Einstieg in die Elektronik

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
diggn
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 22.01.07, 20:50
Wohnort: Paderp0rn
Kontaktdaten:

Mo, 22.01.07, 21:58

Hallo Ihrs!
Ich bin neu hier und möchte mich in die Elektronik einarbeiten. Hatte als Kind mal einen Kosmos-Baukasten, der mich damals schon fasziniert hat. Nun suche ich ein gutes Buch, oder ähnliches, was mir die Grundlegenden Sachen der Elektronik beibringt. Möchte gerne wissen wozu man welche Bauelemente benötigt, was Elkos, ICs usw. sind und wie man sie verwendet. Da ich in meinem Kopf ziemlich krasse Vorstellungen von diversen Projekten habe, benötige ich auch ein Fernbedien-Element, mit dem ich zwischen verschiedenen Effekten hin- und herschalten kann. Da ich ein ziemlicher Auto-Freak geworden bin, liegt es nahe, dass ich mein Auto etwas individuell gestalten möchte. Ich denke da an LEDs in diversen Säulen, Arbeiten mit Plexiglas und sowas. Unter anderem möchte ich die LEDs flashen, faden und als Lauflichter fungieren lassen. Das ganze möchte ich aber schon irgendwie in einem Steuerelement unterbringen und selbstverständlich alles selbst machen :)
Ist viel Arbeit und ich hab viel zu lernen, aber ich bin sehr lernwillig *g*

Wäre prima, wenn ihr für den Anfang Bücher oder Experimentierkästen vorschlagen könntet.

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Mo, 22.01.07, 22:03

also erstmal würd ich dir raten klein anzufangen und hir im forum etwas lesen da bekommst du bestimmt viele antworten auf deine fragen.
es ist alles nicht ganz so einfach wie es immer aussieht.
diggn
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 22.01.07, 20:50
Wohnort: Paderp0rn
Kontaktdaten:

Mo, 22.01.07, 22:07

joa das weiß ich, deswegen ja auch der titel :)
jeder fängt klein an - war als kind auch klein und jetz... *g*
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Mo, 22.01.07, 22:14

Hallo!

Ich habe angefangen mit der folgenden Bücherreihe, ist günstig und man lernt ziemlich viel! Es sind viele Selbstbauprojekte dabei, die auf Lochrasterplatinen aufgebaut werden und den finanziellen Rahmen von Hobbybastlern sehr schonen!

Elektronik gar nicht schwer, Bd.1, Experimente mit Gleichstrom (Broschiert)
http://www.amazon.de/Elektronik-nicht-s ... 921608325/

Elektronik gar nicht schwer, Bd.2, Experimente mit Wechselstrom (Broschiert)
http://www.amazon.de/Elektronik-nicht-s ... 921608228/

Elektronik gar nicht schwer, Bd.3, Experimente mit moderner Digitaltechnik (Broschiert)
http://www.amazon.de/Elektronik-schwer- ... 921608708/

Elektronik gar nicht schwer, Bd.4, Experimente mit Optoelektronik (Broschiert)
http://www.amazon.de/Elektronik-nicht-s ... 928051032/

Elektronik gar nicht schwer, Bd.5, Experimente mit Operationsverstärkern (Broschiert)
http://www.amazon.de/Elektronik-nicht-s ... 928051601/

Ich sage gleich dazu, dass diese Bücher nicht extrem tiefgründige Nachschlagewerke sind. Sie sind eher für denjenigen geeignet, der sich in die Materie einarbeiten will und die Schaltungen nicht nur theoretisch verstehen will! Mit diesen Büchern habe ich auf jeden Fall angefangen! ;-)

LG, Michael
diggn
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 22.01.07, 20:50
Wohnort: Paderp0rn
Kontaktdaten:

Mo, 22.01.07, 22:20

na das sieht schonmal sehr gut aus! besten dank, hab direkt mal drei bände bestellt :)
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 22.01.07, 22:21

hallo,

hast du wirklich vor alle bücher durchzumachen ? doer hast du es schon ?

ich würd des nie wollen und auch nicht machen :mrgreen:

ich hab mir damals 2 tabellenbücher besorgt da steht alles drin was man wissen muss
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Mo, 22.01.07, 22:23

Ich falle teilweise noch immer in diese Bücher zurück, weil ich mir partout nicht merken will, ob der längere Fuß einer LED die Anode oder die Kathode ist ... ;-)

Und um 16 Euro für einen Band ist nicht viel verhackt!

LG, Michael
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Mo, 22.01.07, 22:24

wieso bücher? im internet ist ALLES irgendwo beschrieben und ein buch kann man nicht fragen im internet finden sich auch leute wie z.b. hir die die dümmsten fragen beantworten!

P.S. leute ihr seit klasse großes lob an ALLE
diggn
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 22.01.07, 20:50
Wohnort: Paderp0rn
Kontaktdaten:

Mo, 22.01.07, 22:26

im buch kann ich aber direkt nachschlagen, wenn ich was suche und finde auch qualitative antworten, das ist immernoch schneller und wesentlich praktischer als erst stundenlang im netz zu suchen.
Bazillus
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 159
Registriert: So, 21.01.07, 16:08

Mo, 22.01.07, 22:30

@diggn

Du wirst schon sehen, für den Anfang sind ein paar Bücher immer gut, auf die greift man dann auch immer zurück. Je fortgeschrittener du bist, desto eher kaufst du dir dann nur mehr Spezialbücher bzw. suchst dir Datenblätter direkt in Google heraus, von den Hersteller-Homepages.

