Habe nun zwar ein kleines, aber ein doch schönes LED Prjoekt abgeschloßen. Und da es nun ja in Richtung Weihnachten geht, dachte ich mir, eventuell möchte jemand auch sowas machen. Daher stell ich das mal hier rein.
Auf die Idee hat mich die Dame des Hauses gebracht, da Sie (So wie viele ander frauen, denke ich, auch) sehr dekorativ freudig is. Und zwar handelt es sich hier um einen Porzelan Weihnachtszug, welcher eigentlich mit Teelichtern beleuchtet wird.
Benötigte Bauteile:
8 x RGB LED´s 5mm
8 x dazugehöriger Widerstand für Einzelschaltung
ca. 1,5 Meter 0,5 mm² Kabel
1 x Kippschalter
2 x 9V Blockbatterie (oder 12V Netzteil)
1 x Styroporplatte (50cm Länge x 20 Breite x 5 Dicke)
1 x 5mm Holzbohrer
1 x Skalpell oder Cuttermesser
1 x Heißklebepistole
Der Weihnachtszug

So, daß is der Zug, welcher zum Schluß in verschiedenen Farben leuchten soll.
Ok. Nun zur Arbeit.
1. Die Platte bearbeiten:
Als erstes werden die einzelnen Teile des Zug´s auf die Platte gestellt, um die spätere Endposition fest zu legen.

Danach mit einem Stift die Teile umranden und anzeichnen.

Nun werden die Positionen der Löcher unter den einzelnen Zugelementen ausgemessen.
Hier mal die Löcher, um die es geht.

Diese werden dann in den umrandeten Plätzen angezeichnet.

Hat man diese, werden mit dem 5mm Holzbohrer Löcher durch die Platte gebohrt. Der Holzbohrer is dafür am besten geeignet, da er keine großen Teile aus der Platte heraus reißt. Is das gemacht, sollte das so aussehen.

Nun zum hinteren Teil der Platte.
Hier sollte nun eine Vertiefung für Kabel, LED´s, Schalter und Batterien geschaffen werden. Da man diese Seite später ja nicht mehr sieht, kann man sich die Bahn mit einem Cutter oder Skalpell anschneiden und danach heraus brechen. In meinem Falle sieht das ganze dann so aus.

Ok. Damit ist die Platte schon mal vorbereitet.
2. Die LED´s + Verkabelung:
Da ich hier 2 x 9V Blockbatterien verwendet habe, werden diese erst mal miteinander verbunden. Is ganz einfach, + an + und - an -. Danach sind die RGB´s drann. Hier einfach den Widerstand an der richtigen Stelle anlöten, danach Schrumpfschlauch drüber (für die Sicherheit

Danach werden die Kabel gezogen. Das + erst zum Schalter und dann in Richtung erste LED. Die Masse kommt gleich zur ersten LED. Nun heißt es jede LED nach einander anschließen. Ich habe also die erste angeschloßen und danach + wie - einfach immer weiter geleitet. Sind die ersten angelötet, sollte das ganze in etwa so aussehen.

Um die richtige Kabellänge heraus zu bekommen, einfach die ersten LED´s in die Löcher setzten, dann tut man sich einfacher. Eventuell das ganze dann mit Klebeband fixieren, damit die nich gleich wieder raus rutschen.

Ist man mit allen LED´s fertig, werden diese mit etwas Heißkleber auf der Oberseite fixiert. Dabei is zu beachten, daß die LED´s komplett aus der Platte heraus stehen sollten, damit später eine schöne Beleuchtung gewährleistet ist.

Ist der Kleber fest, sollte man nun den Schalter und die Kabel auf der Rückseite mit Heißkleber fest machen. Hier seih gesagt, daß man die Kabel, die von den Batterien weg gehen besser nicht fest macht, sonst hat man später Probleme, wenn man mal diese wechseln will.

Ist der Kleber getrocknet, ist man mit dem eigentlichen Projekt fertig. Nun sollten alle LED´s auf der Vorderseite schön leuchten.
Da aber eine Styoporplatte als solches nich gerade schön aussieht, haben wir diese noch etwas verziehrt. Ab hier kann aber jeder für sich selbst entscheiden, wie er das machen will. In unserem Falle benötigt man nun folgendes.
Benötigte Teile für Dekoration
1 x 0,5 m² Stoff
1 x Kunstschnee
3. Die Dekoration:
Der Stoff wird auf die Vorderseite gelegt, und die Löcher für die LED´s mit ner Schere oder ähnlichem ausgeschnitten. Danach einfach die Platte wie ein Geschenk mit dem Stoff einpacken und das ganze dann mit Reißnäglen befestigen. Ist das getan sollte das ganze so aussehen.

Nun kann man, wenn man möchte das ganze noch mit Kunstschnee in eine kleine Winterlandschaft verwandeln. Dabei nicht vergessen, die LEd´s ab zu kleben, damit diese keinen Schaden bekommen. Hab das ganz einfach mit kleinen Tesastreifen gemacht. Und dann nach Herzenslust den Stoff einsprühen. Der Schnee, braucht durch den Stoff etwas länger als sonst mit dem trocknen. In unseren Falle sieht das ganze dann fertig so aus.

So, daß wars.
Nun nach der Trockenzeit den Zug drauf gestellt und den Schalter an. Sieht echt gut aus.

Leider kann man mit der Kamera den Wechsler der Farben so schlecht fotografieren.
Ist ein echt schöner Hingucker und mal was anderes als das ganze mit Teelichtern zu beleuchten.
MfG
Stefan




