Terrarium Beleuchten

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

So, 05.11.06, 23:04

Hallo

Ich würde gern mein Terrarium mit SuperFlux-LED Leisten Beleuchten.
Die Leisten sollen wenn überhaupt möglich eine 36 Watt Feuchtraum Neonröhre ersetzen.

Wäre wenn es klappt ja doch einiges an Stromersparnis möglich.

Das Terra. hat die Maße 140*120*65 cm (L*H*T)

Komme mit den Superflux Leisten etwa auf die Helligkeit der jetzt verbauten Röhre ?
Zuletzt geändert von Helius am So, 05.11.06, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

So, 05.11.06, 23:42

Habe bei einem anderen Anbieter mal ein Foto gefunden was ich recht Genial finde.

BILD VON DER KONKURRENZ

Auf dem Foto sollen 13 Superflux Leisten im Einsatz sein.
Je einen Meter lang und an der Rasenkante montiert.

edit by Fightclub: sry aber das Bild weißt leider einen deutlichen Link zur Konkurrenz auf, daher habe ichs rausgenommen

Sorry wegen dem Konkurenz-Link auf dem Bild.
Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

Mo, 06.11.06, 21:47

Kann mir denn wirklich keiner von euch Spezialisten Helfen
was die Lichtausbeute von den Superflux Leisten angeht :?
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Di, 07.11.06, 15:49

Wieso willst du eine Leuchtstoffröhre durch LEDs ersetzen? Ich denke, dass ist sinnlos, da LEDs einen niedrigeren WIrkungsgrad als Leuchtstoffröhren haben, mehr WÄrme Produzieren (Zumindest Luxeon) und zu teuer wäre es auch noch... Mit Superflux LEDs würdest du wohl mindestens 100 Stück brauchen... Also schwachsinn - finde ich persönlich.
Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

Di, 07.11.06, 16:05

hitti hat geschrieben:Wieso willst du eine Leuchtstoffröhre durch LEDs ersetzen? Ich denke, dass ist sinnlos, da LEDs einen niedrigeren WIrkungsgrad als Leuchtstoffröhren haben, mehr WÄrme Produzieren (Zumindest Luxeon) und zu teuer wäre es auch noch... Mit Superflux LEDs würdest du wohl mindestens 100 Stück brauchen... Also schwachsinn - finde ich persönlich.
Weil ich mir gedacht habe dies wäre eine Möglichkeit Strom zu Sparen. :idea:

Meine 36 Watt Feuchtraum-Neonröhre zieht locker 60 Watt.
Eine von den 50 cm Superflux Leisten ca 2.5 Watt.

Das die Anschaffung erst mal nicht ganz Billig ist ist klar,
aber LEDs haben ja eine recht lange Lebensdauer.

Und bei 10 bis 12 Stunden Brenndauer am Tag könnte man so doch die ein oder andere KWh Sparen.

Nachdem was ich auf dem Foto von einem anderen LED Shop gesehen habe müssten die es doch schaffen ein Terrarium auszuleuchten :?: :!:
Zur not dann halt mit 3 bis 4 von den 50 cm Leisten :wink:
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Di, 07.11.06, 16:10

Ich schätze den Lichtstrom einer dieser Leisten auf 50 bis allerhöchstens 100 Lumen... also würde ich dir mindestens 4 Leisten empfehlen... ob sich das dann noch lohnt musst du entscheiden, jedenfalls siehts besser aus :D
Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

Di, 07.11.06, 16:18

hitti hat geschrieben:Ich schätze den Lichtstrom einer dieser Leisten auf 50 bis allerhöchstens 100 Lumen... also würde ich dir mindestens 4 Leisten empfehlen... ob sich das dann noch lohnt musst du entscheiden, jedenfalls siehts besser aus :D
Laut dem Rechner hier:

Eine 50 cm Leiste = 30*2000 mcd macht 110 Lumen

Ich habe allerdings keinen blassen Schimmer wieviel Lumen eine Normale 36 Watt Neonröhre abgibt
und ob man das überhaupt miteinander Vergleichen kann :?

Und das Besser aussehen wäre ja auch ein Grund :wink:
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Di, 07.11.06, 16:49

Die Neonröhre kommt LOCKER auf über 1000 Lumen... ich schätze sogar ein vielfaches, also ca. 5000 Lumen, da wirds schon problematisch bzw teuer das mit LEDs zu komplementieren.

