[EDIT] ups, da komm ich wohl fast zu Spät [/EDIT]
@Zattel
Also nochmal ganz langsam...
Wenn Du 16m Lichtleiste brauchst und pro Meter 8 RGB-LEDs verwendest kommst Du auf 128 RGB-Leds.
Jede RGB-LED enthält 3 Chips (wie 3 einzelne LEDs, nur in einem Gehäuse), Du hast also praktisch 384 LEDs zu versorgen.
Wenn Du die Lichtfarbe bei voller Helligkeit auf "Weiss" einstellst sind, vereinfacht dargestellt (gleiche Lichtstärke der Einzelfarben angenommen) alle Chips auf allen LEDs voll mit Strom versorgt.
Ich bin einfach mal von 20mA pro Chip augegangen (eigentlich 18mA)
Daher 384 x 20mA = 7680mA (7,68A)
Da Widerstände zur Strombegrenzung eingesetzt werden sollen, ist der Strom an allen Stellen Deiner Schaltung gleich, also auch direkt am Netzteil (12V). (Step-up- / Step-down- oder PWM-Konstantsromquellen machen das besser - aber bei der Menge unbezahlbar)
Grundsätzliches:
U*I=P d.h. Spannung(U in Volt) mal Strom(I in Ampere) ist gleich Leistung(P in Watt)
Die aus dem Netzteil entnommene Leistung beträgt also: 12V * 7,68A = 92,16W
Bei einer durchschnittlichen Flusspannung von ca. 3V pro LED fallen pro Widerstand ca. 9V ab. (12V (Netzteil) minus 3V (LED) = 9V)
9V mal 20mA bedeutet 0,18W Verlustleistung (Wärme) pro Widerstand.
0,18W * 384 Widerstände = 69,12W !
also ungefähr 70W
Wie sailor schon schrieb kommst Du bei hohen Versorgungsspannungen mit einzelnen LEDs besser, da sich diese in Reihe schalten lassen.
Beispiel:
Flusspannung angenommen 3V
Netzteil 30V
8 LEDs in Reihe (8*3V=24V) bleiben 6V die am Widerstand abfallen müssen (6V/0,02A= 300 Ohm) und schon fliessen wieder 20mA.
48 solcher 8er Gruppen sind wieder 384 LEDs.
Aber: 48 * 20mA=960mA
Wir runden mal auf 1 Amprere auf.
1Ampere Strom aus 30V Netzteil sind 30W Leistung gesamt.
An jedem Widerstand fallen (6V * 20mA) 0,12W Verlustleistung an, da aber nur 48 Widerstände:
0,12W * 48 = 5,76 Watt Verlustleistung an den Widerständen. Voila!
Die gleiche Schaltung an einem 27V-Netzteil mit 150 Ohm Widerständen (Die LEDs würdens nicht mal merken

):
Verlustleistung an den Widerständen 2,88W
Das wäre dann schön stromsparende Technik.
Alle Beispiele ohne Leitungs- oder Wirkungsgradverluste gerechnet !
Ciao Mattl