Hallo miteinander,
ich hole diesen mal wieder hervor. Also, mein Plan ist nun, nach Empfehlung hier, nochmal 4 SmartArrays dazu zu kaufen und dann nur noch bei 175 mA zu betreiben, um die vielleicht schwierigen Verhältnisse - weil wenig Luftströmung - zu kontrollieren.
Ich werde dazu mit seitlichen Bohrungen für etwas "Luftzug" sorgen.
Also werden dann 2 der Kühlkörper mit dann 8 SmartArrays betrieben.
Die entscheidende Frage: ich hatte ja schon die 350er KSQ gekauft - weiter oben wird beschrieben, ich solle durch parallele Schaltung auf 175 mA reduzieren - ist das okay? Oft wird genau davon abraten. Danke für Meinungen.
Ersatz für Kompaktleuchtstoffröhre in Abzugshaube
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Das Problem bei einer Parallelschaltung ist, dass eine Led in einem Strang ausfallen könnte. Fällt 1 Led aus, fällt der komplette Strang aus.Die entscheidende Frage: ich hatte ja schon die 350er KSQ gekauft - weiter oben wird beschrieben, ich solle durch parallele Schaltung auf 175 mA reduzieren - ist das okay? Oft wird genau davon abraten. Danke für Meinungen.
In diesem Fall erhält der verbleibende Strang die vollen 350mA.
Wenn jeder Strang alleine die 350mA verträgt, dann kannst Du diese problemlos parallel schalten.

