Dimmerproblem

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

kleinhirn
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 05.02.14, 12:57

Mi, 19.02.14, 12:00

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir zumindest einen Tip geben.
Ich habe u.a. Dimmer gekauft. Beim Dimmen der LED Panele beginnt das Licht zu pulsieren.
Welches Problem könnte es da geben?
Der Händler des Panels meinte, dass die Panele dimmfähig wäre..
Leider reagiert dieser nicht auf meine Mails und die Reklamation.. :evil:
Thx u Lg
http://www.ebay.de/itm/Dimmer-SMD-LED-2 ... 2854wt_933
http://www.ebay.de/itm/LED-ultra-slim-P ... _779wt_953
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 19.02.14, 12:11

Elektrische Daten: was steht auf dem Netzgerät (nicht Dimmer) drauf?

Wie hast Du den Dimmer verschaltet?
kleinhirn
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 05.02.14, 12:57

Mi, 19.02.14, 12:20

Bezüglich der Daten muss ich huet abend zuhause gucken. Anschluß hinter Trafo wie beschriftet..Umgekehrt angeschlossen geht gar nichts.. Da funktioniert das Panel gar nicht..
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 19.02.14, 12:22

Funktioniert das Panel einwandfrei, wenn dieses ohne Dimmer angeschlossen wird?
Benutzeravatar
stoske
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1024
Registriert: Mi, 02.03.11, 16:38
Wohnort: Wuppertal

Mi, 19.02.14, 12:43

Ein Panel für Netzspannung an einem Dimmer für 24 V?
Wie ist der Dimmer angeschlossen und worauf basiert diese Auswahl?

> Der Händler des Panels meinte, dass die Panele dimmfähig wäre..

Ja, das steht auch dabei...

> Mit unseren optionalen Funkdimmern auch dimmbar

Warum hast du nicht einen solchen genommen?
kleinhirn
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 05.02.14, 12:57

Mi, 19.02.14, 13:17

Das Panel funktioniert ohne Dimmer einwandfrei.
Der Dimmer ist von dem Verkäufer, der auch das Panel geliefert hat. Habe nur eine Abbildung beigestellt zwecks Muster....
Ist aber baugleich..
Er meinte die Dimmer mit 12V und 24 V funktionieren beide, daher hab ich den für 24v genommen...
Kann das das Prob sein?
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 19.02.14, 19:26

Romiman hat geschrieben:Ein speziell für 24V DC ausgerichtetet Dimmer kann doch an 230V AC nicht richtig funktionieren.
Ein paar Beiträge höher steht, dass der Dimmer nach dem Transformator/Netzgerät angeschlossen wurde.

Zitat: "Anschluß hinter Trafo wie beschriftet."
kleinhirn hat geschrieben:Er meinte die Dimmer mit 12V und 24 V funktionieren beide, daher hab ich den für 24v genommen...
Kann das das Prob sein?
Keine Ahnung. Was steht denn auf dem Netzgerät drauf?

Sollte dieses einen Konstantstrom abgeben, kann ein Dimmer nicht angeschlossen werden.
Dazu wäre eine dimmbare Konstantstromquelle erforderlich.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 20.02.14, 02:06

Wie kommst Du auf 230V?

Hast Du dir den Dimmer mal angeschaut?
Laut Produktbild und Produktbeschreibung steht bei Input: DC24V.
kleinhirn
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 05.02.14, 12:57

Do, 20.02.14, 06:38

Also, auf dem Netzteil steht LED VIsion C4A-36W39C700, Input 100-240V AC 0,5A max, Output 21-39V DC 1050ma 36W max, PF >0,9@230VAC
Auf dem Dimmer steht Input DC 12-24V
Komisch ist, dass bei maximaler Leistung das Panel weniger bis gar nicht flimmert, je weiter man runterdimmt umso stärker...
Anschlüsse sind so gemacht wie auf dem Dimmer und Netzteil beschriftet.. Also plus zu plus usw... :roll:
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 20.02.14, 09:25

Das ist kein Festspannungsnetzgerät, sondern eine Konstantstromquelle.
Dimmer und Konstantstromquelle sind nicht kompatibel.

Da die Rückgabefrist (14 Tage ab Kaufdatum) bereits abgelaufen sein dürfte, muss du beide Produkte als mangelhaft* an den Händler zurückschicken. Dem Händler steht somit eine Nachbesserung/Reparatur zu. Da er es sehr wahrscheinlich nicht nachbessern/reparieren kann, kannst Du anschließend doch noch vom Kaufvertrag zurücktreten und bekommst Dein Geld wieder.

