Weihnachtszug mit RGB LED´s

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Roter Blitz
User
User
Beiträge: 45
Registriert: So, 26.11.06, 09:01
Kontaktdaten:

Di, 28.11.06, 23:11

Tag Leute.

Habe nun zwar ein kleines, aber ein doch schönes LED Prjoekt abgeschloßen. Und da es nun ja in Richtung Weihnachten geht, dachte ich mir, eventuell möchte jemand auch sowas machen. Daher stell ich das mal hier rein.

Auf die Idee hat mich die Dame des Hauses gebracht, da Sie (So wie viele ander frauen, denke ich, auch) sehr dekorativ freudig is. Und zwar handelt es sich hier um einen Porzelan Weihnachtszug, welcher eigentlich mit Teelichtern beleuchtet wird.

Benötigte Bauteile:

8 x RGB LED´s 5mm
8 x dazugehöriger Widerstand für Einzelschaltung
ca. 1,5 Meter 0,5 mm² Kabel
1 x Kippschalter
2 x 9V Blockbatterie (oder 12V Netzteil)
1 x Styroporplatte (50cm Länge x 20 Breite x 5 Dicke)
1 x 5mm Holzbohrer
1 x Skalpell oder Cuttermesser
1 x Heißklebepistole


Der Weihnachtszug

Bild

So, daß is der Zug, welcher zum Schluß in verschiedenen Farben leuchten soll.

Ok. Nun zur Arbeit.

1. Die Platte bearbeiten:

Als erstes werden die einzelnen Teile des Zug´s auf die Platte gestellt, um die spätere Endposition fest zu legen.

Bild

Danach mit einem Stift die Teile umranden und anzeichnen.

Bild

Nun werden die Positionen der Löcher unter den einzelnen Zugelementen ausgemessen.

Hier mal die Löcher, um die es geht.

Bild

Diese werden dann in den umrandeten Plätzen angezeichnet.

Bild

Hat man diese, werden mit dem 5mm Holzbohrer Löcher durch die Platte gebohrt. Der Holzbohrer is dafür am besten geeignet, da er keine großen Teile aus der Platte heraus reißt. Is das gemacht, sollte das so aussehen.

Bild

Nun zum hinteren Teil der Platte.

Hier sollte nun eine Vertiefung für Kabel, LED´s, Schalter und Batterien geschaffen werden. Da man diese Seite später ja nicht mehr sieht, kann man sich die Bahn mit einem Cutter oder Skalpell anschneiden und danach heraus brechen. In meinem Falle sieht das ganze dann so aus.

Bild

Ok. Damit ist die Platte schon mal vorbereitet.


2. Die LED´s + Verkabelung:

Da ich hier 2 x 9V Blockbatterien verwendet habe, werden diese erst mal miteinander verbunden. Is ganz einfach, + an + und - an -. Danach sind die RGB´s drann. Hier einfach den Widerstand an der richtigen Stelle anlöten, danach Schrumpfschlauch drüber (für die Sicherheit 8)). Und das ganze dann 8 mal.

Bild

Danach werden die Kabel gezogen. Das + erst zum Schalter und dann in Richtung erste LED. Die Masse kommt gleich zur ersten LED. Nun heißt es jede LED nach einander anschließen. Ich habe also die erste angeschloßen und danach + wie - einfach immer weiter geleitet. Sind die ersten angelötet, sollte das ganze in etwa so aussehen.

Bild

Um die richtige Kabellänge heraus zu bekommen, einfach die ersten LED´s in die Löcher setzten, dann tut man sich einfacher. Eventuell das ganze dann mit Klebeband fixieren, damit die nich gleich wieder raus rutschen.

Bild

Ist man mit allen LED´s fertig, werden diese mit etwas Heißkleber auf der Oberseite fixiert. Dabei is zu beachten, daß die LED´s komplett aus der Platte heraus stehen sollten, damit später eine schöne Beleuchtung gewährleistet ist.

Bild

Ist der Kleber fest, sollte man nun den Schalter und die Kabel auf der Rückseite mit Heißkleber fest machen. Hier seih gesagt, daß man die Kabel, die von den Batterien weg gehen besser nicht fest macht, sonst hat man später Probleme, wenn man mal diese wechseln will.

Bild

Ist der Kleber getrocknet, ist man mit dem eigentlichen Projekt fertig. Nun sollten alle LED´s auf der Vorderseite schön leuchten.

Da aber eine Styoporplatte als solches nich gerade schön aussieht, haben wir diese noch etwas verziehrt. Ab hier kann aber jeder für sich selbst entscheiden, wie er das machen will. In unserem Falle benötigt man nun folgendes.

