...heyaa tim,
grundsaetzlich geben wir der LED den begrenzten strom und die spannung nimmt sie sich!
serielle LEDs mit widerstand betrieben, haben *je nach selektion, ranking, usw* selten exakt denselben innenwiderstand, bekommen also nicht 100%ig immer dieselbe strommenge, deshalb arbeite ich gerne mit KSQ's!
Grüne Kaskade: 12V; 60mA - 100 Ohm -> 2V fallen ab -> 10V / 3 Leds = 3,33V/LED
Rote Kaskade: 12V, 60mA - 200 Ohm (2x 100 in Reihe) -> 4V fallen ab -> 8V / 3 Leds = 2,66V/LED
wie im vorigen post schon erwaehnt, herrscht in einem seriellen strang, ueberall dieselbe stromstaerke nur die spannung teilt sich! uebrigens, fallen die volt nicht ab, sondern werden verbraten/verschwendet/abgebaut!
Betriebsspannung: 12V
Betriebsstrom: 1,2A
Gleichstrom
klingt nach einem schaltnetzteil. die haben meist mindestlasten und hoehere leerlaufstroeme, koennt das der verursacher der komischen phaenomene sein?! im PC hast du auch 12V, jedoch stabilisiert, versuch mal deinen aufbau darueber zu betreiben und berichte, ob's so funzt!
wenn du schon mit dioden und kondensatoren arbeiten willst, dann schickt es sich an eine KonstantStromQuelle zu bauen...