SuperFlux LED für Teelichtersatz?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Panicer
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 07.08.06, 20:38
Kontaktdaten:

Mo, 07.08.06, 20:54

Hi,

mir geht auf den Geist immer wieder Teelichter zu holen, für meine Deko. Da kam ich auf die Idee sie doch gegen SuperFlux LED's zu wechseln sollte aber auch nicht viel heller und die Farbe gleich sein.

Würde das klappen wenn ich eine "SuperFlux LED weiß 2000mcd 90° 3.1V" und eine "SuperFlux LED rot 2000mcd 120° 2.4V" kombiniere, kommt da in etwa ein schönes Orange raus?

cu Martin
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 07.08.06, 22:46

Hi Panicer. Tolle Idee. Vermute leider nur dass das ein helles Rot ergeben würde. Rot wegen der roten und etwas heller durch die weiße. Warmweiß wäre eigentlich prima dafür, aber gibts ja leider nich. vielleicht ließen sich mit ein bisschen bastelei ein paar 5mm LEDs in warmweiß vom abstrahlwinkel her vergrößern. wenn man dann z.b zwei nimmt und die dann noch etwas schrägstellt, in das "gehäuse" eines teelichts frickelt und eine mattierte Hobbyglasscheibe drüberfrickelt dürfte das ein geiler effekt werden. könnt ich eigentlich morgen mal probieren. Vom Geburtstag stehn unten noch paar Teelichte über, die lass ich dann mal ausbrennen und probiers mal. Kann auch mal eine mit Orangenen 5mm und eine mit warmweiß probieren.
Tolle Idee :D

edit: wenns zu hell ist kann man auch mit einem größeren widerstand immernoch die helligkeit ändern
Panicer
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 07.08.06, 20:38
Kontaktdaten:

Mo, 07.08.06, 23:35

Auf der suche nach LED's bin ich auf eine "Super Flux LED von Lite On in Orange" gestoßen:

Farbe: orange (598nm)
Öffnungswinkel: 70°
Lichtstrom: 2090mlm
Vorwärtsspannung: 2,15V
Vorwärtsstrom: 70mA"

wäre das eine bessere Lösung?
Und hab noch ne frage wegen dem Netzteil, bei Reihenschaltung adiert sich da die Ampere zahl oder war das bei Parallelschaltung? Muss doch dann ein Netzteil kaufen was auch die Ampre zahl mit macht oder?
silversurfer
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Mi, 28.06.06, 16:44

Di, 08.08.06, 09:17

Reihenschaltung:
Spannungen addieren, Strom bleibt gleich.

Parallelschaltung:
Spannung überall gleich, Ströme addieren sich.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 08.08.06, 09:39

ich würde erstmal anfangen mit reihenschaltungen. hat den vorteil dass du weniger widerstände brauchst und nich soviel in den widerständen verheizt. Wenn du dann die reihe voll hast (am besten immer unter der spannung des netzteils bleiben, dann kannst du mehrere Reihen parallel schalten.
Panicer
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 07.08.06, 20:38
Kontaktdaten:

Di, 08.08.06, 10:23

Also wenn ich eine Parallelschaltung von 14 SuperFlux LED's mache und eine je 20mA hat ergibt das 280mA und das muss das Netzteil min. haben?
Macht auch nichts wenn das Netzteil 3000mA hat?
Benutzeravatar
Schnuffi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 290
Registriert: Mi, 17.05.06, 21:25
Wohnort: vormComputer

Di, 08.08.06, 11:46

Mehr ist immer möglich nur weniger sollte es nicht sein, weil sonst dein Netzteil zu warm wird oder sogar abbrennen könnte.
Kleine Anmerkung: Warum nimmst du nicht die neuen gelben 0,5 Watt LED die sind bei 100 mA tierisch Hell. Allerdings strahlen die eher so ein oranges Licht aus. Vielleicht wäre das genau das Richtige für dich? Die haben auch einen Öffnungswinkel von ca 80 ° .

Grüße

Schnuffi
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 08.08.06, 11:52

@panicer: wenn die led ne spannung von 2,15V hat wieso willst du dann 14 an einem wahrscheinlich 12V-Nt parallel schalten? mach doch am besten immer 4 oder 5 in reihe und dann davon halt 2 reihen á 5 und eine reihe á 4 leds. dann braucht das ganze nur 60mA *g*
Panicer
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 07.08.06, 20:38
Kontaktdaten:

Di, 08.08.06, 12:23

Das war jetzt nur Theorie mit der Amperezahl, wollte immer zwei LED's in Reheischalten und das 7.
Es soll ein dezentes Licht werden und auch ein guten Abstrahlwinkel haben.
Bekomme ich die Helligkeit mit der Ohm anzahl niedrieger oder wie kann man das machen?
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Di, 08.08.06, 16:11

ja du nimmst einfach ein größeren wiederstand das wird die LED nicht so hell :wink:
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Di, 08.08.06, 21:00

Nimm gelbe SuFlus. (die 70mA Ein-Chip-Variante).
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 11.08.06, 18:48

hi Panicer, ich habe das ganze heute mal mit einer gelben Superflux probiert. Ergebnis und Anleitung siehts du hier
Panicer
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 07.08.06, 20:38
Kontaktdaten:

Di, 15.08.06, 13:06

Hab ich schon gesehen und ist sehr interressant, und das mit dem flimmern klingt auch gut.

thx nochmal und cu Panicer ;)
Antworten