Benötigte Teile für Dekoration

1 x 0,5 m² Stoff
1 x Kunstschnee


3. Die Dekoration:

Der Stoff wird auf die Vorderseite gelegt, und die Löcher für die LED´s mit ner Schere oder ähnlichem ausgeschnitten. Danach einfach die Platte wie ein Geschenk mit dem Stoff einpacken und das ganze dann mit Reißnäglen befestigen. Ist das getan sollte das ganze so aussehen.

Bild

Nun kann man, wenn man möchte das ganze noch mit Kunstschnee in eine kleine Winterlandschaft verwandeln. Dabei nicht vergessen, die LEd´s ab zu kleben, damit diese keinen Schaden bekommen. Hab das ganz einfach mit kleinen Tesastreifen gemacht. Und dann nach Herzenslust den Stoff einsprühen. Der Schnee, braucht durch den Stoff etwas länger als sonst mit dem trocknen. In unseren Falle sieht das ganze dann fertig so aus.

Bild


So, daß wars.

Nun nach der Trockenzeit den Zug drauf gestellt und den Schalter an. Sieht echt gut aus.

Bild

Leider kann man mit der Kamera den Wechsler der Farben so schlecht fotografieren.

Ist ein echt schöner Hingucker und mal was anderes als das ganze mit Teelichtern zu beleuchten.

MfG

Stefan
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Di, 28.11.06, 23:14

echt cool geworden und tolle anregung
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 07:50

Am besten gefällt mir auf den ersten zwei Bildern der Kontrast zwischen dem weihnachtlichen Zug und auf dem Bildschirm links unten der Hellraiser Kopf :wink: :wink:

Ansonsten gute Idee mit dem Styropor, recht einfach zu bearbeiten, ideal für saisonale LED Beleuchtung 8)


grüßle zuBBu
Benutzeravatar
Robo9
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 148
Registriert: Do, 16.11.06, 09:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 08:01

coole Idee und schöne umsetzung.
Warum hast du kein Stürodur genommen sonder Süropor das ist doch viel zu weich.



Mfg Robo9
Benutzeravatar
Roter Blitz
User
User
Beiträge: 45
Registriert: So, 26.11.06, 09:01
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 11:28

@ zuBBu

Gelle. Der Kopf + den Zug, daß hat schon was! :lol:

@ Robo9

Is ganz einfach. Die Platte lag so fertig zugeschnitten noch von unserem Haus Umbau herum. Und somit hab ich mir schon die Resycling Kosten damit gespart. Aber sicherlich kann man dafür auch ne Styrodol Platte nehmen.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 29.11.06, 14:37

Echt cool geworden, seeehr schick! Muss ich schon sagen. Aber eins musst du mir erklären.
Sei wann haben
8 x RGB LED´s 5mm
nur 2 Pins? ;)
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 14:41

Fightclub hat geschrieben:Echt cool geworden, seeehr schick! Muss ich schon sagen. Aber eins musst du mir erklären.
Sei wann haben
8 x RGB LED´s 5mm
nur 2 Pins? ;)

Einfach : drück mich ganz fest :wink: :wink:


grüßle zuBBu
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 29.11.06, 14:42

@zuBBu: aja is klar, und seit wann kann man ne rgb lösung mit rainbows realisieren? Also das musst du mir jetzt mal genauer erklären **Haufen**
Benutzeravatar
Roter Blitz
User
User
Beiträge: 45
Registriert: So, 26.11.06, 09:01
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 14:45

@ Fightclun

Na seit dem die ganz speziell nur für mich angefertigt wurden.

Späßle! :lol:

Is ganz einfach, daß sind welche mit integriertem Chip, der dann nach einer gewissen Zeit einfach die Farbe wechselt.

MfG

Stefan
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 14:47

was fightclub sagen will ist, was du hast sind rainbow und nicht rgb
rfinn
User
User
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 21.07.06, 14:24

Mi, 29.11.06, 14:48

@Fightclub

Seit es Eisenbahnen aus Porzellan gibt ! :wink:

-----

Ich habe auch so etwas in der Art gebaut. Nur ist es eine kleine Stadt (Häuser mit Brunnen und Bäumen).
Allerdings habe ich alles auf eine MDF-Platte montiert, mit grünem Filz ausgelegt und dann Watte als Schnee genommen.

