-=How²=- Spiegelmännchen

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mi, 31.01.07, 23:15

Hallo LED Geminde,

hier mein nächstes How²!

Idee:
Einen Gaderoben-Spiegel an die Wand bauen.
Doch nicht irgend einen, sondern etwas "ausgefallener" - als Männchen!
Und das ganze mit einer LED beleuchtet!

Material:
- 1 x 5mm 0.5Watt LED weiß 14000mcd 75° 5mm 3.5V
- 1 x Reflektor für 5mm LEDs
- 1 x 470 Ohm Widerstand 1/4 Watt
- 1 x 12V Netzteil
- 1 x Schnurschalter
- 2 x Hallogen-Klemmen (Conrad)
- 1 x 1,5mm Alu-Schweißdraht ca. 100cm lang
- 1 x Spiegel rund ca. 45cm Durchmesser
- 1 x Spiegelfliese 15x20cm
- 12 x Spiegelfliesen 15x15cm
- etwas 2 adrige Litze (0,75mm² oder 0,5mm²)
- Doppelseitiges Klebeband oder Tesastrips

Werkzeug:
- Schraubenzieher
- Heißklebepistole
- Seidenschneider
- Rohr oder Dose (als Biegeradius)

Kosten:
ca. 3,- € (ohne Spiegel)

Bilder:
Bild
Zuerst die Spiegel in Form eines Männchens an die Wand kleben (mit doppelseitigen Klebeband oder Tesastips)

Bild
LED mit der Klemme befestigen

Bild
und Reflektor aufstecken

Bild
dann den ALU Schweißdraht um einen ruden Gegenstand (hier eine Lackdose) biegen

Bild
dann den Draht etwas ausrichten, das er gerade auf einer Fläche liegt

Bild
als nächstes 2 Halbkreise daraus schneiden

Bild
so das beide Drähte gleich lang sind

Bild
und auf die Klemme mit der LED klemmen

Bild
an der anderen Seite dann die 2. Klemme anbringen

Bild
dann die Klemme (ohne LED) am runden Spiegel mit Heißkleber befestigen

Bild
Zum schalten habe ich einen Schnurschalter verwendet, in dem ich gleich den Widerstand mit eingebaut habe.

Bild
So sieht dann alles fertig montiert aus!

Bild
Und so ohne Blitz, sieht in "echt" aber viel besser aus!!!

Fertig, viel Spaß beim nachbauen!

Ich hoffe, evtl. ein Paar Credits dafür zu bekommen!

Weitere How²s folgen!!!
Zuletzt geändert von cni am Fr, 30.03.07, 23:14, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 01.02.07, 00:39

Hey sieht schon echt gut aus :wink:
Nur vielleicht ist es doch ein "bisschen" zu dunkel :P
Klar wirds auf dem Bild wiedereinmal NICHT "sooo" wie in Real rüberkommen aber zu hell würde es mit 2-3 0,5Watt Leds doch auch nicht sein oder :P ?

MfG Alex
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 01.02.07, 07:56

Verblüffend einfach, aber wirkungsvoll!

Was ich nicht ganz verstehe: ist der Widerstand 470 Ohm bei 12 Volt? Dann würde ja nur ein Strom von rund 20 mA fließen. Oder ist das Netzteil für eine größere Spannung ausgelegt? Nur, dann wäre der Widerstand mit 1/4 Watt von der Leistung her zu klein. (Das Netzteil bzw. die Versorgungsspannung fehlen in Deiner Aufstellung.)

