warum werden die widerstände so heiß ???

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
wuckers
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 29.04.06, 14:18

So, 16.07.06, 15:47

hallo hab mal wieder ein problem was ich nicht verstehe :oops:
also ich habe ein 12volt netzgerät das bei 12volt mit 1.2ampere läuft ! daran wil ich 50 rainbow leds paralel anschließen wenn ich jetzt eine rainbow led + 1 widerstand (470ohm 0,33watt)anschließe bleibt der wiederstand kalt!!! wenn ich jetzt aber das ganze 50 mal mache werden die wiederstände schweine heiß !!!!!! also meine frage ist !!!! warum ist das so ????? und noch viel wichtiger was kann ich dagegen tun ????
gruß christian
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

So, 16.07.06, 15:57

widerstände wandeln die verbrauchte leistung in wärme um! am besten ist es wenn du drei leds in reihe lötest und einen widerstand von 250 ohm mit dazu hängst! diese reihenschaltungen sind wesentlich besser da weniger verlust durch widerstände vorliegt!

das kann nach meiner sicht eine möglichkeit sein warum sich das bei dir so aufwärmt

edit:
auserdem könntest du mal probieren widerstände mit einer höheren wattzahl zu nehmen!
Zuletzt geändert von lithi am So, 16.07.06, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wuckers
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 29.04.06, 14:18

So, 16.07.06, 15:59

das dumme ist das ich das alles schon paralel verkabelt habe ;-(
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

So, 16.07.06, 16:01

ich glaube dann wirst du um das abmachen nicht drumherum kommen! eine andere lösung fällt mir selber nicht ein
Benutzeravatar
wuckers
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 29.04.06, 14:18

So, 16.07.06, 16:20

hab ich bei der reienschaltung nicht das problem das wenn eine kaput geht die anderen folgen ??? ich werde danach nicht mehr an die elektronik rankommen ;-(
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

So, 16.07.06, 16:33

ja, wenn eine kaputt geht, fallen die anderen auch aus oder gehen auch zu bruch! das ist der nachteil!
Benutzeravatar
wuckers
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 29.04.06, 14:18

So, 16.07.06, 16:37

hm ich bau da halt so ne art kunstwerk. hab deshelb leds genommen weil sie eine so lange lebensdauer haben ! kann ich das problem mit der überhitzung wirklich nicht anders lösen ???? z.b. durch andere widerstande ????????????????????????? oder...... ;-)
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

So, 16.07.06, 16:40

ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube mit widerständen die mehr watt haben, könnte es evt gehen! versprechen tuh ich nichts
Benutzeravatar
wuckers
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 29.04.06, 14:18

So, 16.07.06, 16:43

son mist :D brauch jemanden der mir das versprechen kann 8) aber kannst du mir sagen wie das kommt das einer kalt bleibt und 50 viel zu heiß werden ????
root
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 459
Registriert: Di, 28.03.06, 21:32

So, 16.07.06, 17:47

Kannste evtl. mal ein Bild von der Anordnung machen.

Eigentlich dürfte wenn das bei einer LED nicht warm wird bei 50 auch nicht der Fall sein, wenn alle parallel geschaltet sind. Das einzige was mir vielleicht noch einfallen würde, dass wenn sich die Widerstände alle sehr dicht beianderer befinden sich die Wärme im Prinzip staut.

Also klar Widerstände wandeln die Leistung in Wärme um, bei 50 LED's und etwa einem Spannungsabfall von 9V an einem Widerstand bei 20mA macht das etwa eine Verlustleistung von 9Watt, welche sich in Wärme äußert.

Aber wenn man diese 9Watt auf 50 Widerstände verteilt, was eigentlich der Fall sein sollte dann sind es nur etwa 0,18Watt Wärmeleistung und deshalb wundert es mich schon ein wenig, dass es wirklich heiß werden soll.
Aber gut, bei 9Watt gesamt Verlustleistung auf engem Raum und bei schlechter Luftzufuhr summeriert es sich halt und dann kann es ne heiße Angelegenheit werden :wink:
Benutzeravatar
Schnuffi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 290
Registriert: Mi, 17.05.06, 21:25
Wohnort: vormComputer

So, 16.07.06, 18:21

Hallo Wuckers! Ich hätte gerne noch mehr Informationen.

Wie findest du heraus, das die Widerstände zu heiß sind? Fingerauflegen?

Wie hast du die 50 LEDs angeschlossen? Jeder einzelne hat einen eigenen Widerstand? Was ist das für ein Netzteil? Ist es ein Standardnetzteil mit Gleichspannung am Ausgang oder blos ein Trafo?

Hast du mal den Strom durch eine LED gemessen? Kannst du Ströme messen?

Hast du mal gemessen, wieviel Spannung an verschiedenen Widerständen anliegt? Sind diese Spannungen gleich oder sehr unterschiedlich?

Soweit erstmal.