Meine Mutter hatte eine Zeit solche weißen Porzellanhäuser bekommen, daraus habe ich dann diese kleine Stadt gebaut.
Ich werde mal ein Foto machen, wenn es zu Weihnachten wieder aus der Versenkung geholt wird.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 29.11.06, 14:48

öhm, **Haufen** die platine die in dem Multicolor LED Ice cube ist, auf die kann man eine RGB LEDs drauf löten funktioniert, hab ich mal gemacht :D

MfG
Jay
Zuletzt geändert von Jay am Mi, 29.11.06, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 14:48

Fightclub hat geschrieben:@zuBBu: aja is klar, und seit wann kann man ne rgb lösung mit rainbows realisieren? Also das musst du mir jetzt mal genauer erklären **Haufen**
Eine Rainbow LED ist eine RGB Leuchtdiode, nur das die Pins nicht rausgeführt sind und die Ansteuerung der einzelen Farben schon im Inneren der LED realisiert ist. Das die nun wie ein Rainbow die Farben wechselt ist sache des hinterlegten "Programms" bzw. Logik , man hätte das auch andere Sachen machen können ... *Haufen* an: Rainbow ist eine RGB LED :)

grüßle zuBBu
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 29.11.06, 14:59

@Zubbu: Gut aber dann wär ja auch ne gurke das selbe wie ne möhre :P Ist ja beides gemüse ;)
Benutzeravatar
zuBBu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 463
Registriert: Mi, 13.09.06, 13:36
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 15:30

Fightclub hat geschrieben:@Zubbu: Gut aber dann wär ja auch ne gurke das selbe wie ne möhre :P Ist ja beides gemüse ;)
Das wäre dann eher eine Glühbirne und LED zu vergleichen.
Um beim Gemüse zu bleiben wäre richtiger eine Stonor Exhibition mit Bonner Beste zu vergleichen, beides Tomaten.

Ich würde mich nicht so an kleinen Faux pas anderer aufziehen, er hat es RGB genannt und gut, es ist eine RGB die eine Rainbowfunktion integriert hat. Bei Newbeeies Spitzfindig zu sein ist doch Problemlos, lieber ne Rainbow als RGB bezeichnet als Emitter und Collktor verwechselt oder? :wink: :wink:

grüßle zuBBu
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 29.11.06, 15:34

@zubbu: ja is ja gut alter klug*** ;)
dass du aber auch immer das letzte wort haben musst, naja der klügere gibt nach.
übrigens: die schaltung kam nicht von mir
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 15:44

Schaut auch ziemlich gut aus, nur leider weis ich nicht was ich mal für meine eddis machen könnte zu Weihnachten^^, schaut nähmlich wirklich net schlecht aus^^. Aber im gewissen sinne auch schon mal danke für die Idee, wenn ich diese nach machen sollte poste ich natürlich.

Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
Benutzeravatar
Roter Blitz
User
User
Beiträge: 45
Registriert: So, 26.11.06, 09:01
Kontaktdaten:

Mi, 29.11.06, 16:42

Hy.

Also noch mal ganz von vorn in Bezug auf die LED.

Ich dachte, als RGB werden die drei Grundfarben (Rot - Grün - Blau) tituliert, oder etwa nicht?

Wäre dieser Gedanken richtig, dann wäre es doch egal ob diese Farben nun separat angesteuert werden, oder eben die LED das selbst übrnimmt.

Oder habe ich da nun nen grundliegend falschen Gedanken drinne?

MfG

Stefan
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 29.11.06, 18:59

@roter Blitz: Mjam, eigentlich ja, nur dass es halt auch sogenannte RGB-LEDs gibt und eigentlich als RGB-LEDs immer die LEDs mit 3 Chips in einem Gehäuse und einzelnen Pins zur Ansteuerung bezeichnet werden. Sowas z.B.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Do, 30.11.06, 07:50

oh man Tim lol... :lol: :lol: :lol: :mrgreen:...
Ich sag mal nix dazu *gg* hättest du das nicht als erstes erwähnt hätte Ich es auch gemacht lol...

so mal back2topic

sieht wirklich gut aus
bringt einen echt auf Ideen :D ...
Auch ist es ja echt einfach ...
Mal ne Frage noch dazu
Wechseln die Leds nicht gleichzeitig die Farbe ?
Auf dem Bild wo Sie an sind sieht man auch verschieden Farben .
Aber eigentlich ist es ja auch praktisch 8)

MfG Alex
Benutzeravatar
Robo9
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 148
Registriert: Do, 16.11.06, 09:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Do, 30.11.06, 08:09

Das ist das Problem bei diesen Leds sie Schalten zum anfang immer gleich werden aber immer "unsynkroner" wenn man sie länger an hat und deswegen haben die unterschiedliche Farben



Mfg Robo9
Benutzeravatar
Roter Blitz
User
User
Beiträge: 45
Registriert: So, 26.11.06, 09:01
Kontaktdaten:

Do, 30.11.06, 08:53

Hy.

Jep. Is genau so wie es Robo9 schon geschrieben hat.

Aber meiner Meinung nach is genau das das schöne an diesen LED´s. Kommen hin und wieder richtig geniale Farbspiele heraus.

MfG

Stefan
Antworten