Mein Luxeon Diaprojektor
Moderator: T.Hoffmann
Die beiden Auktionen sind warscheinlich mit dem 1.8 Lilli vergleichbar, also ca. 100000 Pixel.
So kleine Display mit hoher Auflösung wirst du kaum bezahlbar finden.
In Kaufbeamer werden oft Rot,Grün und Blau auf drei Displays aufgeteilt.
Das 3.5" Primeview hat 640x480 pixel. Anleitung zum Zerlegen
Oder das 1" CyberDisplay SXGA LV mit 1280x1024 Pixel. Kostet aber 3600$.
http://www.kopin.com/sxga/
Google mal "Volksbeamer" da gibt es Anleitungen und Tipps.
http://www.volksbeamerbau.de
Zitat von http://www.volksbeamerbau.de:
Was mich persönlich beeindruckt hat, ist die Farbdarstellung sowie die Schärfe der Wiedergabe.
Die gesamte Bildqualität leidet natürlich unter den nur 116.000 Pixeln eines 1,8" TFT Monitors.
Da sind die einzelnen Leiterbahnen auf der Leinwand schon sichtbar, aber man sollte bedenken,
dass der Volksbeamer auch kein professionelles Gerät ist, für das man mit Sicherheit das 10- oder 20fache ausgibt.
Auf keinen Fall sollte man die Erwartungen haben, das man mit dem Volksbeamer Textverarbeitung auf einer großen Leinwand absolvieren kann.
Aber für Spieleklassiker, bei denen es nicht auf eine 100% pixelgenaue Steuerung ankommt, ist der Volksbeamer einfach genial.
Volksbeamer Forum:
http://www.diy-tronic.de/
DIY-Beamer Forum:
http://www.diy-community.de
mfg Martin
So kleine Display mit hoher Auflösung wirst du kaum bezahlbar finden.
In Kaufbeamer werden oft Rot,Grün und Blau auf drei Displays aufgeteilt.
Das 3.5" Primeview hat 640x480 pixel. Anleitung zum Zerlegen
Oder das 1" CyberDisplay SXGA LV mit 1280x1024 Pixel. Kostet aber 3600$.
http://www.kopin.com/sxga/
Google mal "Volksbeamer" da gibt es Anleitungen und Tipps.
http://www.volksbeamerbau.de
Zitat von http://www.volksbeamerbau.de:
Was mich persönlich beeindruckt hat, ist die Farbdarstellung sowie die Schärfe der Wiedergabe.
Die gesamte Bildqualität leidet natürlich unter den nur 116.000 Pixeln eines 1,8" TFT Monitors.
Da sind die einzelnen Leiterbahnen auf der Leinwand schon sichtbar, aber man sollte bedenken,
dass der Volksbeamer auch kein professionelles Gerät ist, für das man mit Sicherheit das 10- oder 20fache ausgibt.
Auf keinen Fall sollte man die Erwartungen haben, das man mit dem Volksbeamer Textverarbeitung auf einer großen Leinwand absolvieren kann.
Aber für Spieleklassiker, bei denen es nicht auf eine 100% pixelgenaue Steuerung ankommt, ist der Volksbeamer einfach genial.