* Mangelgewährleistung = falls nicht anderes angegeben wurde, beträgt die gesetzliche Gewährleistungszeit 2 Jahre auf Neugeräte.
Innerhalb der ersten 6 Monate muss der Verkäufer beweisen, dass das Produkt falsch betrieben wurde.

Hilfreich in diesem Zusammenhang ist es, wenn man den Brief-/Emailverkehr aufgehoben hat, in dem steht, dass der Dimmer mit dem Panel kombiniert werden kann. Schau mal in Dein Ebay-Postfach.

In Schritt 1 musst Du den Händler über diesen Produktmangel informieren. Das sollte Du per Einschreiben machen (damit hast Du einen Einlieferungsbeleg). Auf keinen Fall unfrei absenden. Der Empfänger kann die Annahme verweigern.

In Schritt 2 werden die Waren an den Händler zurück geschickt (ausreichend polstern) und eine Beschreibung des Mangel mitschicken.
kleinhirn
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 05.02.14, 12:57

Do, 20.02.14, 10:08

Das ist jetzt natürlich Käse :evil:
Die 14tägige Frist müsste sich noch ausgehen..
Und ein anderes Netzteil verwenden wäre keine Möglichkeit?
Danke jedenfalls für die Antworten an alle!!!!

Edit: Händler hat sich soeben gemeldet. Er meint, ob ich Ein/Ausgangsseitig etwas verwechselt habe????
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 20.02.14, 12:57

Und ein anderes Netzteil verwenden wäre keine Möglichkeit?
Nein.
Das Panel funktioniert mit einem konstanten Strom.
Der Dimmer ist für eine konstante Spannung ausgelegt.
Panel + Dimmer sind nicht kompatibel.

Ein anderes Netzgerät bringt Dir gar nichts, da das Panel weiterhin mit einem konstanten Strom (nicht konstante Spannung) funktioniert.
Der Händler hat Dich falsch beraten.
Ich unterstelle dem Händler einfach mal, dass dieser sich in der Materie nicht auskennt. Mit Ahnung von der Materie wäre sowas nicht vorgekommen.
Edit: Händler hat sich soeben gemeldet. Er meint, ob ich Ein/Ausgangsseitig etwas verwechselt habe?
Schreib dem Händler zurück, dass das Netzgerät zum Panel einen Konstantstrom ausgibt, der Dimmer aber mit Konstantspannung funktioniert.
kleinhirn
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 05.02.14, 12:57

Do, 20.02.14, 13:05

Ja, anscheinend..
Das is der Krampf mit den Buchthändlern...
Dann werd ich mal schauen, ob er auf Preisminderung einsteigt.. NIchtdimmbare gibts ja wesentlich günstiger anscheinend.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 20.02.14, 13:19

kleinhirn hat geschrieben: Der Händler des Panels meinte, dass die Panele dimmfähig wäre..
Dazu sagt er weder auf der Angebotsseite etwas noch lassen die Angaben auf der KSQ diesen Schluss zu.

Wenn es dimmbar ist, dann nur mit einem Dimmeranschluss an der KSQ, also dafür beschrieben Klemmen, oder auf der Primärseite. Aber auch dann müsste angegeben sein nach welchem Verfahren dieser Dimmer arbeiten muss.

Eine andere Konstantstromquelle ginge schon. Ich würde diesen "Umbau" jedoch nicht vornehmen. Dann wäre der Händler aus dem Schneider.

Auf dessen Reaktion bin ich gespannt.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 20.02.14, 13:24

Hast Du zufälligerweise ein Messgerät zu Hause?

Falls Ja:
mess doch mal bitte die Ausgangsspannung der Konstantstromquelle.
Falls die Spannung kleiner als 38V ist, dann könntest Du alternativ eine per Phasenan-/-abschnitt dimmbare Konstantstromquelle anschließen.

Eine solche Konstantstromquelle wäre bei Elpro ab der 16. Kalenderwoche (Woche ab 14. bis 20.04.2014) erhältlich.
Meanwell PCD-40-1050B (22-38V @ 1050mA konstant, dimmbar per Phasenan-/-abschnitt)

Zum Dimmen brauchst Du nur noch den Lichtschalter gegen einen Phasenan-/-abschnittdimmer tauschen.
Eine kurze Dimmerliste findest Du im Datenblatt zum PCD-40-1050B (siehe Link).

