Suche ganz bestimme LED-Birne, welche ist es?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
franky666
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 01.02.16, 00:19

Mo, 01.02.16, 00:44

Hallo Forum,

meine heißgeliebte LED-Birne ist zusammen mit der Nachttischleuchte kaputtgegangen. Die hat so ein schönes lebendiges Licht gemacht, welches ich in den neuen Angeboten nicht mehr finden kann.

Habe Osram etc. alles versucht. Eine ganz billige vom Aldi-Angebot letzte Woche kommt schon nahe dran und ist bisher die beste, die ich finden konnte. Aber doch "anders".

Was immer ich versucht habe, das Licht war irgendwie steril und seelenlos. Ich kann das nicht beschreiben.

Ich will keine andere... ich will DIE. Es war die beste, die ich je hatte :cry:

Ich weiß leider nicht mehr, wo ich die gekauft habe, ob ich die überhaupt selber gekauft habe und wie auch immer sie den Weg in die Leuchte gefunden hat.

Ich hätte gerne nochmal welche. Ich brauche Infos, welche es ist. Ich habe die Adresse, die da draufsteht, gegoogelt, aber das hilft mir nicht weiter, weil die zu einem Onlineshop verweist, wo es ganz viele Birnen und auch alles mögliche an Zubehör zu kaufen gibt. Ohne einen Namen oder sowas ist es ziemlich aussichtslos in diesem Dschungel. :mrgreen:

Die gesuchte Birne ist auf dem Bild zu sehen.
Sie ist die E27-Version (ich hatte beide Versionen).
Sie ist sehr klein aber für die Größe sehr schwer.
Sie ist massiv und fühlt sich sehr gut verarbeitet an.
Ich schätze das Kaufdatum bei 2012 herum. Es war eine der ersten, die ich überhaupt gehabt habe.

Evtl. kann mir jemand verraten, warum dieses Leuchtmittel so schön war? :mrgreen:
Vielleicht gibt es Alternativen, die genauso schön leuchten? (Muss zwingend eine kleine Birne sein, nicht Kerze! E14 und E27)
Dateianhänge
leuchtmittel_kaputt.jpg
leuchtmittel_kaputt.jpg (7.55 KiB) 5148 mal betrachtet
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mo, 01.02.16, 09:04

Guten Morgen. Wenn die vor 4 Jahren gekauft wurde ist die Chance dass es die noch gibt mehr als gering. Ich weiß zwar nicht genau wie "lebendiges" Licht aussieht und inwiefern sich die anderen Lampen nun davon unterscheiden - Licht muss man sehen um es beurteilen zu können - aber vielleicht kannst du es ja mal etwas besser beschreiben. Ich vermute mal es ist die Lichtfarbe die du meinst. Da es sich um eine Nachttischleuchte handelt gehe ich davon aus dass es keine besonders helle Birne sein muss. Vielleicht magst du diese hier mal anschauen, die ist in der Farbe einstellbar und von der Helligkeit her evtl. gut geeignet für diesen Zweck.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 01.02.16, 09:05

Google-Suche: Oesterweg 22.
Bestes Ergebnis: Melitec GmbH = Leuchtenservice-Shop.
Die Melitec GmbH produziert unter anderem auch für Aldi Nord.

Bei Klick auf Melitec - Online-Shop gelangt man zu Leuchtenservice-Shop.

Das gesuchte Leuchtmittel könnte folgendes sein:
LED-Leuchtmittel L36
franky666
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 01.02.16, 00:19

Mo, 01.02.16, 09:38

Ich schätze, es waren 250 lm. Es steht leider nichts weiter drauf. :? Sonst wäre die Frage witzlos gewesen. :mrgreen:

Das Phillips-Ding ist mir leider zu teuer und zu hell.

Das Beschreiben des Lichtes ist schwer. Ich würde ansonsten n Foto machen, wenn die Birne noch gehen würde. :wink:

Ich habe bei anderen das Gefühl,eher eine Straßenlaterne zu haben. Das Licht klebt mehr an der Birne. Es ist hell und man sieht trotzdem nichts. Also etwas übertrieben gesagt. Die gesuchte Birne strahlt es mehr aus.