Und wenn wer ganz tief in die Elektronik eintauchen will, ist man wieder bei Büchern, weil Informationen, wie sie im Tietze/Schenk "Halbleiter-Schaltungstechnik" detailliert stehen, findest du so kompakt und genau nirgendwo im Netz!

LG, Michael
diggn
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 22.01.07, 20:50
Wohnort: Paderp0rn
Kontaktdaten:

Mo, 22.01.07, 22:37

ja das mein ich ja auch! ist allerdings bei jedem thema so, dass man detaillierte beschreibungen nicht im netz findet. schonmal nach ner anleitung zum programmieren von kfz-motorsteuergeräten gesucht? is genau das selbe ;)
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Mo, 22.01.07, 22:44

na wie bitte willst du ein steuergerät programieren? oder willst du nur andere kennfelder drauf spielen?
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Mo, 22.01.07, 22:55

Hmmm...Chip Tuning?.... lol :wink: :twisted:
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Mo, 22.01.07, 23:00

jo genau ein chip hat wenig mit software aufspielen zutun.
und ein anderes kennfeld aufzuspielen macht man ja auch nur zur optimierung also tuning!
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Mo, 22.01.07, 23:07

Wenn´s aber dadrauf hinaus laufen sollte (Chiptuning) sollte man mit äußerster vorsicht drangehen, denn ein fehler in der Programierung des Chips, dann kann es sehr schnell Kleinholz in der Maschine geben...höhöhö...alles schon erlebt....

Und vorsicht !!! soetwas sehen die Grün Weißen (Blau Silber wie auch immer ) garnicht gerne...
Benutzeravatar
norminator85
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 596
Registriert: Mi, 13.12.06, 21:45

Mo, 22.01.07, 23:11

aus genau diesen gründen würd ich als leie die finger davon lassen!
das kleinste übel ist dabei noch ein kaputtes steuergerät! ich kann euch sagen nicht billig!
wenn es ein fachmann macht und es hand und fuß hat also eingetragen und nicht übertrieben alles schön und gut!
diggn
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 22.01.07, 20:50
Wohnort: Paderp0rn
Kontaktdaten:

Mo, 22.01.07, 23:29

hey alles halb so wild! hab halt nur mal danach gesucht, weils mich interessiert hat :)
illegale sachen am auto vermeide ich tunlichst.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 22.01.07, 23:30

Hi diggn ,
und Willkommen im Forum :wink:

Also ...
Ich kann dir erzählen wie es bei mir war :P
so bis etwa Dezember 2005/ Januar 2006 wusste Ich nicht einmal was eigentlich LED's sind geschweige denn alle anderen Bauteile (ja unser Physik Unterricht in der Schule hat sich "dem" auch nicht gewidmet bis jetzt :mrgreen:)
...
Aber durch das Inet und "diesen" diversen Seiten
(wovon man sich auch alles natürlich ausdrucken kann und schön in Folien und Ordner sortieren :wink: )
habe Ich doch einiges gelernt und auch viel "Erfahrung" in sämtlichen praktischen Bereichen erlangt
"auch mal schmerzliche da wären 230V Schläge :mrgreen: etc. etc."
Also hier sind die Seiten mit dennen bzw. durch die Ich wirklich einiges "gelernt" + Verstanden habe :D
1. Strippenstrolch
2. Modding-FaQ
3. Thomas Pfeiffers Page
und zu guter letzt das Das ElKo (Elektronik Kompendium
Diese ganzen Online Nachschlagewerke sind echt "was" Wert meiner Meinung nach :D
Hoffe das ein oder andere von diesen Seiten wird dir auch helfen können :wink:

MfG Alex
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Di, 23.01.07, 06:46

Was ich auch noch empfehlen kann, ist es mal in die Stadtbibliothek zu gehen. Die haben meisten auch viele Elektrobücher rumliegen. :wink:
Benutzeravatar
2fast
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 757
Registriert: Mo, 13.11.06, 17:24
Wohnort: bei Stuttgart

Di, 23.01.07, 09:27

Weiss gar nciht wie das heisst ist so ein grünes Dickes buch ;) *fg* ist so was ähnliches wie das Tabellenbuch Metall nur für Elektronik ;) *fg*

und alex? 230V stromschläge?? Ich hoffe du hast inzwischen dazugelernt und lässt die finger weg!!
Und hast du wirklich alles ausgedruckt und abgeheftet?

Muss aber mal zustimmen, Bücher sind um einiges Besser als das Inet wenn es um detailliert und qualitative Information geht. Schreib doch mal eine Diplomarbeit und geb als Quelle Wikipedia an ;) *fg* das ist mal überhaupt nicht gut ;) *fg* ... Ausserdem bevor man lange such kann man da nachschlagen ausserdem kann man den PC auslassen und eine weiter ablenkungsquelle auslassen ;) wie oft kommt es vor: Ich wollte doch nur kurz was schauen und zack sind 2 Stunden rum ;) *fg*
Antworten