Als Basis hab ich mir eine ältere Kowalski 1250 (50 Watt Halogen HLX) besorgt und diese erstmal ausgeschlachtet. Akku war defekt, da is nix verloren...aber alleine schon eine ordentliche Glasscheibe kostet soviel wie die komplette Lampe...deshalb diese Basis.
Hab mir eine 130er Nichia in warmweiß besorgt (Kaltweiß war grade nicht verfügbar, werde ich wohl nochmal nachordern...)
Das ganze soll mit einem Meanwell LDH-45-1050 betrieben werden.
Habe das ganze mal fliegend aufgebaut und die LED schnell auf ein Aluprofil geschraubt. Vielen Dank auch nochmal an Forenmitglied ustoni, ich habe seine 100K-Poti-Dimm-Schaltung nachgebaut - funktioniert wunderbar und zieht so wenig Strom, dass ich ihn mitm Multimeter in Reihe nicht messen kann. Am 4K7-Widerstand fallen 0,534 Volt ab, das sollten dann ~0,1mA Strom sein.
Dimmbereich geht dann von 0 Volt bis 1,68 Volt. Also "remote Off" bis volle Leistung.
Das ist auch wichtig, weil ich den Akku nicht nach jedem Tauchgang abstecken möchte. Somit ist es zwingend, dass die Lampe im Remote-Off-Betrieb sehr wenig Leistung zieht. Geht natürlich nicht ewig, aber ein Tauch-Tag geht problemlos und ich muss nicht wegen zwei Stunden Pause die Lampe öffnen.
Da wir im LED-Forum sind, will ich euch nicht lange mit Tauch-blabla belästigen, nur ne kurze Revision zur LED.
Ich finde das Licht natürlich...bombastisch hell. Leider ist es für meinen Geschmack etwas gelblich, 3000K wären besser als 2700K.
Es gehen maximal 1,03A durch die LED, dabei liegen 38,3V an, macht 39,4 Watt und sollten etwa 5000 Lumen sein. Mehr geht leider nicht. Momentan hängt die KSQ an einem 12 Volt Bleiakku mit nur 2,2Ah, eventuell geht mit dem geplanten 14,4Volt-5Ah-Lithium-Akku noch ein TIcken mehr. Laut Datenblatt bringt die KSQ unter 12 Volt Eingangsspannung nicht mehr volle Leistung.
Und es liegen nur noch 11,9 Volt an, dabei ziehts 4,24 Ampere. Datenblatt sagt maximal 4,2A also vermutlich begrenzt das schon etwas.
Komischerweise bringt die KSQ mit "dim open" die 1,03A, während sie mit 1,68V DImmspannung nur noch 1,01A hergibt, was weiß ich warum...Datenblatt sagt ab 1,3V hat sie volle Leistung. Die Ausgangsspannung hat eine +-5% Toleranz, wäre natürlich herzallerliebst, wenn da 1100mA durchgingen, was ich aber bezweifle.
Was ich nicht so gut finde
- Die LED bleibt leistungsmässig hinter dem Datenblatt zurück, es liegt weniger Spannung an, als angegeben.
Die kaltweiße LED wird da besser sein.
- Die Konstantstromquelle zeigt einen nicht so tollen Wirkungsgrad. Die Angabe liegt bei 91%. Meine Messung sagt nur 76%
1,03A x 38,3V : 11,9V x 4,24A = ...gibt nicht mehr her. Liegt eventuell auch am Akku (siehe oben) aber einen Quantensprung erwarte ich da nicht.
Bei 0,4A und 0,7A Betriebsstrom liegt der Wirkungsgrad bei 91% (12,24V x 1,30A) und 86% (12,0V x 2,53A), das ist brauchbar.
Bei 0,4A und 36,2V bringt die LED 14,5Watt und bringt schon deutlich mehr Licht als die 1600Lumen des HLX-Halogen. Bei 0,7A und 37,1V sinds 26 Watt. Vermutlich wird die Lampe also größtenteils in diesen Bereichen betrieben, gefühlt bringt die volle Leistung auch nicht eine soo große Steigerung der Lichtleistung. Aber soll natürlich möglich sein...man gönnt sich ja sonst nix
Grüße