Warmweiß, kaltweiß etc. Sind mir klar. Ich habe mich dort nicht verkauft. Die versuchten Birnen hatten alle 2700.

Aber die aus dem Melitec Shop sieht schonmal gleich aus.
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Mo, 01.02.16, 10:00

Die von Achim H verlinkte Lampe wird dort auf der Seite mit einem Farbwiedergabeindex CRI / Ra > 90 angegeben. Sofern das wirklich stimmt, wäre das besser als die meisten am Markt erhältlichen (auch von den großen Markenanbietern, üblich ist leider nur Ra >= 80) und könnte der Grund sein, warum Dir das Licht besser gefällt.

Es wäre schon höchst ungewöhnlich, wenn sowas bei Aldi angeboten wird. Aber man soll nichts ausschließen! Ein Teardown Deiner defekten Lampe wäre interessant, kannst Du sowas machen?

Ein weiterer (allerdings ebenfalls kleiner) Anbieter von CRI-90-Lampen ist Ledon. Da gibt's auch eine E27-Tropfenlampe mit 250 Lumen.

-Handkalt
franky666
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 01.02.16, 00:19

Mo, 01.02.16, 14:41

Deine Ledon hat die falsche Form. Die passt dadurch nicht. Sie muss rund sein.

Ich habe die alte erstmal reparieren können, aber es wird nicht ewig halten. Ich könnte das mit dem Farbwert nachprüfen, wenn ihr mir sagt, wie es geht.

Da ist übrigens kein Weltwunder drin. Ein schnödes Schaltnetzteil, welches was bei 30V ausspuckt, und eben die LEDs, welche sich auf einer Metallplatte befinden, welcher wiederrum mit dem Kühler verschraubt ist.

Das Ding hatte einen ausgelaufenen Kondensator.

Das Geheimnis scheint folgendes zu sein: da sind zusätzliche rote LEDs mit drin, was man nur sieht, wenn die Kuppel fehlt. :mrgreen:

Leider kam das mit dem Teardown zu spät, sonst hätte ich Fotos gemacht. Es war extrem fummelig wieder zusammenzukriegen, weil man da 1000 Finger gleichzeitig braucht. Die Reparatur war einfach. Nur das Zumachen ne Katastrophe.

Im inneren auf der Netzteilplatine, wo der Kondensator futsch war, stand übrigens "Melitech L55-1".

Aufbekommen habe ich sie, indem ich mit einem Messer zwischen Kuppel und Keramik entlanggeschnitten habe. Ist mit Silikon verklebt gewesen. Ab dann war alles übrige geschraubt. Habe sie wieder mit Silikon verschlossen, mit Isolierband in Position fixiert und jetzt lasse ich sie laufen, damit die Klebe trocknet. :mrgreen:
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Mo, 01.02.16, 20:52

Handkalt hat geschrieben:... Farbwiedergabeindex CRI / Ra > 90... schon höchst ungewöhnlich, wenn sowas bei Aldi angeboten wird...Handkalt

Aber genau das ist derzeit (Ende Jan. ´16) der Fall. Für gerade mal 3 Euro gibts gute 250 Lumen bei Ra90, für 5 Euro Ra90 sogar flimmerfrei aus Filaments, und sogar Ra95 für 8 Euro. Alles von "MeLiTec". Hab ein paar Exemplare getestet, eigentlich richtig gute Lampen, aber leider in der Lichtfarbe (mir) zu grünstichig.
franky666
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 01.02.16, 00:19

Mo, 01.02.16, 23:41

Die gesuchte war/ist eher rosastichig. Habe nun doch ein Foto machen können, nachdem sie die Operation von heute Mittag anscheinend überstanden hat und noch immer ihren Dienst verrichtet.

