da ich heute mal was Zeit hatte hab ich mich mal was mit meinen LED´s beschäftigt.
Und zwar rote LED´s mit 2,1V und 20 mA.
Hab zunächst mal eine theoretisch korrekte Version der Reihenschaltung zusammengebaut, also 5 LED´s und die restliche Spannung von 1,5V mit einem Vorwiderstand vernichtet.
Für ein künftiges kleines Projekt wollte ich aber 6 LEDS in Reihe haben.
Also hab ich mal versucht 6 LED´S und anschließend sogar 7 LED´s ohne Widerstand in Reihe zu schalten...hat beides wunderbar geklappt, Leuchtleistung kam mir die gleiche vor.
7 Leds benötigen knapp 14,7 V, sind doch eig. 3,5V insgesamt und gute 0,5V / LED zu wenig.
Nun stellen sich mir natürlich zwei Fragen
Warum funktioniert das? ( Habs so im Kopf, das unter einer bestimmten Spannung kein Strom fließt und die LED dunkel bleibt, hatte bis jetzt Gedacht, das wären die 2,1 V - Angabe )
Warum sollte man es nicht so machen, wie ich es gemacht hab?
Eine LED an 12 V hat ich auch mal ausprobiert...des klappt nur für 3 sec, dann sagt se Adiós
Grüße
Matthew



