ich melde mich mal wieder mit einem kleinen Vorhaben, mein erstes könnt ihr hier anschauen: http://www.lumitronixforum.de/viewtopic ... b09#p14417
Zur Vorgeschichte: Ich bin inzwischen nach Karlsruhe umgezogen und bin deshalb seit ca einem halben Jahr LED- abstinent
Nun habe ich meine ersten Semesterferien (studiere Mechatronik) und wollte mal wieder ein LED- Projekt starten.
Die Situation ist folgende: Das Schlafzimmer von meiner Freundin und mir (Abmessungen: 2,60m* 3,60m) soll von einer LED- Batterie die auf dem Schrank liegt, beleuchtet werden. Der Spalt über dem Schrank hat die Abmessungen: 2,07m* 21cm, die Tiefe ist ca 60cm, nach hinten haben wir also genug Platz. Das ganze ist natürlich nicht als Leselicht gedacht, aber ich denke dass bei vernünftiger Ausleuchtung die normalen 5mm- LEDs an ihre Grenzen stoßen werden.
Ich habe mir überlegt, dass ich die LEDs auf einem Kunststoff- Winkel befestige und unmittelbar über der Schrankfront eine mattierte Plexiglasscheibe zur Streuung befestige. Diese Scheibe soll von hinten angestrahlt werden, also ähnlich den im Shop verkauften LED- Panels.
Ich habe euch ein Bild vom Schrank und eine Prinzippskizze zur Verdeutlichung meiner Worte
Könnt ihr mir (wie auch schon beim ersten Projekt) bei der Auswahl der LEDs und der Beschaltung behilflich sein? Habe schon über Super- Flux- Leisten nachgedacht, aber wirklich billig sind die ja immer noch nicht...
Was ich fast vergessen hätte: Natürlich sollte das ganze nachher kein steriles weißes Licht erzeugen sondern (wie schon gesagt im Schlafzimmer) halt irgendwie was gemütliches, warmes, Richtung rot oder orange, aber nicht zu intensiv.


