Gartenbrunnenbeleuchtung

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
HeavyDuty
User
User
Beiträge: 38
Registriert: So, 03.09.06, 16:47

Di, 10.04.07, 12:01

Hallo LED'ler,

der Sommer steht vor der Tür und mich treibts mal wieder in den Garten. Nachdem ich mit-und-mit meine kleine Oase aufghebaut habe steht nun vorerst eines letzten Projekte an: Gartenbrunnen.
Eigentlich wollte ich schon die Flinte ins Korn werfen, nachdem mir Kollege Maulwurf freundlicherweise über den Winter 200qm feinsten Rollrasen umgeflügt hat. Aber egal, das ist ein anderes Thema.

Gesagt, getan, letzte Woche ein Hinkelsteinchen beim Händler geholt und aufgestellt. Gut und schön, aber da fehlt doch was!!! Richtig: Licht! Ist relativ unsexy ohne Beleuchtung.

Und genau an dieser Stelle, Freunde der lichtemittierenden Dioden, seid Ihr gefragt:
Postet doch mal Eure Ideen und Vorschläge. Spontan schwebt mir sowas vor, wie Bodenstrahler zwischen die Kiesel setzen und den Stein aus 4 Richtungen anstrahlen. Gibt aber sicherlich noch zig andere Möglichkeiten....

Vielleicht noch kurz zur Funktionsweise: Der Stein, innen mit Bohrung, steht auf einem Stahlgitter, unter dem ein Wasserbehälter steht. Ein darin befindliche Pumpe befördert Wasser durch den Stein nach oben, wo das Wasser wieder austritt und zurück in den Behälter fliesst. Also keine Fontäne. Nur ein behagliches Geplätscher, dass den lauschenden Gartenbesucher bei hohem Getränkekonsum schnell auf die Örtlichkeiten treibt ;-)

Doch genug der Worte, hier ein paar Bilder:

856_IMG_0009_2.jpg
856_IMG_0016_2.jpg
Vielleicht kann man hier in der Öffnung einen LED Ring einsetzen?! Schonmal irgendwo gesehen:
856_IMG_0021_2.jpg

Also, bin mal gespannt, was Ihr alles für hervorragende Ideen habt...
Zuletzt geändert von HeavyDuty am Di, 10.04.07, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Di, 10.04.07, 12:08

Hast du schon mal über einen Wassernebler für Zimmerbrunnen und Multicolor nachgedacht?
Vielleicht passt das Element ja in die Steinbohrung...ergibt dann tolle Farbeffekte und dann schaut´s noch sehr schön Neblig oben auf dem Stein aus.
Und unten in der Kieselschüttung Wasserfeste Multicolor Strahler... kommt sicherlich sehr gut.
Benutzeravatar
HeavyDuty
User
User
Beiträge: 38
Registriert: So, 03.09.06, 16:47

Di, 10.04.07, 12:18

Hey Andy,

schon mal vielen Dank für Deinen Tipp. Aber sind diese Wassernebler nicht nur für den Innenbereich?
Hatte ich noch vergessen zu schreiben: die Lösung muss natürlich Wind- und Wasserfest sein. Steht ja schliesslich alles draussen und wills nicht nur bei Schön-Wetter rausholen ;-)

Über die Möglichkeit mit den Strahlern im Boden hab ich auch schon nachgedacht. Hast Du denn da ein konkretes Beispiel, also welche Strahler dafür geeignet sind. Gibt der Shop hier vielleicht sowas her?
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 10.04.07, 12:22

würdest du es hinkriegen, eine led an einem langen Kabel quasi von innen in den Stein zu legen? Dann würde das oben raussprudelnde Wasser immer schön Beleuchtet. Eine einzelne Rainbow-LED würde da sicher einen tollen Effekt geben. Habe selber mal aus Jux so eine Unterwasser-LED gemacht, allerdings nicht grade sehr professionell :D Habe einfach 2adriges Lautsprecherkabel genommen, oben LED und Widerstand dran und das ganze im Überfluss mit Heißkleber beschmiert. Lag insgesamt fast 2 Monate in der Wasserschale unseres Neblers und hat immer gut funktioniert. Eine seitliche Anstrahlung des Steines wäre sicher auch noch sehr schön, aber dann immer aufpassen, dass es nicht blendet!
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Di, 10.04.07, 12:37

Ja...es gibt da eine Lösung, denn auch in einem Zimmerbrunnen muß soetwas Wasserfest sein.... :wink:
Wo man soetwas herbekommt, weiß ich auch.
Benutzeravatar
HeavyDuty
User
User
Beiträge: 38
Registriert: So, 03.09.06, 16:47

Di, 10.04.07, 12:51

@Fightclub

ja, das sollte wohl mögich sein, eine strippe durch den stein zu ziehen. wie würdest du denn die led an oder in der öffnung befestigen?