Volksbeamer Forum:
http://www.diy-tronic.de/
DIY-Beamer Forum:
http://www.diy-community.de
mfg Martin
- Neo
- Auserwählter

- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
die Scheibe in der Mitte
auf jeden Fall solltest du sie raus nehmen da die schiebe auch immer etwas Licht schluckt
und die LED macht ja eh kaltes Licht
wen du den diaprojektor ( ich nenne so etwas analog beamer ^^)
wen du allerdings irgend wann wider mit der Normahlen Lampe nutzen willst solltest du die Scheibe wieder einbauen
ohne die Scheibe kann man mir dem analogbeamer papier anzünden mit der Scheibe kann man die Hand davor halten und es wir nicht mal warm
das ist keine Linse das ist ein Filter der Filter das inrarotlicht raus und passt die farbtemperatur an
auf jeden Fall solltest du sie raus nehmen da die schiebe auch immer etwas Licht schluckt
und die LED macht ja eh kaltes Licht
wen du den diaprojektor ( ich nenne so etwas analog beamer ^^)
wen du allerdings irgend wann wider mit der Normahlen Lampe nutzen willst solltest du die Scheibe wieder einbauen
ohne die Scheibe kann man mir dem analogbeamer papier anzünden mit der Scheibe kann man die Hand davor halten und es wir nicht mal warm
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Neo hat geschrieben:die Scheibe in der Mittedas ist keine Linse das ist ein Filter der Filter das inrarotlicht raus und passt die farbtemperatur an
auf jeden Fall solltest du sie raus nehmen da die schiebe auch immer etwas Licht schluckt
und die LED macht ja eh kaltes Licht
wen du den diaprojektor ( ich nenne so etwas analog beamer ^^)
wen du allerdings irgend wann wider mit der Normahlen Lampe nutzen willst solltest du die Scheibe wieder einbauen
ohne die Scheibe kann man mir dem analogbeamer papier anzünden mit der Scheibe kann man die Hand davor halten und es wir nicht mal warm
Hey, danke, habe ich bis jetzt noch noch nicht gewusst! Werde ich dann mal rausnehmen!
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
So, ich habe jetzt eine List von LCDs gefunden! http://www.accele.com/accele2/LCD_Modules.htm
Aber kann ich was mit Displays anfangen oder brauch ich gleich einen Monitor, wie z.B.: Liliput!
Aber ich möchte auch nicht viel von meinen Diaprojektor umbauen, deshalb sollten die Displays nicht zu groß sein!
Aber kann ich was mit Displays anfangen oder brauch ich gleich einen Monitor, wie z.B.: Liliput!
Aber ich möchte auch nicht viel von meinen Diaprojektor umbauen, deshalb sollten die Displays nicht zu groß sein!
jo,BMWF1 hat geschrieben:Sehr interessantes Thema!
Gibts was Neues an der Beamer-Front??
im Diy-Forum
http://www.diy-community.de/search.php?searchid=524859
musste mal unter suchen "entargers LED Beamer" eingeben
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Gibt schon zur Zeit etwas mehr von der http://www.diy-community.de :
Jemand experiementiert mit einen 10,5" Samsung Display und 5mm Leds.
Dann entarger mit 10mm Leds und einem 15", wenn ich mich nicht täusche.
Aber Leds sind im Allgemeinen noch zu schwach für solche Teile!
Diaprojektor schon, aber Beamer, nein.
Display lässt zu wenig licht durch.
Jemand experiementiert mit einen 10,5" Samsung Display und 5mm Leds.
Dann entarger mit 10mm Leds und einem 15", wenn ich mich nicht täusche.
Aber Leds sind im Allgemeinen noch zu schwach für solche Teile!
Diaprojektor schon, aber Beamer, nein.
Display lässt zu wenig licht durch.
Dann schau mal nachDoc_McCoy hat geschrieben:
Aber Leds sind im Allgemeinen noch zu schwach für solche Teile!
Diaprojektor schon, aber Beamer, nein.
Display lässt zu wenig licht durch.
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Ich mein jetzt eher Highpower Leds. Ist klar wenn man sich ein Cluster baut, dass da recht gute Ergebnisse rauskommen.Zockerdad hat geschrieben:Dann schau mal nachDoc_McCoy hat geschrieben:
Aber Leds sind im Allgemeinen noch zu schwach für solche Teile!
Diaprojektor schon, aber Beamer, nein.
Display lässt zu wenig licht durch.Die Ergebnisse sehen schon recht gut aus
Es wäre einfacher einen bereits fertigen beamer älteren Baudatums auf LED umzubauen.
Da gibt es einige Modelle mit z.B. 800x600 Pixeln die in Frage kommen,
aber für PAL TV würden 640x480 schon reichen, mehr Auflösung würde nichts nützen.
Für HDTV bräuchte man sowieso viel mehr Pixel, ausserdem lohnt es sich nicht da die
LCDs immer billiger und grösser werden.
Da gibt es einige Modelle mit z.B. 800x600 Pixeln die in Frage kommen,
aber für PAL TV würden 640x480 schon reichen, mehr Auflösung würde nichts nützen.
