Da die ECLIPSE bald fertig ist zeige ich Euch mal die Steuerung für das Modell.
Aus den Bildern sieht man das für so ein großes Modell doch einiges an Technik nötig ist.
Unter den Kühlplatten sitzen die beiden Trafos je 2x6 Volt-2x6 Ampere. An der Kühlplatte sitzen die Gleichrichter.
Die kleinen Trafos sind für den Antrieb.
Die einzelnen Platinen sind immer ein Programm der Lauflichter.
Zur Kontrolle ist jeder Schritt mit einer LED versehen damit ich Fehler sofort erkennen kann. Ansonsten ist die Such sehr anstrengend, hiermit kann ich auf den esten Blick meine Steuerung kontrollieren.
Das 3. Bild zeigt für die 8 Kanalsteuerung die Lastrelais zur Verstärkung. Ich kann an jeden Kanal 4 Ampere anklemmen. Macht also 32 Ampere bei 6 Volt.
Das letzte Bild zeigt ein 8 Kanallauflicht. Mit Zeitschaltern um verschiedene Bilder einzustellen.
Die gesammte Steuerung ist von mir selber entworfen und läuft seit Jahren störunsfrei ( ist für andere Modell fast baugleich).
Was jetzt noch fehlt ist die Platine für die Motorsteuerung.
Die Steuerung kommt dann in einen Packwagen und ist nicht mehr zusehen
Viel Spass beim ansehen.
Gruß Rocky
Rockyskirmes Steuerung für die ECLIPSE
Moderator: T.Hoffmann
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User

- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Bitte möglichst alle Rockyskirmes-Themen in einem einzigen Thread posten, dann wird übersichtlicher und muß nicht jedesmal zusammengesucht werden - bisher sinds schon 4 Themen...
Gruß
Olaf
Gruß
Olaf
Ich steig da auch nicht wirklich dursch .. gut die Nt und Gleichrichter verstehe ich noch der rest ist dann wohl diese Lauflichter gut das versteh ich auch noch und wo werden jetzt die ganzen Leds angeschlossen ?
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
Mit freundlichen Grüßen
Yanik
viel technik aber auch viel arbeit?!?!
wie lange braucht man eigentlich für so ein teil?
kann mir vorstellen das das alles nicht ganz günstig war!!
nicht schlecht
mfg h.g.
wie lange braucht man eigentlich für so ein teil?
kann mir vorstellen das das alles nicht ganz günstig war!!
nicht schlecht
mfg h.g.
-
Ragnar Roeck
- Ultra-User

- Beiträge: 924
- Registriert: Di, 20.02.07, 19:40
@Takeoff: Hinten an die Steckerleisten, nehme ich doch mal stark an. Auf den Verkabelungsbildern im anderen Thread hat man deren Enden gesehen, wenn ich da richtig liege.
Gutn Abend!!
Wie ich schon bei deinen anderen Threads geschrieben habe bin ich echt total begeistert von deinem ausgefallenen Hobby!! Wie die Steuerung, so wie du sie nennst, ich würde sie schoen geordneter Elektrohaufen nennen, der auch och einwandfrei funktioniort!!
Kann dass nicht zu oft sagen:
---BIG RESPECT---
MfG Mario
Wie ich schon bei deinen anderen Threads geschrieben habe bin ich echt total begeistert von deinem ausgefallenen Hobby!! Wie die Steuerung, so wie du sie nennst, ich würde sie schoen geordneter Elektrohaufen nennen, der auch och einwandfrei funktioniort!!
Kann dass nicht zu oft sagen:
---BIG RESPECT---
MfG Mario
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User

- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Also wenn ich in der Steuerung ( zum Beispiel)eines 8 Kanalbild mit vorwärts,rückwärts, blinkend und dauerlicht fertig geschaltet habe( das mache ich auf der Platine). Geht die fertige Schaltung zur Frontseite im Flachkabel zum Stecker den man sieht. Dann geht das Kabel zum Modell. 2 Steckerstifte sind Plus und 8 Steckerstifte sing die geschalteten Minusleitungen. Die 2 Plusleitungen werden am Modell befestigt somit ist das gesammte Modell Plus und an die 8 Kabel kann ich mein 8 Kanallauflicht anschliesen. Da ich an jedem Ausgang ein elektronisches Lastrelais habe von 4 Ampere kann ich an jeden Kanal bei 20 Milliampere pro LED 200 LEDs anschliesen, das macht bei 8 Kanälen 1600 LEDs. Ich werde mal eine Zeichnung davon anfertigen und posten. Aber am Freitag werde ich die Kirmes in Oberhausen aufbauen und habe dadurch erst am Samstag oder Sonntag wieder Zeit dafür. Ich hoffe Ihr habt dafür VerständnisAndy hat geschrieben:Interessant wäre eine Detailbeschreibung und eine etwas Bebilderte Erklärung mit kurzanleitung und einer Komplettansicht mit Modell...sprich ein How To würde sicherlich sehr Interessant sein.
Gruß Rocky
Ne menge technik am werke *g*, kannst du evtl. mal wenn du viel zeit hast oder am besten auf der messe mal ein video machen?
mfg Sh@rk
mfg Sh@rk
nicht zufälligerweise im CentrO Oberhausen? Da bin ich nämlich gleich, hät ich das gewusst würd ich morgen dahinfahrenKarl-Heinz Rockstroh hat geschrieben:Aber am Freitag werde ich die Kirmes in Oberhausen aufbauen und habe dadurch erst am Samstag oder Sonntag wieder Zeit dafür. Ich hoffe Ihr habt dafür Verständnis
Gruß Rocky
- Karl-Heinz Rockstroh
- Mega-User

- Beiträge: 114
- Registriert: Fr, 15.12.06, 13:00
- Wohnort: Bocholtz ( Niederlande )
- Kontaktdaten:
Ich baue im BERO-CENTER aufFightclub hat geschrieben:nicht zufälligerweise im CentrO Oberhausen? Da bin ich nämlich gleich, hät ich das gewusst würd ich morgenKarl-Heinz Rockstroh hat geschrieben:Aber am Freitag werde ich die Kirmes in Oberhausen aufbauen und habe dadurch erst am Samstag oder Sonntag wieder Zeit dafür. Ich hoffe Ihr habt dafür Verständnis
Gruß Rocky
dahinfahren
Gruß Rocky


