Bett Beleuchtung und Zimmer Leiste

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

skaA
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.03.07, 15:19

Di, 13.03.07, 15:24

Hallo,
erst einmal tut mir leid dass ihr euch mit mir rumschlagen müsst aber nunja :) .

Ich habe 0 Ahnung von LED´s (Das mal vorweg).



Ich habe vor mein Bett ( 2mx1,30meter) zu beleuchten( unterbodenbeleuchtung, und das von 2 Seiten ( eine Seite und ein Ende) . Nun gibt es vielleicht vorgefertigte Leisten die wirklich so lang sind?

Wenn ja , welche ( mit Link vielleicht ? ) was brauch ich dafür noch um ein ein/auschschalter zu haben? Netzteil?

Und ich wollte noch an meiner Wand eine Leiste anbringen die wie diese viewtopic.php?t=1541 aussieht.


Wieso ich zu LED´s greife obwohl ich keine Ahnung habe? -> Jeder hat mal angefangen und ich finde die Ergebnisse sehen einfach zu klasse aus.
Also wirklich geht davon aus als wenn ihr einem Grundschulkind probiert Quadratische Gleichungen bei zu bringen :)
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Di, 13.03.07, 15:31

Also zu deinem Projekt das wird schon klappen , es gibt vorgefertigte leisten nur nicht genau in den größen,
du nimmst dann halt mehrere.

Also z.b. die hier http://www.leds.de/product_info.php?inf ... m-12V.html

die sind 50 cm lang. Kannst dir ja dann ausrechnen wieviel du brauchst obwohl die recht teuer sind.

Ausschalten kannst du das ganze einfach indem du ein Schalter dazwischen baust, oder halt den Stecker rausziehst , aber das nervt doch sehr auf dauer, da empfehle ich dir Funksteckdosen einfach dazwischen und mit der Fernbedinung einschalten, ohne Probleme.

Bin mal gespannt was die anderen sagen.

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 13.03.07, 16:16

Der Meinung schließe ich mich an. Da die Leisten in 5 cm-Abschnitten teilbar und aneinanderreihbar sind, ist das wohl die beste Lösung wenn Du nicht selbst basten willst.

Hier findest Du ein Beispiel: http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=2048
skaA
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.03.07, 15:19

Di, 13.03.07, 19:27

Sehr gut, also das Ergebniss sieht schon klasse aus, nun hab ich mich gefragt ( da die Leisten ja doch recht teuer sind) ob man nicht einfach leuchtstoffröhren ( 2 stück â ca 10€) drunter knallenkönnte . Diese könnte man auch an eine Steckdose packen, wo man nochmal Geld gespart wird.

Ich weiss, ihr seid für LED´s aber wäre das nicht auch eine billigere Alternative ohne wirkliche Leuchteinbußen?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 13.03.07, 20:24

Ohne Leuchteinbußen wohl, aber mit 230 Volt rund ums Bett. Um es einigermaßen gleichmäßig hinzubekommen, müsstest Du auch 5 von den Röhren haben.

Billiger als mit den Fertigmodulen kommst Du durch Selbstbau - und mehr Spaß macht es auch! :wink:

Wenn Du willst auch mit Farbspiel.

Und nicht zu vergessen: Die Stromrechnung wird auch kleiner!
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Di, 13.03.07, 20:35

Also natürlich ist das möglich allerdings ist das Licht nicht so intensiv wie bei den Leds.

Außerdem kriegst du die nicht in der Länge wie du sie brauchst. Zu guter letzt verbrauchen sie auch mehr Strom.

Weil du ja Geld sparen willst würde ich dir dazu raten, selber Led Leisten zu bauen da gibt es viele Beiträge die das genau zeigen. Viel musst du da auch nicht ausgeben und vielleicht kriegst du das ja hin.

Hier ein paar Beiträge :

Hier mal meiner : viewtopic.php?t=1562&highlight=ledleiste

viewtopic.php?t=2075&highlight=beleuchtung

viewtopic.php?t=880&highlight=beleuchtung

viewtopic.php?t=445&highlight=beleuchtung

die ganzen Leisten sind ja universal einsetzbar :-)

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
skaA
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.03.07, 15:19

Di, 13.03.07, 21:04

So also ich hab mich jetzt doch umentschieden, spricht einfach zu viel für LED´s ...

Also ich brauch nen bissel unterstützung von euch , ich kann euch auch Meister nennen :) .

