Ich bin zwar neu, lese aber schon einige Zeit im Forum mit und hab mir auch schon die eine oder andere Anregung geholt. So auch zu dem Projekt, welches ich hier jetzt kurz vorstellen möchte. Fotos vom Bau hab ich leider keine gemacht, aber ich versuch's mal zu beschreiben. Dürfte nicht all zu schwer sein.
Hier erst mal ein Bild, damit ihr seht, wo es drum geht
Bei Tageslicht, ausgeschaltet .......................... im Dunkeln, eingeschaltet Höhe ca. 90cm
Ich weis, erinnert stark an das Design eines großen schwedischen Möbelhauses
Kleine Beschreibung der Herstellung:
Herstellung des Schirms:
Der Schirm besteht aus einer Art Pappmache. Ich hab eine Röhre genommen, diese mit Frischhaltefolie umwickelt und dann eine Schicht Tapetenkleister aufgetragen. Da kam dann die erste Lage Toilettenpapier (ja ganz richtig, Toilettenpaier, da dieses recht gut durchscheint und trotzdem nachdem es nass war und mit Kleister getrockent ist eine ganz gute Festigkeit erziehlt)drauf. Nach 2-3 Lagen Toilettenpapier folgt dann die Abschlusslage mit Papiertaschentüchern. Da diese Vierlagigs sind hab ich sie zerteilt in 2-lagige und die dann verwendet. Das ganze muss dann gut trocknen!!! Das dauert!
Ich war zu eilig, deswegen ist meine Lampe jetzt etwas schief.
Wenn alles gut trocken ist (dauert u.U. 2 Tage) kann das Rohr im Innern und, wenn sie sich eingigermaßen löst die Frischhaltefolie entfernt werden. Sonst kann diese auch verbleiben.
Zur Elektronik:
Ich habe auf einer 1,20 langen Holzleiste die länge des Schirms angezeichnet. Am oberen Ende die rote LED montiert (einfach mit Heißkleber o.ä. aufgeklebt) in der Mitte zwei blaue LEDs, eine nach unten, eine nach oben strahlend und unten die grüne LED aufgeklebt. Vorher hab ich allerdings die Köpfe der LED nach mit Schleifpapier matt gemacht, damit das Licht mehr streut.
Alles verkabeln (4 LEDs in Rheihe mit 150 Ohm Wiederstand an 12 Volt) und Elektrik ausprobieren. Funktioniert alles kann die Holzleiste in der Lampe angebracht werden.
Hochzeit:
Im Schirm hab ich oben und unten einen Drahtring eingetackert. Durch den Drahtring hab ich dann mit Heftzwecken den Schirm an der Leiste befestigt.
Es folgt: erster Funktionstest! Alles klar, zufrieden? Dann kann's weitergehen!
Enden habe ich noch mit Papiertaschentüchern verschlossen und diese soweit über den Schirm gezogen, das Tackerklammern und Heftzwecken verdeckt waren.
Da der Stab unten aus der Lampe herausschaute habe ich auch diesen noch umklebt (samt aller Kabel) und dann in einen mit Kiesel gefüllten Blumentopf gesteckt. Dadurch steht die Lampe sicher. Zu guter Letzt noch einen Deckel auf den Kiesel und die Kabel unter dem Deckel heraus aus dem Topf geführt.
Das war's !
Was ich beim nächsten mal anders machen würde:
1.) Mehr Geduld, damit es nicht so schief wird
2.) Seidenpapier verwenden, da ich ja jetzt weis, dass es funktioniert (gibt's im Bastelgeschäft)
Ich hoffe auch ohne weitere Fotos habt ihr eine Idee vom Bau bekommen. Da die Enden verschlossen (verklebt) sind kann ich leider nichts mehr fotografieren. Sollte demnächst noch eine 2. Lampe hinterherkommen, so dokumentiere ich ausführlich mit Fotos.
Sind noch Fragen? Dann fragt!


