Riffaquarium Beleuchtung

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 18.06.13, 14:25

das ich auf dem Kühlkörper zusätzlich noch eine LED mit 10w montieren kann ?
Auf welchem Kühlkörper? Zusätzlich zu was?
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Mi, 19.06.13, 11:49

Hallo zusammen,

mit den 10w Chips hat sich erledigt. Werde wie geplant 5 x 50w, gedrosselt auf ca. 30w auf jeweils einem der genannten Kühlkörper installieren und hoffe das das dauerhaft hält.
Die blauen lass ich weg, ich denke von den angegebenen 20000k pro Led kommen noch 15 - 16000 an, dass sollte eine schönes bläuliches Licht geben.
Sollte der blauanteil doch zu gering sein muss ich halt nachrüsten.

MfG Tommes
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Di, 06.08.13, 12:50

Da mir in den letzten Wochen in div. anderen Threads prima geholfen wurde, kann ich nun mit dem eigentlichen Thema weitermachen. Bis auf die KSQ werde ich wohl alle Elemente diese Woche erhalten und somit loslegen. Leider habe ich eine unaufschiebbare Reparatur am Kfz. sodas die KSQ halt warten muss bis September. Ich fange mit dem Zentrieren, Bohren und Gewinde schneiden der Kühlkörper an, mal sehen, ein Windeisen habe ich das letztemal mit 16 in der Hand gehabt, dann noch Alu, ich überlege grade ob Spiritus oder Spucke zum schneiden, funktioniert beides :mrgreen: Na mal sehen.
Loong

Di, 06.08.13, 17:41

Warum klebst du die LEDs nicht einfach?
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Di, 06.08.13, 18:05

Die Leds klebe ich ja, aber die Kk. müssen ja befestigt werden, die werden an 2 Alu Profilen mit Abstandshalter angeschraubt.
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Mo, 26.08.13, 12:05

So mittlerweile habe ich die LEDs auf die Kk. geklebt und die NG Schaltung gelötet, dass Netzteil für die Lüfter habe ich mit auf die Rasterplatine geschraubt. Jetzt anfang September bestelle ich dann die KSQ und die Teile für das Gehäuse und Anschlusskabel kaufe ich im Biberbaumarkt. Eigentlich wollte ich für den Netzanschluss ein Kaltgerätekabel nehmen von meinem alten abgerauchten PC, aber der ist ja dreiadrig und in einem Holzgehäuse brauch ich wohl nicht zu erden. Was ist aus eurer Sicht sinnvoller, drei Kabel zum Netz (KSQ / Lüfternetzteil / ZSU für Dimmer) oder eins und innerhalb des Gehäuses mit Lüsterklemmen/Brücken mit 220/240V versorgen ? Mir wäre nur ein Kabel lieber.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 26.08.13, 22:17

1 Gerät (auch wenn dieses aus mehreren Einzelkomponenten besteht) = 1 Netzkabel.
Die Spannung kannst Du auch in diesem Gerät auf die jeweiligen Verbraucher verteilen.

1 Gerät mit x Netzkabeln sieht bestimmt ganz lustig aus. :wink:
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Di, 27.08.13, 08:54

Achim H hat geschrieben:1 Gerät (auch wenn dieses aus mehreren Einzelkomponenten besteht) = 1 Netzkabel.
Die Spannung kannst Du auch in diesem Gerät auf die jeweiligen Verbraucher verteilen.

1 Gerät mit x Netzkabeln sieht bestimmt ganz lustig aus. :wink:
Habe ich nun nicht so ganz verstanden. Was meinst Du mit Gerät ? :?

Ich hatte mir das so vorgestellt, 1 Netzkabel von der Steckdose zur Lampe, innerhalb der Lampe verteilen auf KSQ, Lüfter und Zeitschaltuhr für den Dimmer.
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Mo, 02.09.13, 09:07

Mal kurze Bestandsliste gemacht, sollte ich etwas vergessen haben ......

Leds
Kühlkörper
Wärmeleitfolie
Dimmschaltung
Dimmbare KSQ
2 x Zeitschaltuhr
2 x Eurokabel 1,80 m
2 x Zugentlastung für Netzkabel
2 x Kabeldurchführung
Verbindungskabel für Leds
Gehäuseteile

Gewünscht:
LCD Temperaturanzeige des Gehäuseinneren
LCD Anzeige für Stromaufnahme der Leds
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Di, 03.09.13, 12:11

Habe eben eine Exceldatei angefertigt um das Gehäuse zu planen. Ist nicht maßstabsgerecht, hatte keinen Nerv auf die Formatiererei.
Mal sehen ob meine schreinerischen Fähigkeiten ausreichend sind.
Dateianhänge
lampe.xls
(20 KiB) 218-mal heruntergeladen
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Mi, 11.09.13, 09:16

Habe nun das Gehäuse fast fertig, bin noch nicht schlüssig ob ich den Spritzschutz aus Glas oder Acryl anfertige weil ..... ich gar nicht weiss wie hoch die Temperatur wird unter der Lampe, wenn ich nun die Hand unter meinen HQI Brenner halte wirds schon schön muckelig.
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Fr, 27.09.13, 18:37

So, habe die Lampe aufs Becken gesetzt, unfassbar hell das Ganze. Nun abwarten ob auch alles dauerhaft funktioniert. Die HQI lass ich noch was liegen bevor sie in die Bucht wandert.
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Do, 17.10.13, 11:21

Mahlzeit,

so, drei Wochen sind ins Land gegangen mit der neuen Beleuchtung, funktioniert bisher tadellos.
Die Dimmschalte habe ich ausser dem normalen auf und Abdimmen noch mit einer Wolkensimulation eingestellt, 2 x am Tag dimmt sie kurz ab und wieder auf.
Na wenn alles so bleibt bin ich sehr zufrieden.

MfG Thomas
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Fr, 04.12.15, 13:30

Mahlzeit,

an alle die mir damals mit Rat zur Seite standen, nach mehr als 2 Jahren nochmal vielen Dank. Mein Projekt funktioniert immer noch tadellos mit den China Leds, Korallen wachsen wie Unkraut und auch sonst alles gut. :mrgreen:
MfG Thomas
Benutzeravatar
ben_c
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
Wohnort: Hechingen-Stein

Fr, 04.12.15, 13:38

Bilder??? :) :) :)
tommes
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 261
Registriert: Mi, 05.06.13, 09:44
Wohnort: Wuppertal

Di, 09.02.16, 12:16

Euphi.jpg
Pilz.jpg
Scheiben.jpg
Montiplatte.jpg
Milka.jpg
Huhuu,

so hat was gedauert wegen weil :mrgreen:

Ich glaube die Farbzusammenstellung der LEDs war nicht richtig, wächst zwar alles aber ich finde die Farben sind zu blass.
Antworten