Welche Charakteristiken hätte die 530lm Variante, wenn sie wieder auf den Markt kommt? Vor allem Spannung, Strom und Preis?
Auf meiner Recherche bin ich über den Step-up-Wandler gestolpert:
http://www.elv.de/output/controller.asp ... =affilinet
Da ist auch eine komplette Bedienungsanleitung samt Schaltplan auf dieser Seite.
Auf Grund der großen Toleranzen würde auch dieser 480mA gehen?
... stepup-wandler/step-up-wandler-480ma ... (Geändert, Sailor)
Nachdem das verlinken auf diesen Anbieter anscheinend verboten ist, wollte ich mich dafür entschuldigen. Liefere aber dafür einfach die technischen Daten. Dies ist ja keine Werbung
Daten:
Optimale Eingangsspannung:
- 2.0 bis 3.0 Volt (2 Zellen): Hier liefert der Konverter konstante 480mA
- 0,8 Volt bis 2.0 Volt: Hier ist es möglich, dass der Konverter nicht volle 480mA liefert, sondern z.B. nur 450, ... mA
- Überspannung: Die maximale Spannung sollte nicht über längere Zeit überschritten werden, da dies unter Umständen zu einem Defekt der LED und/oder des Konverters führen kann.
Maximaler Ausgangsstrom: 480mA (passend für 3 Watt LUXEON-LED)
Effizienz: 90%(geändert tee5)
Kennt jemand noch andere Bezugsquellen für Step Up Umwandler vielleicht sogar bis 700mA müsste von den Toleranzen ja noch gehn?
Ist so etwas vergleichbar mit euren Konstantstromquellen?
http://www.leds.de/p361/Zubehoer/Strom_ ... uelle.html
Würde die auch mit Batterien funtionieren?
Kann man an Stelle von einem Kippschalter(bei dem oberen Step Up Umwandler geht das nämlich, ob das bei dem zweiten auch geht weiß ich leider nicht) auch ein Dimmer http://www.leds.de/p309/Zubehoer/Strom_ ... aster.html einbauen? Wohl eher nicht, da steht ab 6V(oder schließ ich dann einfach 4 Batterien an. Aber so viel Power brauch ich ja für die eine LED garnicht)?
In der Beschreibung der LED steht was von wegen: "Durch Überbrückung der Smart-Pads mit einem Widerstand leuchten alle drei LEDs mit nur einem Strom-Anschluss".
Dies wäre bei mir ja gegeben(Ich will ja auch das alle auf einmal leuchten)?
Wo müsste ich da Überbrücken(kann mir das jemand auf einem Bild bitte zeigen?
Was für ein Widerstand(Größe) wäre zu wählen?
Reicht dieser Kühlkörper aus http://www.leds.de/p284/Zubehoer/High-P ... inium.html um die LED effektiv zu kühlen?
Wie schwierig ist es denn die SMD-LED an einen Step-up-Wandler anzulöten(an den Step Up Umwandler kann man das Kabel ja anscheinend einklemmen, aber an der LED muss ich ja trotzdem festlöten? Wo liegt dabei die Schwierigkeit? Denn ich hab einen Verwandten der könnte schon löten, doch SMD hat der bestimmt noch nie gelötet.
Puhh das waren jetzt viele Fragen.
Hoffe ihr habt Lust und Zeit mir dabei zu helfen.
Finde die Welt der LED's echt aufregend!
tee5


