Das 230V-Netz wird dabei genausowenig 'direkt' angeschlossen, wie bei einem anderen (Stecker-)Netzteil. Was kritischer ist, da hast du recht, ist, dass die 230V-Seite in so einem Gehäuse innen nicht berührungssicher isoliert ist (wenn das Gehäuse offen ist). Deshalb muss man natürlich eine ordentliche Portion Sorgfalt walten lassen, schwierig ist da dran aber gar nichts, weil ja auch sichergestellt werden musste, dass die Niederspannungsseite und Signalseite nicht plötzlich Netzspannung abbekommen. Schließlich hält so ein SCSI-Bus o.ä. kaum 230V aus.luckylu1 hat geschrieben:das mit den alten externen gehäusen von cd-rom´s und festplatten ist ein guter tip.
allerdings ist bei der benutzung äusserste vorsicht geboten, da ja das 230V netz direkt angeschlossen wird, der einbau muss also fachmännisch in einem schutzisoliertem oder geerdetem gehäuse erfolgen
Wenn man das Netzteil aus dem ursprünglichen Gehäuse ausbaut, sieht das Ganze schon wieder völlig anders aus. Hierbei muss man dafür sorgen, dass das Netzteil wieder ein ordentliches Gehäuse (belüftet!!!) bekommt, sonst ist's gefährlich.




