Wegbeleuchtung ein paar Fragen

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
bastelfritz
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: So, 24.12.06, 23:18

Fr, 06.07.07, 00:54

Hallo, hätte da mal ein paar Fragen. Aber erst mal zu meinem Bauvorhaben: Also, ich möchte eine Wegbeleuchtung mit 5mm LEDs bauen. Und das so ungefähr, ich habe entlang des Weges aller 1,50m je einen Holzbalken 6x6 cm und ca. 1.0 m hoch in den Boden einbetoniert und das ganze 14 mal. Die Holzbalken habe ich alle untereinander mit dreiadrigen Erdkabel 1,5mm² verbunden. Nun meine ersten beiden Fragen:
1.ist der Querschnitt der Kupferkabel zu groß gewählt, muß ich da irgendetwas bei der Wiederstandsberechnung mit einbeziehen? Denn am letzten Pfahl muß der Strom schon ca 30 m durch die 1,5mm² Kupferleitung zurücklegen.
2.kann ich mit dem dreiadrigen Kabel 2 verschiedene LED Gruppen (blaue LEDs und rote LEDs)getrennt ansteuern und auch dimmen? Hatte gedacht, 2 jeweils plus und einen gemeinsamen Minus Anschluss.
3.da ich ja nun leider nur ein dreiadriges Kabel als Verbindung zwischen den Pfählen verwendet habe kann ich leider keine RGB Schaltung herstellen, aber was meint ihr? Welche Farbe passt am besten zu Blau? Rot oder Grün? Was entsteht für eine Farbe, wenn ich Grün mit Blau mische? Und welche, wenn ich das Blau mit Rot mische?
4. pro Balken möchte ich nun ca. 5mm 12 Blaue, und noch ca. 12 anders farbige LEDs anbringen. Die Höhe soll ca. im oberen Drittel des Balkens sein, da sie schräg nach unten auf den Pflasterweg strahlen sollen. Hättet ihr eventuell eine Idee, wie ich die LEDs ca. im 45gradwinkel nach unten an den Balken montieren kann? Die LEDs wollte ich am Balken in etwa als Cluster anordnen.
So, das soll es erst mal mit Fragen gewesen sein, ich danke schon mal im Voraus! :wink:
Werde demnächst auch mal ein paar Bilder anhängen, denn da kann man sich besser ein Bild machen! :D
Mit freundlichen Grüßen
Bastelfritz
Benutzeravatar
tho_weiss
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 129
Registriert: Di, 18.07.06, 17:48

Fr, 06.07.07, 06:36

Prinzipiell bekommst Du mit dem kabel keine Probleme...

Ich gehe mal davon aus, das Du NYY-J 3x1,5mm² verlegt hast, also mit grün-gelber Ader...
Und da fängt das problem an:

Der Grün-gelbe ist und bleicbt ein schutzleiter, der nur für diesen Zweck verwendet werden darf!

Hättest Du NYY-O 3x1,5mm² verlegt hättest Du diesbezüglich keine Probleme..

Von der Technischen Seite her ist das mit den zwei gruppen natürlich kein Problem.
Der Querschnitt dürfte ausreichen, ich habe jetzt meinen Hütig gerade nicht zur hand , dann könnte ich genau nachschauen.

Du Solltest mit einer Möglichst hohen Spannung arbeiten also besser 24V als 12V um die verluste gering zu halten.
luckylu1
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1405
Registriert: So, 29.04.07, 05:11
Wohnort: berlin

Fr, 06.07.07, 06:51

mit drei adern, kannst du bis zu 4 verschiedene leds ansteuern^^

soweit mir bekannt ist, ist es in ausnahmefällen statthaft, den schutzleiter auch für andere zwecke zu benutzen.
er muss in diesem fall aber mit einem andersfarbigem schlauch überzogen werden, am besten nimmst du schrumpfschlauch. weiterhin ist durch die art der installation eine verwechslungsgefahr eindeutig auszuschliessen,
das ist z.b. möglich, indem in den anschluss und verteilerstellen, keinerlei anschlussleitungen des 230V oder 400V
netzes vorhanden sind, die verteilerstellen sind diesbezüglich eindeutig zu beschriften.
bastelfritz
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: So, 24.12.06, 23:18

Sa, 07.07.07, 00:08

Hallo Thorsten, danke für deine schnelle Antwort, und schön, daß du meinst es würde funktioniere, mit den langen Kabelweg. Und ja, hast recht, das dritte Kabel ist halt ein grün gelbes. Als ich vor einem Jahr die Pfähle einbetoniert hatte und die Kabel verlegt hatte, kannte ich das tolle Forum hier noch nicht! :oops: Ich wollte ursprünglich irgendetwas mit 220V Beleuchtung machen.
Und nun zu dir luckylu, das man mit drei Kabeln bis 4 verschieden LEDs ansteuern kann, macht mich recht neugierig, hab ich hier noch gar nicht gelesen, erzähl doch mal bitte, wie funktioniert das denn? :P Wenn es mit drei verschiedene LEDS klappen würde, wäre schon nicht schlecht! Und übrigens gute Idee mit dem Schrumpfschlauch den grün gelben „unsichtbar“ zu machen. Naja, und an den verteilerstellen an meinen Pfählen liegt auch nirgendwo 220V an. Achja, werde 24 V die ganze Sache betreiben.
Mit freundlichen Grüßen und auf Antwort gespannt,
Gruß Thomas
Benutzeravatar
tho_weiss
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 129
Registriert: Di, 18.07.06, 17:48

Mo, 09.07.07, 06:31

luckylu1 hat geschrieben:mit drei adern, kannst du bis zu 4 verschiedene leds ansteuern^^

soweit mir bekannt ist, ist es in ausnahmefällen statthaft, den schutzleiter auch für andere zwecke zu benutzen.
er muss in diesem fall aber mit einem andersfarbigem schlauch überzogen werden, am besten nimmst du schrumpfschlauch. weiterhin ist durch die art der installation eine verwechslungsgefahr eindeutig auszuschliessen,
das ist z.b. möglich, indem in den anschluss und verteilerstellen, keinerlei anschlussleitungen des 230V oder 400V
netzes vorhanden sind, die verteilerstellen sind diesbezüglich eindeutig zu beschriften.

Dann zeige mir mal wie Du den PE auf ganzer länge (Auch IM kabel) mit schrumpfschlach überziehen willst...

So stehts in der VDE-Vorschrift.

Jeder muss das mit sich selber ausmachen was er tut, aber bitte immer bedenken das auch mal jemand anderes an der anlage arbeiten könnte...
Antworten