Also Erstmal bestellung ich brauch 1 Leiste die 1,80Meter lang ist und eine die 80cm lang ist.

Das ist ja kein Problem , Baumarkt lässt grüßen .

Nur wieviele Led´s brauch ich in etwa? Also ich bin ja auch nicht ungeschickt und auch nich dumm aber im FAQ hab ich keinen "AnfängerFAQ für skaA´s die nix peilen wie sie eine Leiste erstellen" gefunden. Von daher...

Ich hatte vor zu bauen:
Eine Leiste die zwischen mehreren Farben wechseln kann ( Grün,Blau,Rosa[pink]), sie sollte Dimmbar sein und mit einer Fernbedienung an und ausschaltbar sein.

Ich denk mir grad im Stillen, wieso nich erstmal klein anfangen ( dh 1 Farbe , 1 Leiste und gut is ) Aber nee, das is ja langweilig.

Nun müsste ich wissen was ich ausser der Leiste noch brauche, was ihr für LED´s empfehlen könnt ( sollten Superdinger sein, also die mehr als Punktuell ausleuchten.)

Wir klären erstmal die UBB für´s Bett. Das mit der "Wand-Leiste" könnt ihr mir ja danach zeigen :)

Habe einen Vater der mir da bestimmt helfen kann.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 13.03.07, 21:35

Dann schau Dir zuerst mal die von Takeoff genannten Trööts an. Danach schieß los mit Deinen Fragen!
skaA
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.03.07, 15:19

Di, 13.03.07, 21:43

Also hab sie mir mal durchgeguckt, sieht ja soweit ganz gut aus, nur das sind ja alles Punktuelle . Meine Fragen:

-Wieviele LED´s brauch ich auf 1,80Meter (Ich würde so 10-20Tippen?)
-Wieviele LED´s brauch ich für 0,80Meter (Ich würde so 5-10Tippen?)
-Welche LED´s benutz ich da am besten? (Gibt es welche die Farben wechseln oder muss ich verschiedene benutzen?)
-Welche Hüslen(wo ich die LED´s reintu benutz ich am besten?

-Kann ich das mit der Fernbedinung realisieren, (schwierig?) Zur Not gehts auch ohne Fernbedinung
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Di, 13.03.07, 21:51

also die anzahl der leds kommt eben drauf an wie hell es werden soll und eben welche leds es sein sollen. du kannst natürlich die teueren 0.5 watt 5mm leds nehmen die sind sehr hell oder die nimmst di normalen (ultrahell/etc) die kosten nicht viel und dann nimmst du einfach mehr dann ist es genauso hell.
bei der wahl der leds kommt es eben auch drauf an wieviele du willst welche farbe welcher preis etc
zu den hülsen meinst du wohl fassungen für die leds oder? ich würde entweder ne fertige leiste nehmen oder selberbauen (macht natürlich mehr spaß und ist das optimalere ergebnis) da kannst du entweder holzleisten nehmen und löcher bohren die etwas kleiner als 5mm sind dann die leds rein und die halten wunderbar. oder du nimmst einfachen kabelkanal der ist günstig einfach zu bearbeiten und liefert ein gutes ergebnis. einfach loch rein was entweder etwas kleiner is als 5mm oder eben kleber druf.

und dann ist halt noch die frage was du an leds haben willst also 3 mm 5mm superflux oder sogar highpower? highpower ist allerdigns für leisten nicht unbwedingt geeignet
skaA
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.03.07, 15:19

Di, 13.03.07, 21:55

DnM hat geschrieben:also die anzahl der leds kommt eben drauf an wie hell es werden soll und eben welche leds es sein sollen. du kannst natürlich die teueren 0.5 watt 5mm leds nehmen die sind sehr hell oder die nimmst di normalen (ultrahell/etc) die kosten nicht viel und dann nimmst du einfach mehr dann ist es genauso hell.
bei der wahl der leds kommt es eben auch drauf an wieviele du willst welche farbe welcher preis etc
zu den hülsen meinst du wohl fassungen für die leds oder? ich würde entweder ne fertige leiste nehmen oder selberbauen (macht natürlich mehr spaß und ist das optimalere ergebnis) da kannst du entweder holzleisten nehmen und löcher bohren die etwas kleiner als 5mm sind dann die leds rein und die halten wunderbar. oder du nimmst einfachen kabelkanal der ist günstig einfach zu bearbeiten und liefert ein gutes ergebnis. einfach loch rein was entweder etwas kleiner is als 5mm oder eben kleber druf.

