Hallo Lumijunks!
Ich wollte schon die ganze Zeit ein LED-Panel, seit dem Lumi welche verkauft. Doch leider reicht dafür mein Budget nicht aus. Also dachte ich mir, selbst ist der Bastler. Nach langem Überlegen, ob ich nun Superflux oder SMD-LEDs verwende, habe ich mich für die SMD-Version entschieden. Nur ein Problem hatte das Ganze....
Lumi verkauft keine geeigneten SMDs!
NAch langem suchen hab ich mich getraut 100 Sunny-White-SMDs bei eBay zu kaufen. Diese haben mich echt überrascht, wo eBay-LEDs doch so verteufelt werden. Lichtstärke und Farbe sind sehr überzeugend! Bei Reichelt habe ich noch weitere 50 Kalt-Weise LEDs und vieles mehr bestellt.
Plexigals (600x300x4) habe ich ebenfalls sehr günstig bei Ebay gefunden. Und dass der Händler noch weitere Platten, wie zum Bleistift eine gleichgroße Michglasscheibe, dazu gelegt hat, hat mich sehr gefreut. Doch leider musste ich mit entsetzen feststellen, dass weder Plexigals (ungeschliffen/geschliffen) und Michglas nicht wirklich geeignet sind, um ein Panel zu realisieren! Das Ergebnis findet ihr weiter unten. Nun brauchte ich anderes Glas. Bei einem anderen Geschäft habe ich Spezialglas gefunden. Dieses ist komplett klar, hat jedoch wie eine Art Minipartikel in sich, welche das Licht brechen und nach vorne und hinten ableiten. Das gleiche Glas wird zum Bleistift in Flatscreens verwendet. Leider ist dieses Zeug nicht günstig und hat das genze Projekt nochmal ein gutes Stück teurer gemacht
Ein Dimmer braucht das ganze auch und somit habe ich mich direkt mal mit einer Schlatung von Borax angefreundet. Diese habe ich simuliert und sie machte einen sympatischen Eindruck. Sei mir nicht bös, wenn ich deine Grafik jetzt veröffentliche! Anstatt des IRF7201 habe ich jedoch einen BUZ11 ohne Strombegrenzung (Q1+ R4) verwendet. Den Rest habe ich 1:1 übernommen. Dieser Dimmer Funktioniert einwandfrei! Der BUZ11 mit Minimalkühlung wird nicht mal warm.
Aber jetzt mal Schluss mit dem ganzen Text, frag mich, ob das überhaupt jemand liest
Dies ist die Milchglasplatte. Man sieht, dass das Licht eine LED sich kaum ausbreitet. Dies ist die Plexigalsscheibe. Der Schliff ist nicht wirklich schön und zu viel Licht verlässt die Platte durch die gegenüberliegende Kante. Dies ist nun das Spezialglas, welches Das licht homogen verteilt. Es wird zwar auch Licht über die Kante hinausgestrahlt, das ich aber mit einem Alu-Reflektor zurück schicke. Dies sind nun die Übeltäter. Ihr müsst nicht zählen, es sind 150! Hier sind schon ein paar auf die Kante geklebt. Gerade beim kleben... Hier mal die Verbindungen... Und hier der erste Versuch, betriben von einer 9V Blockbatterie! Ein Alu-Profil (Reflektor) habe ich auch schon vorbereitet. Weises Papier samt Plexigals ergeben die Rückwand! Das Papier reflektiert das nach hinten gestrahlte Licht nach vorne. Das U-Profil passt genau drüber... Dies ist der Dimmer... Panel auf voller Leistung... Panel auf minimalster Leistung... Ein Bild bei minimal Beleuchtung... Bei maximaler Stufe... Sieht dunker aus, als es ist. Handycams sind noch nicht so gut.. Ausgeschaltet... Von der Seite...! !*! Und nochmal, weil es so schön ist... Und für diejenigen, die dies nun nachbauen wollen, habe ich einen Rat:
Überlegt es euch gut, ob ihr euch das wirklich antun wollt!!! Ich hab mind. 5 gefühlte Herzanfälle gehabt!
Die Kosten beliefen sich auf ca. 200€.
Nun übergebe ich an euch.
MfG
Mominik