In diesem Fall brauchst Du nur den Ebay-Dimmer zurück geben.

kleinhirn hat geschrieben:Der Händler des Panels meinte, dass die Panele dimmfähig wäre..
Sailor hat geschrieben:Dazu sagt er weder auf der Angebotsseite etwas noch lassen die Angaben auf der KSQ diesen Schluss zu.
4. Zeile der Produktbeschreibung.
Zitat: "Mit unseren optionalen Funkdimmern auch dimmbar"
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 20.02.14, 13:33

Achim H hat geschrieben:
kleinhirn hat geschrieben:Der Händler des Panels meinte, dass die Panele dimmfähig wäre..
Sailor hat geschrieben:Dazu sagt er weder auf der Angebotsseite etwas noch lassen die Angaben auf der KSQ diesen Schluss zu.
4. Zeile der Produktbeschreibung.
Zitat: "Mit unseren optionalen Funkdimmern auch dimmbar"
3 mal durchgelesen und nicht gesehen. :oops:

Dann sollte die KSQ auch entsprechende Anschlüsse haben oder primärseitig dimmbar sein.
kleinhirn
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 05.02.14, 12:57

Do, 20.02.14, 15:13

Der Verkäufer hat sich gemeldet..
Er habe bisher keine Reklamationen gehabt und ob ich in/out richtig angecshlossen hätte beim Dimmer :shock:
Werde heut abend "falsch" anschliessen.. Vielleicht habens ja die Beklebung falsch draufgepickt.

Habe leider keine Messgeräte zhaus
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Do, 20.02.14, 23:12

Wir schreiben hier öfter, dass man eine nicht-dimmbare Konstantstromquelle nicht dadurch dimmbar machen kann, indem man einen Dimmer nachschaltet. Das funktioniert nicht.

Dadrüber hinaus:
der Dimmer passt nicht zur Konstantstromquelle.
Der Dimmer funktioniert mit 24V, die Konstantstromquelle liefert aber 21-39V.

Was mich etwas verwundert:
Der Dimmer ist gar nicht vom gleichen Händler.

Möglicherweise hatte der Verkäufer des Panels einen anderen Funk-Dimmer dafür vorgesehen.

Woher hast Du die Information, dass der 24V Funkdimmer dafür geeignet wäre?
Hat das der Verkäufer des Panel gesagt/geschrieben?
kleinhirn
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 05.02.14, 12:57

Fr, 21.02.14, 06:48

Habe jetzt nach Anraten des Verkäufers sämtliche Anschlußvarianten durchprobiert. Kein Erfolg!
Ja, der Verkäufer betreibt bei Ebay 2 Shops.Diesen Dimmer führt er nur im anderen Shop.
Der Dimmer kam vom gleichen Shop/Händler!
Lg
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 21.02.14, 10:41

Wie schon geschrieben wurde wäre der Dimmer bestenfalls einsetzbar wenn die KSQ einen extra Dimmeingang hätte. Als Bauteil hinter der KSQ kann er nicht verwendet werden.
kleinhirn
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 05.02.14, 12:57

Fr, 21.02.14, 12:01

Danke, mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.
kleinhirn
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 05.02.14, 12:57

Mi, 26.02.14, 06:52

Gestern habe ich ein neues Netzteil und Funkdimmer erhalten.
LED VIsion P1A-50W27C1550, Input 100-240VAC 0,5Amax 50/60Hz, Output 20-27VDC 1550ma, PF >0,9@230VAC.
Dimmung funktioniert jier einwandfrei, jedoch ist die maximale Lichtleistung in etwa ein viertel als beim letzten Trafo. Egal ob mit oder ohne zwischengeschaletenem Dimmerteil :cry:
Wo liegt da jetzt das Problem??????
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 26.02.14, 08:54

Voher hatte die Konstantstromquelle einen Ausgangsspannungsbereich von 21-39V DC,
jetzt sind es nur noch 20-27V DC.

Klarer Fall: der Ausgangsspannungsbereich ist zu klein.


Da kannst Du nur noch eines tun: reklamieren, bis der Typ endlich aufwacht.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 26.02.14, 08:54

Wenn das Originalnetzteil bis 39 Volt geht und das Ersatznetzteil nur bis 27 Volt, dann kann dann kannst Du nicht die gleiche Helligkeit erwarten.

Das neue Netzteil passt nicht zum Panel.
kleinhirn
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 05.02.14, 12:57

Mi, 26.02.14, 09:21

Seltsam, dass das vorher nicht überprüft wird, wenns schon eine Reklamation gibt. Wobei ich nicht weiss, ob das erste Netzgerät ein "Original" Teil war vom Hersteller..
Mal schauen, was der Händler sagt :?
Antworten