Mit einer kurzen Überschlagsrechnung kam ich auf einen Bedarf von 12 LEDs. Ein passend großes Lampengehäuse gab es im Baumarkt (das Blech-Hochglanz-Design war zwar nicht nach meinem Geschmack, aber wenn man schon dran ist, kann man das ja auch umbauen...).
Jedenfalls hatte ich jetzt 27 * 27 cm Platz für 12 LEDs, ein 24V-Netzteil und eine Platine mit wechselbaren Vorwiderständen. Um die Crees schön kühl zu halten, bekam jede einen eigenen Kühlkörper:

Hier das ganze Innenleben:

Ich betreibe je 6 Crees in Reihe mit einem Vorwiderstand von 5,6 Ohm an 22V. Die LEDs ziehen dann knapp 500mA, sind also noch nicht voll ausgereizt.
Insgesamt habe ich mein Wohnzimmer mit 20W jetzt angenehm hell.
So sieht sie an der Decke aus:

Der Rahmen aus Eichenleisten ist meine Design-Umgestaltung statt des originalen Hochglanz-Blechrahmens.
Und so sieht sie eingeschaltet aus:

Im Zimmer gibt sie ein relativ gerichtetes Licht nach unten auf den Tisch, und so wollte ich das auch haben:

Für die dunklen Ecken gibt es Wandlampen und beleuchtete Regalfächer.
Fazit:
2 Tage Arbeit reingesteckt, auch einiges Geld (LEDs sind deutlich teurer als Halogenstäbe), aber jetzt habe ein Unikat von Lampe, das mir optisch gut gefällt und das gerade mal handwarm wird.
Also nur Mut, wenn Ihr etwas Ähnliches bauen wollt - es geht!