Zum dem BIld aus einem anderen SHop: Niemand weiß, wie dunkel es war und wie lange die Belichtungszeit eingestellt war... also ist dieses Bild weniger objektiv, sieht aber beeindruckend aus :D
Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

Di, 07.11.06, 17:05

hitti hat geschrieben:Die Neonröhre kommt LOCKER auf über 1000 Lumen... ich schätze sogar ein vielfaches, also ca. 5000 Lumen, da wirds schon problematisch bzw teuer das mit LEDs zu komplementieren.

Zum dem BIld aus einem anderen SHop: Niemand weiß, wie dunkel es war und wie lange die Belichtungszeit eingestellt war... also ist dieses Bild weniger objektiv, sieht aber beeindruckend aus :D
Ich habe was von ca. 3000 Lumen bei einer 36 Watt Neonröhre gefunden.

Stimmt, bei dem Bild kann alles Mögliche gemacht worden sein um es so beeindrucken zu bekommen :?

Schön wäre natürlich wenn man soch eine Leiste mal Live in Aktion Sehen könnte,
was sich aber als nicht Leicht bis Unmöglich erweisen wird denke ich :(
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Di, 07.11.06, 17:54

Eine Neonröhre strahlt natürlich auch in alle!!! Richtungen...
Bei einer LED hat man nur eine Punktförmige Ausleuchtung.

LED´s für Terrarien halte ich indessen für sinnvoll, weil a=weniger Stromverbrauch b=kann man dann nur Licht im Terrarium haben & die Tiere lassen sich besser beobachten wenn man von einem dunklem Raum in einen hellen schaut ;)


Außerdem kann man dann auch noch jede Menge Spielereien einbauen, zB für Nachts eine rote LED Leiste, die meisten Insekten können rotes Licht nicht sehen oder ein paar UV-LED´s es gibt Insekten, die unter Schwarzlicht leuchten :D
Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

Di, 07.11.06, 19:01

Na endlich mal eine Antwort die einen Mut macht das so was doch Funktionieren kann :D


Zu den Spielereien:
Für Abends habe ich schon 2 Blaue LED Spots die den Mond Simulieren
(Es sind Kornnattern in dem Terrarium die Dämmerungsaktiv sind und die das Blaue nicht nicht Stört) 8)
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Di, 07.11.06, 19:25

@Mauz...: Lumen bezieht sich auf den gesamten Lichtstrom, also Winkelunabhängig. Lumen bezeichnet das komplette emittierte Licht, also lassen sich die 3000 Lumen einer 36 Watt Neonröhre gut mit den ca 110 Lumen einer Superflux-Ledleiste vergleichen. Also braucht man circa läppische 27 dieser Leisten für die Lichtausbeute einer 36 Watt Neonröhre, Stromverbraucht also MINDESTENS 30 Watt, kommt drauf an, wie man alles anschließt. ABER! (jetzt kommen die Pluspunkte :wink: ):
Eine Menge der Lichtes einer Neonröhre geht sontwo verloren, es sei denn du benutzt einen Reflektorspiegel... ist dem nicht so reichen etwas mehr als die hälfte der entsprechenden Leisten aus, also sagen wir mal 15... das ist immer noch reichlich teuer... dafür ist der Stromverbrauch nurnoch bei 15-20 Watt :) Ich denke auch, dass zehn Leisten wirklich mehr als ausreichend sind. Also, nur Mut!
Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

Di, 07.11.06, 19:45

hitti hat geschrieben: Ich denke auch, dass zehn Leisten wirklich mehr als ausreichend sind. Also, nur Mut!
Ich dachte da mehr an 4 Leisten :?
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Di, 07.11.06, 20:13

Ich weiß ja nicht, ob ihr schonmal den umbau von der Arbeitsplatzbeleuchtung gesehen habt.
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=1042
Da sind 27 0,5W LED´s verbaut, die man auch noch Dimmen kann.