Gute Idee, nachbauenswert! :idea:
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Do, 01.02.07, 09:46

ja nette idee, aber mir persönlich mag ich das Männchen nicht ;) mag lieber eine grade spiegelfläche ;9

Aber di umsetzung mit der LED ist genial ;) *fg*
Aber ist das wirklich nicht zu dunkel? Und soll das Deko sein, oder soll es den Spiegel wirklich beleuchten?
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Do, 01.02.07, 15:04

Schaut schon nicht schlecht aus, aber warum immer nur 1 oder 2 leds verwenden, kannst ja mehrere nehmen, und das mit den schweisdraht ist schon nicht schlecht, aber mir persönlich gefällt das nicht so, ist aber meinungssache.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Fr, 02.02.07, 12:23

Ich finde das Männchen schön. Nicht besonders geeignet, um sich vollständig im Spiegel zu betrachten, aber als Wandschmuck sehr schön.
Die einzelne LED sieht m.E. sehr edel aus, auch wenn die Lichtstärke sicherlich nicht sehr hoch ist. Aber wer weiß, vieleicht wird das ja irgendwann mit einer Power-LED "aufgebohrt"? :mrgreen:
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Sa, 03.02.07, 00:20

Sailor hat geschrieben: Was ich nicht ganz verstehe: ist der Widerstand 470 Ohm bei 12 Volt? Dann würde ja nur ein Strom von rund 20 mA fließen. Oder ist das Netzteil für eine größere Spannung ausgelegt? Nur, dann wäre der Widerstand mit 1/4 Watt von der Leistung her zu klein. (Das Netzteil bzw. die Versorgungsspannung fehlen in Deiner Aufstellung.)
Ich habe ein 12V Netzteil als Versorgungsspannung!!!
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Sa, 03.02.07, 00:24

2fast hat geschrieben: Aber ist das wirklich nicht zu dunkel? Und soll das Deko sein, oder soll es den Spiegel wirklich beleuchten?
Es ist so hell, das man noch etwas sieht und sie beleuchtet "wirklich" den Spiegel! :lol:
Also es sollte ja nur Deko sein, sonst hätte ich ein 20W Hallogen genommen! :roll:
Und dadurch, das die LED den Spiegel anleutet und dieser das Licht reflektiert, ist der Boden auch mit ausgeleuchtet! Das reicht sogar als Flurbeleuchtung, zumindest zum durchlaufen ohne das man das große Licht an machen muß!
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Sa, 03.02.07, 00:26

Mirfaelltkeinerein hat geschrieben:vieleicht wird das ja irgendwann mit einer Power-LED "aufgebohrt"?
Wenn es Power-LEDs in 5mm Bauform gibt, dann evtl. schon! :mrgreen:
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 03.02.07, 08:36

Ich zielte mit meiner Nachfrage auch darauf hin, dass Du mit einem kleineren (aber leistungsstärkeren) Widerstand durchaus bis 80 mA hochfahren könntest.

Durch die Kühlung der mit de Alustäben hättest Du selbst bei 125 mA keine Wärmeprobleme.

Ganz so hoch würde ich wegen der Wärmeentwicklung am Widerstand dann doch nicht gehen. :wink:

Wenn Du mal ein Netzteil mit kleinerer Spannung zur Verfügung hast, kannst Du natürlich die Effektivität der Schaltung erheblich verbessern.

Das schmälert aber weder die Würdigung der Idee noch der Realisierung. Beides gefällt mir!
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Sa, 03.02.07, 23:19

Sailor hat geschrieben:Ich zielte mit meiner Nachfrage auch darauf hin, dass Du mit einem kleineren (aber leistungsstärkeren) Widerstand durchaus bis 80 mA hochfahren könntest.
Was würdest Du denn für einen Widerstand (bei 12V für diese LED) vorschlagen?
DnM
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1118
Registriert: Mi, 24.05.06, 20:58
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Sa, 03.02.07, 23:45

also laut widerstandsrechner wäre das:
Der Vorwiderstand beträgt 106.25 Ω.
Nächst höherer Wert aus der E12 Reihe ist: 121.15 Ω.
Der Strom beträgt dann: 70.83 mA.

eventuel könntest du auch
Der Vorwiderstand beträgt 100 Ω.
Nächst höherer Wert aus der E12 Reihe ist: 100 Ω.
Der Strom beträgt dann: 93.41 mA.

nehmen nur das schmälert die lebensdauer der led dann doch etwas auch wenn die kühlung vorhanden ist
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 05.02.07, 00:09

Und wieviel "Watt" muß der 121.15 Ω Widerstand dann haben?
Und reicht die "Kühlung" der LED so aus (nicht das mir die Klemmen dahin schmelzen!)