Mein Handy hat da allerdings ein gruseliges türkis-lila und irgendwas dazwischen draus gemacht. Ich habe die Farben des Bildes rumgebogen. Näher kriege ich es an die Realität nicht dran (Die Leuchtkugel aus der Birne zählt, der Rest drumrum ist trotzdem noch arg verfälscht, weil ich noch anderes Licht zuschalten musste fürs Foto). :mrgreen:

Ich glaube, das ist echt einfach nur ne olle Billig-Birne vom Aldi. Der wohl billigste "Mist", den man kaufen kann.

Ich habe immer eher im teureren Preissegment gesucht und da lag wohl auch mein Fehler.

Ich werde die L36 auf jeden Fall versuchen. Vielleicht hat man die nur mal zwischendurch umbenannt oder so. Eine L55-1 gibt es ja nicht von Melitec. Für diesen Tipp (und natürlich auch die anderen, auch wenn sie für mich nicht in Frage kommen) bedanke ich mich schonmal herzlichst!

Ich nehme an, dass die L53-1 ihr E14-Brüderlein ist.
Dateianhänge
honigglas.jpg
Falko87
Super-User
Super-User
Beiträge: 62
Registriert: Fr, 10.05.13, 03:32

Di, 02.02.16, 00:39

franky666 hat geschrieben: Eine L55-1 gibt es ja nicht von Melitec.
? http://www.leuchtenservice-shop.de/epag ... 550_02_032
Das rosa-stichige Licht wird/wurde durch die zusätzlich roten LEDs erzeugt, um mit normalen LEDs eine bessere Farbwiedergabe zu erzeugen. Bei den neuere Modellen mit RA<95 benutzen sie aber anscheinend wieder, innerhalb der Lampe, gleiche LEDs, allerdings mit besserem Farbstoff(also weniger rot-stichig).

http://fastvoice.net/2014/05/30/im-test ... ging-hops/

http://fastvoice.net/2016/01/28/blitzte ... aldi-nord/
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 02.02.16, 09:39

Das ist doch alles ganz interessant und für mich eine positive Überraschung. CRI 90 (noch dazu beim Discounter) ist schon ungewöhnlich, und wenn da zusätzlich rote LEDs drin sind, ist das wohl keine leere Behauptung. Auch ein Schaltnetzteil ist bei einer so schwachen Lampe ungewöhnlich, da würde ich eher ein Kondensatornetzteil erwarten. Und wenn die Platine mit Melitec beschriftet ist, kann man mindestens von einer Auftragsfertigung ausgehen. Ich hätte erst mal erwartet, dass das nur ein Importeur ist.

Fragt sich nur, wass von dem defekten Kondensator zu halten ist. Kann einfach nur Pech sein, oder doch minderwertige Ware (Capacitor Plague oder einfach nur falsch eingekauft).

-Handkalt
franky666
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 01.02.16, 00:19

Di, 02.02.16, 10:54

Kondensatornetzteile sind doch sicher sparsamer, zumindest für Privathaushalte.
Vermutlich war der ganze Krimskrams fürs Schaltnetzteil zusammen nen Cent billiger als ein geeigneter Reihenkondensator.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 02.02.16, 11:18

Eine Anmerkung:
Die Lampenglocke (Bild siehe ein paar Beiträge höher) ist eine ganz schlechte Idee.
Das Led-Leuchtmittel tauscht seine Betriebswärme mit der Umgebungsluft aus. In der Lampenglocke (hermetisch dicht) ist nur sehr wenig Luft vorhanden.
Die Folge ist, dass diese Luft warm, wärmer und schlussendlich heiß wird. Wird das Led-Leuchtmittel seine Betriebswärme nicht mehr los überhitzt diese und stirbt den Hitzetod.
franky666
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 01.02.16, 00:19

Di, 02.02.16, 14:06

Weiß ich... :roll:

Das ist ein Honigglas :mrgreen: .

Ich hatte es erst jetzt, nur vorrübergehend zum Testlauf nach der Reparatur, dort drin, damit sich die Sauerei in Grenzen hält, falls was schiefgeht. :D

Mittlerweile hängt sie wieder an ihrem Bestimmungsort, eine offene Leuchte.
Antworten