Moinsen!
Ich habe ja eine Berichterstattung versprochen. Hier ist sie:
vorab, ich habe nicht so lange gebastelt, ich habe mir eine 10-tägige Auszeit mit einem fiesen Virus gegönnt.
Die Löterei habe ich total unterschätzt. Meinen voll RESPEKT allen denen, die sowas mal eben nebenbei als Freizeitbeschäftigung erledigen.
Den Schaltplan mal eben auf einen Bestückungsplan für die Streifenplantine umzusetzen, war noch ein Kinderspiel. Aber das Löten... ist wohl nicht meine Welt. Platine umdrehen und den richtigen Pin vom IC trotzdem treffen und den Transitor beim Platinendrehen trotzdem richtig herum einzulöten.. ich habe mehr mit Kontrolle, Gegenkontrolle und Nachkontrolle verbracht, als mit dem eigentlichen Löten.
Ich kann übrigend wunderbar Brücken löten.. ungewollte vorallem...
Soeben habe ich aber mein Werk vollendet! Meine Platine hat jetzt 6 Kabel, 2 INPUT 12 Volt, 2 OUTPUT LED, eines für den Impuls von der Zündkerzenleitung und ein Kabel an R4, für das ich Abgriffe am IC Q3 bis Q5 gebastelt habe, die ich beim Testen der Frequenz schnell umstecken kann.
Eigentlich wollte ich diese Antwort bebildern, aber das mute ich lieber keinem zu
Ich werde mir jetzt noch eine Lupe besorgen und mich auf die Suche nach ungewollten Brücken begeben und dann wird die Tage ein Funktionstest anstehen.
Ich hoffe sehr, dass ich keinem Bauteil einen Hitzetod verpasst habe. So richtig zuversichtlich sehe ich meinem Erfog noch nicht entgegen.
Ich werde berichten!
VG aus Hamburg und noch einmal meinen herzlichen DANK an allen vorstehenden Unterstützern!
Torsten