Hallo!
Also um mal zurück zu deinem ursprünglichen Problem zu kommen ... ein PWM-Dimmer für 11 Ampere ist überhaupt kein Problem, vor allem, wenn du LEDs damit betreiben willst. So brauchst du nämlich am Ausgang nicht unbedingt eine gesiebte Spannung, sondern einfach mehr oder minder lange Impulse die mit einer fixen Schaltfrequenz aber mit unterschiedlichem Tastverhältnis erzeugt werden.
11 Ampere sind für moderne Halbleiter ein Klacks, das schafft ein Leistungs-MOSFET mit einem kleinen Fingerkühlkörper. Wenn du angenommen 1 KHz Schaltfrequenz hast, siehst du kein Flimmern der LEDs mehr, erzeugst aber im Fet auch quasi noch keine Schaltverluste, da Anstiegs- und Abfallzeiten verhältnismäßig kurz sind. Einzig und allein der RDS(on)-Widerstand des Fets zählt, und da schaffen es moderne FETs auf unter 10 mOhm. Das wären bei 11 Ampere 110mV, entsprechend einer Verlustleistung von 1,21 Watt. Und selbst wenns 2 Watt sind, das bringt ein kleiner Kühlkörper locker weg!
Anbei zwei exemplarische Schaltungen, die das entsprechende Tastverhältnis erzeugen. Eine hat sogar eine Stromsicherung eingebaut, die bei Übertrom abschaltet. Einzige Bedingung für die Schaltung: Die LEDs brauchen einen Vorwiderstand, dimensioniert so, als würdest du die LEDs direkt an der Versorgungsspannung betreiben!
http://www.elv-downloads.de/service/man ... 031203.pdf
http://www.elv-downloads.de/service/man ... 9-LDI1.pdf
LG, Michael
Ps: Nein, ich arbeite nicht bei ELV oder bekomme auch nichts von denen bezahlt, die publizieren nur so schön sämtliche Schaltungen, die man ja adaptieren kann ...