Leiste mit led weiß 16000mcd

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 10:45

Bin momentan dabei für einen Freund eine Kofferraumbeleuchtung zu bauen. Das licht sollte möglichst hell und definitiv weiß sein.
Habe also diese: Hyperhelle LED weiß 16000mcd 20° 5mm 3.6V genommen!
Habe mitlerweile 2 Holzleisten geborht und die leds eingesetzt. 20 Stück insgesamt. Jeweils 2 Leds mit 205 ohm widerständen.
Bisher bin ich sehr begeistert von den Leds, da sie unglaublich hell sind. nach kurzen rienblicken brauchts nen paar sekunden, bis man wieder details sehen kann.

werde jetzt noch alles mit heisskleber einschmieren und dann morgen montieren.
dann werde ich auch bilder einsetzen.

bin schon sehr gespannt, wies nachher im dunkeln aussieht.

mfg
Dom
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 12:57

Bin auch schon voll gespannt, na ja mit glaube 10mA mehr ausbeute ist das auch schon praktisch ;-).

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 21.05.07, 13:24

@Gundom:

Deine Widerstände sind etwas schwach, wenn Du nur 2 LED´s in Reihe schaltest!

Wenn Du von stehendem Motor und halbvoller Batterie ausgehst (= 12,5 Volt), sind mindesten 265 Ohm erforderlich.

Bei laufendem Motor (= 14 Volt) sind es 340 Ohm.

Mit 205 Ohm sind die LED´s zwar schön hell, leider aber nicht lange! :wink:

Edit:

Als Kompromiss würde ich evtl. noch den 260 Ohm nehmen, dann kommst Du bei 14 Volt + in den Bereich von 30 mA. Oder Du stabilisierst die Spannung mit einer Konstantspannungsquelle auf 10 Volt und rechnest die Widerstände danach aus, dann kannst Du auch an die 30 mA gehen - und hast immer die gleiche Helligkeit, unabhängig ob der Motor an oder aus ist.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 17:01

ok
mal abgesehen von der tatsache mit den widerständen...

leiste ist montiert und leuchtet in der werkstatt einwandfrei. mit adapter.
im auto leuchtet eine led nicht. mittendrin. die 2 aus der zweierkonstellation. kann mir das jemand erklären? bin total überfragt

korektur: nicht mal abgesehen! die dinger haben 30mA
13,5V (habe ich angenommen) - 2 x 3,6V = 6,3V / 0,03 = 210 ohm

da ich nur 410er hatte ergibt sich meine konstruktion ja wohl.
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mo, 21.05.07, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 17:17

Hmm.. Steck die Leiste spaßenshalber mal an ein einstellbares Netzteil und zieh die spannung langsam hoch. Kann sein, dass die LED schon ein bisschen hingewichst ist und einen parasitären Tyristoreffekt entwickelt hat.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 17:20

gibts dich auch auf deutsch synthy?
Zuletzt geändert von Gundom am Mi, 23.05.07, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 17:21

Wie meinst du das?
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 17:23

*lol*

das ich von elektronik nicht viel verstehe und ich eine erklärung bräuchte, die ganz einfach und sinnvoll ist. nicht prarsitäre, sondern was das macht!

danke schonmal
mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mi, 23.05.07, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 17:29

Dass die LED einen Knick in der Spannungs-Strom-Kennlinie entwickelt hat. Deswegen musst du erst mal über eine bestimmte Spannung hinweg kommen, damit sie überhaupt anfängt zu leuchten. Hast du einmal diesen Punkt überwunden, kannst du die Spannung auch wieder verringern, ohne dass sie zu leuchten aufhört.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 17:36

falls ich das richtig verstanden habe, ist es in meinem fall doch trotzdem unwahrscheinlich odeR?
v
bin schließlich mitten auf der leistung um sie nicht zu überlasten.

oder missverstehe ich dich?

mfg
DOm
Zuletzt geändert von Gundom am Mi, 23.05.07, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 21.05.07, 21:42

Wenn im Auto der Motor lief, hast Du wahrscheinlich schon eine ins Jenseits geschickt.