Wenn man sich das selber für das Terarrium baut, dann bleibt nur noch zu hoffen, das die armen Kornnattern nicht erblinden, bei der Beleuchtung!!!!
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 07.11.06, 20:19

wenn dus rot machs sehen die tiere das doch glaub garnich oder?
Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

Di, 07.11.06, 21:27

Fightclub hat geschrieben:wenn dus rot machs sehen die tiere das doch glaub garnich oder?
Am Tage Brauche ich Weiße Beleuchtung.
Abend haben ich schon Blauen LEDs an.
Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

Di, 07.11.06, 21:32

Mauz hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, ob ihr schonmal den umbau von der Arbeitsplatzbeleuchtung gesehen habt.
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=1042
Da sind 27 0,5W LED´s verbaut, die man auch noch Dimmen kann.

Wenn man sich das selber für das Terarrium baut, dann bleibt nur noch zu hoffen, das die armen Kornnattern nicht erblinden, bei der Beleuchtung!!!!
Das schaut doch schon Vielversprechend aus :)

Sind die 0.5 Watt LEDs in etwas mit den Superflux aus den LED-Leisten Vergleichbar von der Helligkeit :?:
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Di, 07.11.06, 21:42

Die 0,5 Watt LEDs sind ca 4 mal so hell wie eine Superflux, wenn ich das noch recht in Erinnerung habe.
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Di, 07.11.06, 21:45

Fightclub hat geschrieben:wenn dus rot machs sehen die tiere das doch glaub garnich oder?
Genau das ist ja auch der Sinn einer roten Beleuchtung in einem Terrarium. Die Tiere wollen ihre Ruhe und pennen und du willst sie beobachten. Damit sie das Licht nicht stört nimmst du ausschließlich rotes LED Licht in der richtigen Wellenlänge und schwups, du siehst was, die Reptilien/Amphibien/oder was auch immer jedoch nichts :D
Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

Di, 07.11.06, 22:39

hitti hat geschrieben:Die 0,5 Watt LEDs sind ca 4 mal so hell wie eine Superflux, wenn ich das noch recht in Erinnerung habe.
Also Mauz hat 27 von den 0.5 Watt LEDs Verbaut

Wenn die 4 mal so Hell sind wie Superflux dann sollten doch 4 Superflux-Leisten
etwa genau so Hell sein :!: :?:

Eine Leiste = 30 LEDs * 4 Stück = 120 Superflux LEDs
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Di, 07.11.06, 22:56

@Helius: da hast du was falsch verstanden. Mauz hat nicht die 27 0,5er verbaut, das war das Werk von Andy.
Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

Di, 07.11.06, 22:59

Fightclub hat geschrieben:@Helius: da hast du was falsch verstanden. Mauz hat nicht die 27 0,5er verbaut, das war das Werk von Andy.
Sorry, mein Fehler. :oops:

Aber die Rechnung sollte trotzdem Passen, oder :?:
Benutzeravatar
hitti
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 633
Registriert: Di, 26.09.06, 18:03

Mi, 08.11.06, 17:54

Ja könnte hinkommen. ABER^^: Dann hätte man die Helligkeit, die Andy da hat, aber nicht die einer 36 Watt Halogen/Neonröhre, wie du haben möchtest :wink: Nimm ein Zwischending, wie wärs mit 5-6 Leisten? Oder: Nimm 4 und falls es dir zu wenig ist kann man doch immer noch nachbestellen.
Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

Mi, 08.11.06, 18:03

hitti hat geschrieben:Ja könnte hinkommen. ABER^^: Dann hätte man die Helligkeit, die Andy da hat, aber nicht die einer 36 Watt Halogen/Neonröhre, wie du haben möchtest :wink: Nimm ein Zwischending, wie wärs mit 5-6 Leisten? Oder: Nimm 4 und falls es dir zu wenig ist kann man doch immer noch nachbestellen.
Mal sehen.
Ich werde noch Versuchen ein paar Bilder von LEDs in Aktion zu finden und mir dann Überlegen ob ich wirklich Bestelle.
Ich Versuche es dann eventuell erst mal mit 4 Leisten, Nachkaufen geht ja immer...
Helius
User
User
Beiträge: 37
Registriert: So, 05.11.06, 22:51
Kontaktdaten:

Do, 09.11.06, 19:14

Nochmal eine Frage.

Anstatt mit 4 bis 6 Superflux Leichtleiten zu Kaufen,
würde es nicht fast besser sein das ganze mit LED Spots zu Beleuchten (die 51mm Durchmesser Spots)
Antworten