@Andy

Hey, dachte das Wasser für Zimmerbrunnen wäre weniger nass ;-)
Wo bekomm ich denn sowas her? Bin auch immer dankbar für Illustrationen
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 10.04.07, 13:21

tja wie du die befestigst überlass ich dann mal dir :D hab mir da eben auch schon gedanken gemacht, bin aber zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen. Es wäre ja eigentlich sinnvoll wenn man die LED möglist in der Mitte anbringt, sodass sie grade nach oben raus leuchtet
LED-Mulde
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 14.01.07, 19:08
Wohnort: KNE in S-H

Di, 10.04.07, 13:26

und das ganze im Überfluss mit Heißkleber beschmiert.
Soweit ich weiß ist Heißkleber Wasserlöslich...

Also lieber Expo-Harz benutzen oder sowas, ich hab damit eher schlechte erfahrung gemacht :lol: :lol: :lol:


MFg
Benutzeravatar
HeavyDuty
User
User
Beiträge: 38
Registriert: So, 03.09.06, 16:47

Di, 10.04.07, 13:34

genau das. was mir da spontan einfällt, wäre eine klemmvorrichtung. hm, schwer zu beschreiben.
stell dir ne wäscheklammer vor.
da isse schon:
856_180pxWklammer_1.jpg
856_180pxWklammer_1.jpg (3.08 KiB) 14574 mal betrachtet
der innere draht, so was halt, wo mittig die led hineinkommt, als halterung quasi und die füsse des drahts dienen dann als klemme in der öffnung. müsste dann je nach durchmesser halten aber so richtig fest ist es dann nicht.

die elegante lösung wär sowas hier:
856_Ring_Illuminator_2.gif
856_Ring_Illuminator_2.gif (44.04 KiB) 14559 mal betrachtet
aber da das selbe problem. wie bekomme ich da den ring in der borhung fixiert?
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 10.04.07, 13:42

Hi

Also es gibt solche winkel, die Man für Holz oder Metall sachen nimmt, sind schlich einfach in jeder größe und überall zu haben, da kannste das ganze mit 2-3 Winkeln befestigen.

mfg Sh@rk

Edit: So einer^^.

Bild
Benutzeravatar
HeavyDuty
User
User
Beiträge: 38
Registriert: So, 03.09.06, 16:47

Di, 10.04.07, 13:47

Hm, versuch sowas mal am Stein zu fixieren... - da kommt Freude auf. Ausserdem ist die Bohrung ca. 6cm im Durchmesser, da hast Du keinen Bewegungsraum, um eine Schraube zu versenken. Meiner Meinung nach muss es etwas mit einer sehr hohen Klemmkraft sein. Stichwort Schraubzwinge, also vom Prinzip her.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 10.04.07, 13:52

Ich bin mir nicht sicher, aber so einen winkel evtl. mit 2 Komponenten Kleber also Epoxyd harz befestigen?

mfg Sh@rk
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Di, 10.04.07, 14:09

Also...man könnte es auch so machen...guckst du auf Bildchen

Mit einer Edelstahl Drahtschlinge Fixieren und dann mit kleinen kaum sichtbaren Edelstahlschrauben oben drauf befestigen.
Edelstahl deswegen, damit nichts Rostet.
555_PrinzipUltraBefest_1.jpg
der Nebler hat ca. 42mm Durchmesser
LED-Mulde
Super-User
Super-User
Beiträge: 60
Registriert: So, 14.01.07, 19:08
Wohnort: KNE in S-H

Di, 10.04.07, 15:48

ich würde ein stück stahlblech nehmen, den nebler raufkleben, drummherrum wegschneiden aber 4 streifen stehen lassen nie direkt von dem kreis wegzeigen, dann die hochbiegen und in der bohrung versenken mit dem kabel nach unten und dann hält das ziemlich fest
Benutzeravatar
Cyberhofi
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 545
Registriert: Mo, 16.10.06, 11:10
Kontaktdaten:

Di, 10.04.07, 15:53

Einfachste Methode wären Gartenspots, die dinger sind für MR16 bzw. GU10 Halogen-Lampen ausgelegt die kannste einfach durch solche LED Spots austauschen, für solche Zwecke sind die wenigstens mal zu gebrauchen, Nicht zu Hell und nicht zu dunkel für dezente akzente.

Ich würd in Jede Ecke des Feldes auf dem der Stein steht einen machen und dann die Seiten anleuchten.
Benutzeravatar
HeavyDuty
User
User
Beiträge: 38
Registriert: So, 03.09.06, 16:47

Sa, 14.04.07, 22:29

Weiss jemand, wie ich diesen LED Ring am besten selber bauen könnte? Wasserdicht, versteht sich...
856_4751_1_1.jpg
Benutzeravatar
Berni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 710
Registriert: Mi, 30.08.06, 15:19
Wohnort: Balingen
Kontaktdaten:

Sa, 14.04.07, 22:47

Nimm doch einfach ein Edelstahldraht und bieg folgendes Gestell zurecht:
845_Obelisk_1.jpg
Blau= Drahtisolation (Schrumpfschlauch) damit die LEDs nicht über das Gestell einen Kurzen fabrizieren.
Grün= Leds^^
Grau= Nebler (optional natürlich)
Schwarz= Edelstahldraht (kein Rost)

Das ganze gießt du dann in eine dünne Schicht Expo-Harz ein und gut is^^

Außen rum kannst du ja die normalen Einlasshalogenstrahler nehmen und auf LEDs umrüsten ;)

Berni
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

So, 15.04.07, 08:42

Wie verhällt sich Epoxyd Harz, wenn es dauerhaft im Wasser liegt?
Ich würde statt dessen Silicon für Aquarien nehmen, das wird nicht steif, ist algenresistent und sollte auch frostfest sein.
HeLgZ
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 564
Registriert: Fr, 08.12.06, 15:27

So, 15.04.07, 10:50

würd ich auch so machen wie venga gesagt hat du nimmst kupferdraht der 2 sachen gleichzeitig macht er ist wie ein skelett das dem ganzen halt gibt...und 2tens als kabel da du daran die leds anlötest dass ganze in eine form packst und in irgendwas eingießt...z.b. epoxydharz oder silikon

öööh dieser nebler wie funktioniert der kan mir dass jemand erklären und vieleicht einen link schicken wo man den herbekommt???
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

So, 15.04.07, 11:32

Der Nebler funktioniert auf Ultraschallbasis.... da wird das Wasser durch Ultraschall Zerstäubt.

Für Interesse an dem Link...Bitte PM.
Benutzeravatar
HeavyDuty
User
User
Beiträge: 38
Registriert: So, 03.09.06, 16:47

So, 15.04.07, 15:07

Hab auch ne Frage zu dem Nebler:

Die Idee ansich gefällt mir gut - ABER, normalerweise befindet sich ein solcher Nebler doch komplett unter Wasser, um richtig funktionieren zu können?! In meinem Fall aber würde der Nebler ja am oberen Wasseraustrittsende montiert werden, dort fliesst zwar Wasser, aber es ist ja nicht wie Reservoir zu sehen. Kann der Nebler so überhaupt seine Wirkung zeigen?

Das andere, was mir in diesem Zusammenhang eingefallen ist, unter dem großen Stein befindet sich ja ein (ca. 100 Liter) Wasserbehälter. Könnte man in diesem Behälter auch einen Nebler platzieren, bzw. gibt es Nebler, die entpsprechend groß sind und/oder eine solch starke Wirkung haben, die quasi von unten, vom Behälter, etwa (ca. 15-20cm) nach oben nebeln? Soweit ich weiss, fällt der Nebel ja nur herunter und steigt nicht auf!?
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

So, 15.04.07, 15:53

öhm ja zu dem nebler kann ich jetzt nichts sagen was net schelcht aussehen würde ist wenn der nebel von unten aus dem wasserbecken steigt und unten um den stein gerumschwebt. den könnte man dann auch gut beleuchten.

ich komm jetzt drauf weil ein kumple für seinen gartenteich für ne party sowas mal mit ner nebelmaschiene realisiert hat. der hatte einfach kurze schläuche von der nebelmaschiene zum teil gelegt und war der gnaze teich eingenebt und mit ner bunten lichterkette die einfach mit ein bsichen draht über den teich gespannt war beleuchtet.

um die wasserfontäne oben zu beleuchten würd ich einfach ein paar leds da oben rein stekcen. man könnte zb kleine löcher bohren die auch ruhig ne neigung haben dürfen also auch problemlos machtbar wären und da was draht rein und den in den löchern verkleben und schon kannst ddu die leds wunderbar befestigen
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

So, 15.04.07, 16:43

DnM hat geschrieben:
um die wasserfontäne oben zu beleuchten würd ich einfach ein paar leds da oben rein stekcen. man könnte zb kleine löcher bohren die auch ruhig ne neigung haben dürfen also auch problemlos machtbar wären und da was draht rein und den in den löchern verkleben und schon kannst ddu die leds wunderbar befestigen
In Naturstein kann man nicht einfach so bohren. Wenn im Material irgenwo Spannungen sind kannst du den auch mit einem kleinen Bohrer sprengen. Ich wäre da vorsichtig. Das Ding war bestimmt nicht billig.
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

So, 15.04.07, 17:02

stimmt hab wohl zu wenige drübwer nachgedacht. dann würd ich das aber trotzdem kleben auch ohne die löcher müsste ja trtodzem halten
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

So, 15.04.07, 17:34

du aknnst die bohrung noch oben noch größer machen(lassen) und dann einen led ring einbauen. Einfacher ist allerding du lötest aus den leds einen ring den du nur noch in das lkoch stecken musst und dort vorsichtig mit epoxidharz/heizkleber einklebst die kabel lässt du nach unten fallen, ich würde dafür balue leds nehmen und dann noch 4 weiße p4 mit kühlkörper und reflektor in epoxidharz als spots in die ecken
Antworten