Bei älteren Fahrzeugen musst Du von 14 Volt, bei neueren von 14,4 Volt ausgehen. Wenn der Motor kurz zuvor ausgestellt wurde und kein größerer Verbraucher eingeschaltet war, kann die Spannung immer noch deutlich über den von Dir angenommenen 13,5 Volt liegen.

Zur Verdeutlichung eine Faustregel der Spannungsverhältnisse in einem 12 Volt Bleiakku "in Ruhe" ( mehrere Stunden kein Lade- oder Entladevorgang):

100 % Ladung > 12,75 Volt
75 % Ladung = 12,51 Volt
50 % Ladung = 12,27 Volt
25 % Ladung = 12,00 Volt
leer <11,72 Volt

Und das Argument "ich hatte gerade keine anderen da" kann doch nur gelten, wenn der Widerstand größer ist als der erforderliche und nicht wenn er kleiner ist. Sonst kannst Du den Widerstand gleich weglassen, das hat dann den gleichen Effekt: einmal sehr helle LED´s. :wink:

Edit:

Die 30 mA habe ichon gesehen, im Auto sollt diese aber nicht ausreizen!
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mo, 21.05.07, 22:48

30mA
das ist doch nur wieder so ein quatsch
das sind bestimmt ganz normale LEDs die mit 20mA schon überlastet währen

und 3.6V ist sicher nur die maximale spannung realistich währe 3-3.3V und im Auto mit 14.5V rechen

also der wiederstand ist viel zu klein
aber wenigstens sind die LEDs schön hell :roll:
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Di, 22.05.07, 05:25

ihr könnt zwar viel schreiben, und ich sehs ja auch ein - widerstände kann man ja ändern - aber noch gehen alle leds, sie waren scon bei laufendem motor an und die eine funktioniert trotzdem nicht. nur im keller.

dadrauf wollte ich ne antwort ^^

mfg
Dom
Zuletzt geändert von Gundom am Mi, 23.05.07, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 22.05.07, 07:01

Ist halt ein Kellerkind! :lol:

Aber im Ernst: Ich brauchte einige Messungen von Dir, um den Fehler eingrenzen zu können:

Spannung am Netzteil im Keller bei angeschlossener Schaltung
Spannung am Vorwiderstand dazu
Spannung an der Schaltung im Auto
und Spannung am Vorwiderstand dazu

(Vorwiderstand and der betroffenen Zweierreihe)
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Di, 22.05.07, 16:11

ich sollte mir unbedingt das ding zum messen holen ^^
Zuletzt geändert von Gundom am Mi, 23.05.07, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 22.05.07, 16:15

Muss ja nicht gleich ein Fluke sein. Für die meisten Anwendungen reicht ein einfaches kleines Taschenmultimeter!

Aber wenn Du nur ungefähr wissen willst, was Du mit Deinen Schaltungen "anstellst", wirst Du nicht um Messungen herumkommen!
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Di, 22.05.07, 16:17

ja ich weiß
werde mir morgen erstmal eins von nem freund holen. dann kann ich auch nen paar messungen machen. komisches isses nämlich noch immer ^^

mfg
Dom
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 22.05.07, 16:25

Meine Vermutung ist, dass Du entweder beim Löten einen Bimetalleffekt gezaubert hast oder dass dieser in der nicht leuchtenden LED selbst ist. Die Spannung am Netzteil reicht dann nicht aus, die Led kurzzuschließen, die im Auto aber schon. Wie gesagt, ohne Messung nur Vermutung.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Di, 22.05.07, 16:27

keine ahnung was für fehler, aber wie gesagt. im keller geht sie noch immer! nur im auto nicht. habens mehrmals kontrolliert

mfg
Dom
Antworten