Für HDTV bräuchte man sowieso viel mehr Pixel, ausserdem lohnt es sich nicht da die
LCDs immer billiger und grösser werden.
Die originallampen werden extrem heiss, also ist die Temperatur der LEDs kein Problem,Romiman hat geschrieben:So grundsätzlich müßte man doch auch die bereits vorhandene aktive Kühlung (der Glühlampe) für die LED (per Kühlkörper und Heatpipe) nutzen können, oder???
da die sicher deutlich darunter liegt.
Das Gehäuse usw wird daher nicht einfach wegschmelzen oder ähnliches.
Ob die Kühlung allerdings für die P4s ausreicht damit diese nicht zu heiss werden ....
Bei vielen beamern sitzt die Lampe aber unter einem Deckel, der einen Kontakt hat damit die
Spannung nur geschaltet wird wenn er geschlossen ist.
Den kann man einfach weglassen und einen Kühlkörper nach aussen führen,
wobei man dann entweder einen Luftkanal mit einbaut der den schon vorhandenen Lüfter ausnutzt,
oder man schmeisst den originallüfter raus (achtung: drehzahlüberwachung) und setzt dann auf
dem aussen sitzenden einen 80er oder besser 120er Lüfter drauf - gedrosselt ist der 120er leiser
mh warscheinlich wird das vielleciht zu einem problem mit den LEDs und der schon vorhandenen Kühlung, da die ehem. Lampen eine (verglecihsweise) große oberfläche besasen. LEDs sind emhr oder weniger rechtklein weswegen eine vorhandene kühlung vielleciht nciht ausreicht da z.B. ein lüfter viel zuviel Luft "vorbeiblasen" würde. wenn dann gehts vielleciht mit kühlkörper dahinterkleben udn den dann aktiv von der schon eingebauten kühlung kühlen lassen...
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Das größte Problem ist der Strahlengang!
Highpower Leds haben meistens Abstrahlwinkel um die 120°.
Man kann dann nur eine Lichtquelle nehmen.
Wenn man sich ein Cluster baut überlagern sich ja die Lichtkegel und man wirds an der Leinwand sehen, wo sie sich nicht gut überlagern. Außerdem wirft so eine Led auch nicht ihr ganzes Licht gleichmäßig auf die 120° ab.
Man könnte höchstens vor jeder einzelnen HPower-Led eine Fresnel setzen, die das Licht parallelisiert.
Aber etwas aufwändig und man verliert wieder viel Licht dabei.
Highpower Leds haben meistens Abstrahlwinkel um die 120°.
Man kann dann nur eine Lichtquelle nehmen.
Wenn man sich ein Cluster baut überlagern sich ja die Lichtkegel und man wirds an der Leinwand sehen, wo sie sich nicht gut überlagern. Außerdem wirft so eine Led auch nicht ihr ganzes Licht gleichmäßig auf die 120° ab.
Man könnte höchstens vor jeder einzelnen HPower-Led eine Fresnel setzen, die das Licht parallelisiert.
Aber etwas aufwändig und man verliert wieder viel Licht dabei.
Ich habe bereits einen beamer mit 4 lampen.Doc_McCoy hat geschrieben:Das größte Problem ist der Strahlengang!
Highpower Leds haben meistens Abstrahlwinkel um die 120°.
Man kann dann nur eine Lichtquelle nehmen.![]()
Wenn man sich ein Cluster baut überlagern sich ja die Lichtkegel und man wirds an der Leinwand sehen, wo sie sich nicht gut überlagern. Außerdem wirft so eine Led auch nicht ihr ganzes Licht gleichmäßig auf die 120° ab.
Man sieht das nur wenn das Bild ganz schwarz ist, ansonsten fällt es nicht auf.
Setzt man die LEDs sehr nah aneinander dürfte es kaum wahrnehmbar sein.
Dazu kann man an den Tunnelwänden zwischen den LEDs und der Fresnellinse noch
reflektoren anbringen die das Licht das nicht auf die Fresnellinse fällt auf
deren Ranbereiche reflektiert .... das geht schon.