Laut Shop wird übrigens ein Widerstand von 150 Ω - 1/2 Watt empfohlen!
Kann man eigentlich mehrere Widerstände nehmen (z.B. 2 x 1/4 Watt), um die Leistung zu erhöhen?

Wäre eine Konstant-Stromquelle eigentlich nicht noch besser (für 12V!)?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 05.02.07, 09:22

Wenn Du 3 von den 470 Ohm-Widerstände parallel schaltest, hast Du rund 157 Ohm.
Die Leistung der Widerstände addiert sich, so dass sie dann 0,75 Watt abkönnen, also dicke reichen.

Eine Konstantstromquelle wäre natürlich besser, aber für Deine Anwendung nicht erforderlich, da die LED noch Reserve nach oben hat.

Um Deine Kontakte brauchst Du dir keine Gedanken zu machen: Die LED wird selbst bei voller Last weder von der Temperatur noch von der Wärmeenergie die Daten eines Halo-Birnchens nicht annähernd erreichen.

Energietechnisch wäre es natürlich günstiger, wenn Du noch zwei weitere Halterungen baust und dann die drei LED´s in Serie an 12 Volt betreibst.
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 05.02.07, 20:09

Hi,

OK habe einen 100 Ohm Widerstand genommen und gleich noch einen Schalter mit integriert:
894_IM007394_1.jpg
Leuchtet jetzt viel heller! 8)
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 05.02.07, 20:40

Ich noch mal,

hier noch mal ein Bild mit dem kleineren Widerstand:
894_IM007396_1.jpg
Erhellt den ganzen Flur! 8)
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 05.02.07, 20:44

Das ist doch gleich ein Unterschied wie "Tag und Nacht" - wortwörtlich!

Die sind schon echt stark, die 0,5 Watt-LED´s! :D
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Mo, 05.02.07, 20:57

sieht doch schon viel besser aus ;) hoffentlich wird sie jetzt nicht zu warm, aber sie wird ja im Luftstrom des Flurs gekühlt ;)
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 05.02.07, 21:12

@cni wirklich sehr schön gemacht, man muss die Led halt auch richtig nutzen, also jetzt muss ich sagen gefällt mir die ganze sache auch sehr gut.
Habe mir mal erlaubt nochmal einen direkt Bild an Bild vergleich anzufertigen^^. (links das alte / rechts das neue).
811_894_IM007315_3_1.jpg
mfg Sh@rk
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 05.02.07, 22:02

Danke Sh@rk!
Benutzeravatar
daniel.ebert
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: So, 04.02.07, 15:50
Kontaktdaten:

Mo, 05.02.07, 23:59

Wow das is ja mal ne coole Idee. Ich glaub ich mach auch so ne Beleuchtung nur für Bilder. Also auch son abstehender Metallstaab mit Vorne 5-10 LEDs drinne am besten richtig schön weiße.

Das würd glaub ich cool kommen. Naja hab auch noch Schule und schon 2 andere Sachen vor aber wenn ich dann Lust habe und bis dahin alles geklappt hat ;) werde ich auch sowas bauen. Fotos folgen dann natürlich ;)

MFG Ebbie
Benutzeravatar
Volker K.
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 14.08.06, 16:01

Di, 06.02.07, 01:14

jo die idee ist echt fett. aber irgendwie macht mir das ding auch angst bzw. wuerde es mir machen wenn es in meinem schlafzimmer haengen wuerde ^^
Benutzeravatar
daniel.ebert
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: So, 04.02.07, 15:50
Kontaktdaten:

Di, 06.02.07, 06:54

^^hehe du musst es ja net einschalten wenn du am schlafen oder einschlafen bist "Angsthase"

:D

MFG Ebbie
Antworten