzeravatar
napster
Super-User
Super-User
Beiträge: 55
Registriert: Do, 16.03.06, 21:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Mo, 11.09.06, 15:22

danke für eure vorschläge :D
@Neo

des vom conrad sieht doch schon mal gut aus aber 400mA :roll: was kann mer da dranhängen bzw. tun um genug licht zu haben?

@Jay

versteh jetzt nicht ganz auf was du raus willst :lol: die boxen kommen an ne anlage gehören zum 6.1
bzw. was hast des jetzt mim licht zu tun ?!?!?!

@root halogen wären auch noch möglich aber kp was die kosten. wärme is net so des prob 8)
kosten sollte es net mehr als 60 taler

Die luxusversion vom conrad kostet ganze 170 taler :roll: nr. 574268 93 wär natürlich die einfachts lösung =) aber dann hab ich ja nix zum basteln und teuer is es auch :shock:

naja hoff wir haben bald des passende gefunden
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mo, 11.09.06, 15:24

na wenn du z.b. schon kabel zum PC ziehst könten es ein paar sein und das licht ansteuern :P
Benutzeravatar
napster
Super-User
Super-User
Beiträge: 55
Registriert: Do, 16.03.06, 21:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Mo, 11.09.06, 15:27

hehe jetz hat klick gemacht :D
des setzt aber voraus das der pc laufen muss wenn ich des licht anmachen will und des is net optimal =)
aber danke für den tipp. leitungen ziehen *g muss nacher noch mal im baumarkt den kabelkanal umtauschen, zum zweiten mal. Es müssen da hoch 3 Lautsprecherkabel, Strom, Netzwerkkabel für WLAN, Lan kabel für mein PC wieder runter ^^ ich brauch en rohr :roll:
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 11.09.06, 16:23

@napster
Ich verstehe zwar genaugenommen nicht warum du in ein Led Forum textest und dir von vornerein doch lieber ne Neon bzw. KK's holen willst oder eben jetzt nur noch Neon ...
Am besten wären doch Leds 8) Bastelt man sich eben mit Alu Profil o.ä. seine eigene Leiste auch mit Kabelkanal möglich und wenn du pro Schrank Abteil 10 oder mehr Leds hintereinanderschaltest in einer Leiste dann sieht man die Lichtpunkte längst nicht mehr bzw. ganz schwach oder noch mehr Leds rein zur Sicherheit den der Preis für Leds sind wohl weitaus besser billiger als ander Lampen nur eben Basteln inkl. :wink: Wenn du die Möglichkeit hast selbst eine Schaltung zu bauen wäre das auch weitaus billiger / effizienter den dann kannst du wirklich ganz nach deinen Vorstellungen arbeiten ...Fightclub hat ja bereits einige gute Links zu einem Lauflicht gesendet .


MfG Alex
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 11.09.06, 16:29

@alex: klar wäre das billiger aber er will ja was fertiges.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 11.09.06, 16:34

:twisted: Dann muss er eben TEUER TEUROS BEZAHLEN :P


Mit teuflisch Schadenfrohen Grüssen Alex


Edit: Im Sinne von das du dann eben weil du die Sachen fertig kaufen möschtest dafür VIEL Geld bezahlen musst :P
Benutzeravatar
napster
Super-User
Super-User
Beiträge: 55
Registriert: Do, 16.03.06, 21:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Mo, 11.09.06, 16:40

:twisted: des nehm ich persönlich :lol:
ich kenn mich mit schaltungen 0,0 aus also kann ich da au nix basteln, deswegen brauch ich was fertiges und des vom conrad also die schaltung mit 10 ausgängen ist doch auch net so teuer =) nur die frage ist, was kann ich da dran hängen. artikelnummer steht oben irgendwo :P ich muss jetzt en neuen kabelkanal holen...
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 11.09.06, 16:44

Ok naja :P Ich habe auch erst ein - 2 KLEINE Schaltungen hinter mir bin ja auch erst 15 :oops: .
Aber ist ja auch OK ... wenn du des lieber käufen tust :mrgreen:
*Artikel anguck* nicht find ...
Welchen Artikel meintest du nochmal Napster :oops: :P


MfG Alex
Benutzeravatar
napster
Super-User
Super-User
Beiträge: 55
Registriert: Do, 16.03.06, 21:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Di, 12.09.06, 10:05

conrad Artikel-Nr.: 191047 - 62

den da... weiß jetzt jemand was ich da dranhängen kann?

mfg
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Di, 12.09.06, 10:20

Steht doch in der Artikelbeschreibung :wink:
Kaltkathoden-Leuchtstoffröhren, Glühlampen, LEDs und Solid-State-Relais
Du hast 12V und 400mA pro Kanal zur Verfügung. Durch das anschließen von Soild-State-Ralais (SSR, Halbleiter Relais) kannst du im Prinzip jeden beliebigen Verbraucher mit schalten. :wink:
Benutzeravatar
napster
Super-User
Super-User
Beiträge: 55
Registriert: Do, 16.03.06, 21:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Di, 12.09.06, 11:02

wenn du mir jetzt noch verrätst was SSR sind *g und was die kosten wär ich fast schon wunschlos glücklich *g
was hälst du davon wenn ich dann die SSR und danach 30 cm neon dran häng?

gruß & danke
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

Di, 12.09.06, 13:49

Hab doch geschrieben was SSR sind :wink:

SSR = Solid State Relais = Halbleiter Relais

Ich nehme mal an du weißt was ein Relais ist, ein SSR ist im Prinzip das gleiche nur, dass das ganze ohne Mechanik abläuft.
Preislich liegen fangen die in etwa bei 1€pro Stück an und gehen in etwa bis 5€. Jommt halt immer drauf an welche Leistungen du schalten willst.

Also ich bin nicht so wirklich für die Leuchtstoffröhren, aus dem einfachen Grund, dass diese häufiges ein/ausschalten auf Dauer wohl nicht lange mitmachen.
Preislich dürfte das doch wohl auch nicht wirklich billiger sein, als wenn du dir ein paar LED's holst.
Und sollte dir das nicht hell genug sein, würde ich zu Halogen greifen.
Benutzeravatar
napster
Super-User
Super-User
Beiträge: 55
Registriert: Do, 16.03.06, 21:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Di, 12.09.06, 18:12

also da läuft nix mit mechanik :lol: soviel weiß ich jetzt schon, die spannung bleibt also gleich 12 v ausgang nur was passiert mit den 400 m/A ?!?! kann mer des dann beliebig erhöhen auf 1 A usw... ?!
wieso glaubst du das die neon das nicht aushält? wissen oder denken :idea:
kannst du mir ne fertige led lösung zeigen die preislich und leuchtkraft mäßig mit den neons zu vergleichen sind?!?! wo sind hier die led freaks ?!?!?
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Di, 12.09.06, 20:43

http://www.leds.de/product_info.php?inf ... m-12V.html

und das braucht nur 20 mA
du kannst also 200 davon an die Schalung anschließen :wink:
Antworten