Dazu kenne ich schon eine Lösung unterschiedliche helle Bereiche nachträglich
ohne änderung der Lichtquelle zu korrigieren / anzupassen.
Es gibt auch noch eine Lösung mit der Fresnelllinse.
Wie wäre es die Linse zu zerteilen, das mittlere teil sitzt dann gerade,
das obere und untere leicht nach vorne geneigt ...
Da die LEDs ja immer stärker werden dürfte es früher oder später sowieso eine
HighPower LED mit der mehrfachen Leistung einer P4 geben, spätestens die wird
man dann sehr einfach verbauen können
@scorpion
Natürlich MIT Kühlkörper, wie kommst Du auf eine Lösung ohne einen
- Doc_McCoy
- Hyper-User

- Beiträge: 1962
- Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
- Wohnort: Neualbenreuth
- Kontaktdaten:
Nja, bei einem movin beamer klappt es natürlich. Der hat ja schon Standartmäßig für Lichtquellen.
Aber der ist auch dafür konzepiert, da haben wilde Leute rumgerechnet, richte Linsen&Co dafür ausgesucht!
Du hast doch nen movin, oder?
Aber der ist auch dafür konzepiert, da haben wilde Leute rumgerechnet, richte Linsen&Co dafür ausgesucht!
Du hast doch nen movin, oder?
JA.Doc_McCoy hat geschrieben:Nja, bei einem movin beamer klappt es natürlich. Der hat ja schon Standartmäßig für Lichtquellen.
Aber der ist auch dafür konzepiert, da haben wilde Leute rumgerechnet, richte Linsen&Co dafür ausgesucht!
Du hast doch nen movin, oder?
Nein, die Optik ist eine vollkommen normale, da ist nichts angepasst.
Nur der Reflektor ist eine Sonderform - der besteht aus einem vierfach Reflektor,
das ist der ganze Trick, mehr ist da nicht dran gemacht worden.
Bei den LEDs ist das auch nicht so ein Problem, die kann man dichter aneinander setzen
als die Halogenlampem im "GP Movin 2001", den geringen Unterschied (hellere Stellen) kann
man sehr leicht beseitigen, man muss eben nur das know how dafür haben.
mfg, JM
PS:
Sucht jemand einen defekten GP Movin 2001, die elektronik ist kaputt,
aber man kann super einen DIY beamer draus bauen, weil ein riesen Display reinpasst.
(ein gutes Display ist das von Hami, hat 800x600 Pixel)
Hallo,jm2_de hat geschrieben:Ich habe bereits einen beamer mit 4 lampen.Doc_McCoy hat geschrieben:Das größte Problem ist der Strahlengang!
Highpower Leds haben meistens Abstrahlwinkel um die 120°.
Man kann dann nur eine Lichtquelle nehmen.![]()
Wenn man sich ein Cluster baut überlagern sich ja die Lichtkegel und man wirds an der Leinwand sehen, wo sie sich nicht gut überlagern. Außerdem wirft so eine Led auch nicht ihr ganzes Licht gleichmäßig auf die 120° ab.
Man sieht das nur wenn das Bild ganz schwarz ist, ansonsten fällt es nicht auf.
Setzt man die LEDs sehr nah aneinander dürfte es kaum wahrnehmbar sein.
Dazu kann man an den Tunnelwänden zwischen den LEDs und der Fresnellinse noch
reflektoren anbringen die das Licht das nicht auf die Fresnellinse fällt auf
deren Ranbereiche reflektiert .... das geht schon.
Dazu kenne ich schon eine Lösung unterschiedliche helle Bereiche nachträglich
ohne änderung der Lichtquelle zu korrigieren / anzupassen.
Es gibt auch noch eine Lösung mit der Fresnelllinse.
Wie wäre es die Linse zu zerteilen, das mittlere teil sitzt dann gerade,
das obere und untere leicht nach vorne geneigt ...
Da die LEDs ja immer stärker werden dürfte es früher oder später sowieso eine
HighPower LED mit der mehrfachen Leistung einer P4 geben, spätestens die wird
man dann sehr einfach verbauen können![]()
@scorpion
Natürlich MIT Kühlkörper, wie kommst Du auf eine Lösung ohne einen
wie wäre das Ergebniss mit so einem Aufbau?
