Sh@rk hat geschrieben:Ja also da gibt es einen ganz einfachen trick, du laminierst deine vorlage einfach ein, so lässt sich das muster in meinem fall mtc ganz leich mit einen skalpell oder cutermesser leicht herraus trennen / schneiden, und man kann das ganze besser mit der bürste machen.
Mit einem Laser könnte das auch funkionieren.
Man bräuchte dazu ein Gerät das den Laserstrahl langsam über das Plexiglas
und die Vorlage bewegt, spontan fällt mir da ein umgebauter scanner ein.
Auf den Schlitten montiert man einen zweiten der dann über ein Gewindestange
(angetrieben über einen Getriebemotor) einen Laser über das Material bewegt.
Hat er eine Zeile abgefahren, springt der horizontale Schlitten (der originale aus
dem scanner) einen Zeile weiter.
Wenn man das jetzt noch so bau das am Laserschlitten auch noch ein Sensor dran
ist der von einem Blatt Papier die information für I/O des Lasers abliest,
könntest Du massig replikate herstellen.
Die Vorlage müsstest Du ja nur als SW Bild ausdrucken und in das Gerät einlegen,
der Laser übernimmt das dann auf das Material.
Der Laser könnte auch bei schwarz 100% Leistung haben, bei einer grauen stelle
auf dem Papier nur 50% und bei weiss dann eben nur 0%.
So wären sogar unterschiedliche Effekte Möglich.
Auch mit einem Fräserstichel der auf einen einfachen Motor montiert ist kann man
das natürlich machen, der wird dann durch einen Hubmagneten angehoben wenn
er nicht fräsen soll.
Besteht interesse an sowas ?