Grüße
Schnuffi
Benutzeravatar
wuckers
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 29.04.06, 14:18

So, 16.07.06, 18:44

kennst du dich damit aus ??? kann ich dich nicht besser mal anrufen ????? da kann ich es bestimmt besser erklären! wenn nicht versuche ich das hier zu schreiben
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 16.07.06, 18:48

wenn du eine kleine zeichnung machen könntest, die du dann hier hochläds, könnten wir dir vielleicht alle helfen :wink:
Benutzeravatar
wuckers
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 29.04.06, 14:18

So, 16.07.06, 19:02

ok ich versuche es ;-)also das netzteil !!! ist ein stabilisiertes schaltnetzteil das bei 1,5volt 1,6ampere hat und bei 12volt noch 1,2ampere hat !!! die widerstände haben auf einer platiene 2loch abstand zueinander!! und das was ich halt so garnicht verstehe ist das einer kalt bleibt und 50 heiß werden ;-( ich habe einen plus leiter für alle 50 und einen für minus von dem plus leiter gehe ich auf den widerstand der dann einen einzelnen ausgang zur led hat und der minus pol geht dann wieder auf den sammel minus !!! kann ich das irgendwie noch mehr erklären ???? bitte dann fragt mich ;-) christian
Benutzeravatar
wuckers
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 29.04.06, 14:18

So, 16.07.06, 19:05

wie bekomme ich den das bild hochgeladen ???
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

So, 16.07.06, 19:21

hier wird es erklärt!
Benutzeravatar
wuckers
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 29.04.06, 14:18

So, 16.07.06, 19:29

das hab ich gemacht und bei mir macht sich dann n neues fenster auf und ich seh das bild !!! aber wie bekomme ich es zu euch ?????
Benutzeravatar
wuckers
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 29.04.06, 14:18

So, 16.07.06, 19:39

aber jetzt ;-)
511_Bild004_4.jpg
Benutzeravatar
wuckers
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 29.04.06, 14:18

So, 16.07.06, 19:41

und die widerstände werden so heiß das es nicht wirklich mögkich ist die finger 20sec darauf zu lassen!
Benutzeravatar
Schnuffi
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 290
Registriert: Mi, 17.05.06, 21:25
Wohnort: vormComputer

So, 16.07.06, 20:26

Mal abgesehen davon, das das Bild total unscharf ist und man dadurch so gut wie garnichts erkennen kann würde ich mal sagen, das du dir viel zu viel Aufwand gemacht hast. Wie ich sehe hast du die LEDs nicht direkt auf die Platine gelötet, sondern nur die Widerstände dort befestigt. Dann hättest du auch keine Platine gebraucht.

Könntest du mal die Unterseite der Platine Fotografieren? Aber diesmal bitte scharf.

Ich habe mal eine Skizze gemacht, wie es bei dir angeschlossen sein könnte.
556_LEDSchnuffi_1.png
556_LEDSchnuffi_1.png (4.27 KiB) 25324 mal betrachtet

Kommt das hin? Kannst du das nochmal überprüfen, ob das mit deiner Verdrahtung übereinstimmt?

Grüße
Schnuffi 8)
Benutzeravatar
wuckers
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 29.04.06, 14:18

So, 16.07.06, 21:11

ich werd das morgen machen mussen ;-8 hab nur ne handy camera ! ich ahbe 300 leds in 50 blöcken zusammen gefast und da dachte ich das es einfacher ist die widerstände alle zusammen zu haben und die leds dann mit nem 1meter langen kabel einfach daran anzuschließen ;-) hab es eigentlich so gemacht wie auf deiner zeichnung nur das ich die widerstände an den plus pohl angeschlossen habe
omega
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 12.07.06, 21:14
Kontaktdaten:

Mo, 17.07.06, 07:23

du kannst entweder mehrere Led's in Reihe und dann Parallel, das kannst du evtl so konzipieren das du gerkeine Widerstände brauchst, oder du machts viele Parallel und reduzierst die Spannung nicht durch Widerstände sondern durch Step-Down Wandler, ich weiß nicht wieviele Led's du hast, aber evtl reicht ein LM2576 aus. Sonst kannst du auch einen Mc34063 nehmen und einen externen Mosfet oder Transitor. Widerstände verheizen dir die überschüßige Energie, Step-Down Wandler verheizen nur recht wenig. Die haben inzwischen einen Wirkungsgrad von teilweise über 90%!!!
-m-
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 204
Registriert: Do, 22.06.06, 12:14
Kontaktdaten:

Mo, 17.07.06, 07:55

:shock: Also das Bild von der Platine macht mir echt Angst...Schieb doch mal die LEDs soweit runter bis die Köpfe an der Platine anstehen, verlöte das dann und scheide die LED beine ab...
Da sparst du dir viele Nerven und Kurzschlüsse usw. das mit deinen Widerständen wurde denke ich oben schon geklärt.
Sonst könnte dir halt nur noch helfen die LEDs in Gruppen zusammenzufassen, mit Widerständen zu versehen und die Gruppen dann parallel zusammenzuschliesen.

edit: Oh, Sorry ich hielt die Kabel für LED beine, wegen der Reflektion :oops:
Zuletzt geändert von -m- am Mo, 17.07.06, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 17.07.06, 08:16

rainbow LEDs kann NICHT in reihe schalten !!!
wer auch immer das gesagt hat soll sich schämen :wink:

so wie sich das für mich anhört ist den Netzteil regelbar
wen ja dann stell es so weit runter das die Widerstände nicht heiß werden
sie werden dann auch etwas dunkler werden :cry:

wen das nicht geht oder du keine Lust hast kannst du auch deine widerstände durch 2W widerstände Erzsätzen
Benutzeravatar
wuckers
User
User
Beiträge: 36
Registriert: Sa, 29.04.06, 14:18

Mo, 17.07.06, 13:01

nee das mit dem runterregeln kann ich vergessen !! brauch schon die liecht ausbeute von den 12 volt !!! ich hab auf der platiene nur wie widerstände und von da ab gehen die ganzen leds ;-) also bleibt mir scheinbar nur die möglichkeit andere widerstände zu nehmen ???!!!!! schöne sch... wieder alles mal 300 machen ;-(( ich hab doch keinen erschlagen :shock:
511_Bild006_1.jpg
511_Bild007_1.jpg
Antworten