Die Beleuchtungstärke ist bei diesem Aufbau und 5cm Entfernung bei 700ma sehr gross,irgendwas mit 500000lux,laut Rechner. Ich habe mal probehalber ein Stück schwarzes Plasitk davor gehalten und das war nach 1min geschmolzen.
Hältt das ein Display aus?
Aber was noch wichtiger ist
...fehlt da noch was am Satz
Das sieht sehr gut aus. Wenn man jetzt direkt dahinter nen schönen Kühler setzt, der von hinten angepustet wird, könnte vllt. was draus werden.
Wenn diese Scheiss Dinger nur nicht so teuer wären...
Das sieht sehr gut aus. Wenn man jetzt direkt dahinter nen schönen Kühler setzt, der von hinten angepustet wird, könnte vllt. was draus werden.
Wenn diese Scheiss Dinger nur nicht so teuer wären...
Du bist doch krankJohn.S hat geschrieben: wie wäre das Ergebniss mit so einem Aufbau?
Die Beleuchtungstärke ist bei diesem Aufbau und 5cm Entfernung bei 700ma sehr gross,irgendwas mit 500000lux,laut Rechner. Ich habe mal probehalber ein Stück schwarzes Plasitk davor gehalten und das war nach 1min geschmolzen.
Hältt das ein Display aus?
Die beamer haben vor dem LCD Panel noch eine Glasscheibe die dafür sorgt das die Hitze der
Lampe nicht bis zum Panel kommt, das würde sonst schon die normale Lampe nicht überleben.
Es dürfte also kein Problem sein.
Wenn das LED Feld mindestens genauso gross ist wie das LCD müsste das Ergebnis besser sein
als bei nur 3 oder 4 LEDs, müsste man aber testen.
Du könntest auch eine kurze Aluröhre auf jede LED setzen um den Abstrahlwinkel zu begrenzen,
bzw einen Teil des Lichtes das nicht nach vorne abgestrahlt wird dahin umzulenken.
Ist zwar ein primitiver Reflektor, aber besser als garnix
Hast Du mal eine dieser Riesenlinsen davorgesetzt und getestet wie die Ausleuchtung an der
Wand aussieht - wäre ja später beim beamer auch nicht viel anders ?
Welche Riesenlinsne meinst du den?
Die Leds strahlen ja nur sichtbares Licht aus,sprich die Hitze kommt nur durch das Licht bzw. die Absorption des Lichtes zustanden.Die Glasscheibe würde also nix nützen und unnötig Licht schlucken.
Die XR-E haben übrigens nur 90° Abstrahlwinkel,in ~5cm Entfernung geht also sowieso fast alles Licht auf das Display.
Das Tolle an den Leds ist dass sie eine quadratische Grundfläche habe und man sie so sehr dicht anordnen kann.
Die Leds strahlen ja nur sichtbares Licht aus,sprich die Hitze kommt nur durch das Licht bzw. die Absorption des Lichtes zustanden.Die Glasscheibe würde also nix nützen und unnötig Licht schlucken.
Die XR-E haben übrigens nur 90° Abstrahlwinkel,in ~5cm Entfernung geht also sowieso fast alles Licht auf das Display.
Das Tolle an den Leds ist dass sie eine quadratische Grundfläche habe und man sie so sehr dicht anordnen kann.
Ja stimmt da fehlt nocht was,wollte fragen wie es mit dem Lichtverlauf aussieht,sprich ob man das Licht einigermassen Parallel bekommt.Zockerdad hat geschrieben:...fehlt da noch was am Satz![]()
Das sieht sehr gut aus. Wenn man jetzt direkt dahinter nen schönen Kühler setzt, der von hinten angepustet wird, könnte vllt. was draus werden.
Wenn diese Scheiss Dinger nur nicht so teuer wären...
Was meinst du mit teuer,die Kühler? Die kosten ja nur 2-5 Euro und kühlen die Leds locker.
Die Leds sind jedoch wirklich etwas teuer.
Ich habe aber davon 24 XR-E Bin P4,davon brauch ich wohl vllt nur die Hälfte für einen Beamer.