und dann ist halt noch die frage was du an leds haben willst also 3 mm 5mm superflux oder sogar highpower? highpower ist allerdigns für leisten nicht unbwedingt geeignet
Ich würde mich für die Superflux entscheiden, is nen gutes mittelding, nich zu hell aber es reichen wenige. Können die auch Farbe wechseln?
Vorgefertigte Leisten, gibt es die hier im Shop?
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Di, 13.03.07, 21:58

ja die gibt es. gugst du hier zum farbwechseln würde ich dann rgb leds nehmen die kannst du enteder manuel über ein poti steuern oder mit schaltern oder über nen rgb controler die gibs zum teil auch mit fernbedienung. wenn dir rgb suflus zu teuer sind nicht 5mm leds in den rgb fargen und setz immer 3 aneionander gibs auich einiges im board zu lesen
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Di, 13.03.07, 22:02

Also .. erstmal zu deinen Fragen. Wenn du das steuern willst d.h. alle drei farben die dann natürlich alle weiteren ergeben, musst du ein Steuergerät haben z.b. den Chromoflex oder auch das hier im Shop , wenn du das ganze nicht so aufwendig machen willst kannst du auch einfach alle drei farben einbauen,
und dann schalter dazwischen bauen dann kannst du allerdings nicht so viele farben erzeugen und nicht dimmen.

Ich würde die drei farben im dreieck anordnen da sie sich dann am besten mischen. Die dreiecks würde ich dann so alle 5-10 cm anordnen je nach helligkeit.

Also wenn du clips benutzten willst nimm die für 5 mm , es geht aber auch ohne mit heißkleber und einem 5mm loch.

Ja und punktuell sind die nunmal willst du einen größeren Lichtkegel nimm die Superflux Leds.

Immer schön fragen stellen ;-)

Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 13.03.07, 22:20

Zunächst würde ich Dir zu 5 mm LED´s raten, die sind im Kabelkanal einfacher zu verarbeiten.

Die LED´s sollten einen Abstand von 5 bis 6 cm voneinander haben, um ein möglichst dichtes Band zu erhalten.
Der Abstrahlwinkel wird vergrößert, wenn Du den Kopf der LED´s etwas abschleifst.

Es sollten LED´s in den drei Grundfarben genommen werden, und jeweils drei (von jeder Farbe eine) eng zusammen sitzen.

Hülsen benötigst Du nicht da man die Leiste nicht sieht.

Fernbedienung und Steuergerät sind der nächste Schritt (wenn die Leisten fertig sind).
skaA
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.03.07, 15:19

Di, 13.03.07, 22:22

ALsoo, ich soll fragen stellen? Mach ich doch mal.

Gut also ich wollte dann die rgb Super Flex einbauen, die kosten 2,16 das stück, dh bei knapp 30 stück 64€

Das sind schon um einiges mehr als ich mir vorgestellt hatte, rechne ich da grad falsch? Also ich mein , ich bin schüler . WOllte das Bett beleuchten, Decke mit ner Leiste und ein Muster , weiss nich genau welches an meine Wand. Sind ja dann knappe 200€ wenn ich fertig bin o.0 das kommt mir doch schon sehr viel vor :)

Also rechne ich grad falsch oder is des wirklich teuer?
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Di, 13.03.07, 22:27

deswegen nimm normale 5mm leds und pack immer drei in rgb farben zu einem dreieck zusammen. dann hast du das selbe wesentlich gübnstiger. deine geldprobleme als schüler sind mir bestens bekannt. sparen lässt sich an der umsetzten noch einiges grade wenn du auf rgb verzichtest wird enorm billiger aber es kommt halt drauf an was man später haben will
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 13.03.07, 22:37

Es gibt noch einen anderen Grund für die Lösung mit drei LED´s: für einen Anfänger sind sie einfacher zu verarbeiten!
skaA
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.03.07, 15:19

Mi, 14.03.07, 07:42

Eine LED um die 30 Cent, sieht doch schon wesentlich besser aus .

Und nu?

Super,Ultra,Hyper - helle LED´s ? Ich kenne mich eben nich aus.

Ich habe mir überlegt es könnte auch etwas punktueller sein, dann könnte ich weniger benutzen.

aber erstmal, was is heller? Super,ultra,hyper? und sind die unterschiede groß?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 14.03.07, 08:20

Wenn Du LED´s mit gleichem Abstrahlwinkel miteinander vergleichst, sind die mit der größeren mcd - Zahl die helleren.

LED´s mit größerem Abstrahlwinkel können auch dann heller sein, wenn die mcd - Zahl kleiner ist.

Die hellsten LED´s sind im Shop ans "Hyperhell" bezeichnet.

Bei der Auswahl der LED´s musst Du auch darauf achten, dass die LED´s alle den gleichen Abstrahlwinkel haben (also die roten keinen anderen als die blauen).
skaA
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.03.07, 15:19

Mi, 14.03.07, 08:34

Sailor hat geschrieben:Wenn Du LED´s mit gleichem Abstrahlwinkel miteinander vergleichst, sind die mit der größeren mcd - Zahl die helleren.

LED´s mit größerem Abstrahlwinkel können auch dann heller sein, wenn die mcd - Zahl kleiner ist.

Die hellsten LED´s sind im Shop ans "Hyperhell" bezeichnet.

Bei der Auswahl der LED´s musst Du auch darauf achten, dass die LED´s alle den gleichen Abstrahlwinkel haben (also die roten keinen anderen als die blauen).
Wieso müssen die LED´s den selben Abstrahlwinkel haben ? Wenn die eh nich gleichzeitig läuchten is ads dann nicht egal? Ich meine, dass alle blauen den selben haben ist klar, oder hat des auch was mtim Widerstand zu tun?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 14.03.07, 11:21

Der Widerstand hat nur etwas mit der Spannung der LED´s und der Versorgungsspannung zu tun, nichts mit dem Abstrahlwinkel.

Der Abstrahlwinkel sollte deshalb gleich sein, damit die Farben sich gleichmäßig mischen. Durch diese Mischung kannst Du dann nicht nur die drei Grundfarben -RGB- erzeugen, sondern die gesamte Farbpalette steuern.

Dazu leuchten dann zwei oder drei LED´s gleichzeitig, es ist also nicht immer nur eine an.

Das ist auch der Grund, warum die drei verschiedenfarbigen LED´s möglichst dicht zusammen sitzen müssen.
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Mi, 14.03.07, 11:46

danmit könntest du dann auch zb weißes oder oranges licht erzeigen und nicht nur die rgb farben
skaA
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.03.07, 15:19

Mi, 14.03.07, 14:23

Welche Farben müsste ich denn dann nehmen?

Also ich hab ne Skizze gezeichnet wo ich auf 39LED´s kam.

Welche Farben müsste ich denn benutzen?
Welchen Schalter bräuchte ich um die Farben manuell zu regulieren? ( Link?)
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 14.03.07, 14:50

Was Du zunächst benötigst sind

39 LED´s rot + 13 passende Widerstände
39 LED´s grün + 13 passende Widerstände
39 LED´s blau + 13 passende Widerstände

Kabelkanal, Litze (dünner Draht), Elektroniklot (Lötzinn), Lötkolben, Messer, kleiner Seitenschneider und kleine Spitzzange.

Weiter geht es dann, wenn Du verrätst, für welche LED´s Du dich entschieden hast! :wink:
skaA
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.03.07, 15:19

Mi, 14.03.07, 15:02

Sailor hat geschrieben:Was Du zunächst benötigst sind

39 LED´s rot + 13 passende Widerstände
39 LED´s grün + 13 passende Widerstände
39 LED´s blau + 13 passende Widerstände

Kabelkanal, Litze (dünner Draht), Elektroniklot (Lötzinn), Lötkolben, Messer, kleiner Seitenschneider und kleine Spitzzange.

Weiter geht es dann, wenn Du verrätst, für welche LED´s Du dich entschieden hast! :wink:
Nene sind 39 Allgemein dh 13 von jeder farbe .

Da es dann doch schon mit meinen anderen 2 Projekten ( folgen )an die 150 Stück werden , nehme ich die "normalen" 5mm LED´s .

Die Roten Superhelle 12000 mcd 20°, die blauen Ultrahelle 8000mcd 20°, und die grünen Hyperhelle 15000mcd 20°.

Somit brauche ich 13 Superhelle rote LED´s, 13 Ultrahelle blaue LED´s, und 13 grüne.
Kann ich sowohl rot grün als auch blau an einen Widerstand kloppen? dass ich dann den Widerstand an den "Dreierblock" bauen kann?
Antworten