Wie wäre denn wohl die Berechnung wenn man nur einen einzigen großen Kühlkörper nimmt ?
Ist nicht so einfach zu beantworten. Die bei Kühlkörpern angegebenen Werte beziehen sich immer nur auf eher idealisierte Bedingungen (Kühler mit optimaler Ausrichtung der Kühlrippen frei in der Luft schwebend mit mind. 1m Abstand zu allen Wänden, Böden, Decken... und Wärmequelle mittig montiert).
Als Faustregel würde ich bei mehreren Wärmequellen auf einem Kühlkörper etwa so rechnen, das man rund 10% mehr Leistung unterbringen kann als bei mittiger Montage von nur einer Wärmequelle.
Muss man die Temperatur von den einzelnen Cobs dann aufaddieren ?
Nein, nicht die Temperatur, aber die Leistung.
Beispiel: Kühlkörper mit 1K/W; COB mit 10W; Ein COB darauf montiert => Kühlkörper etwa 10°C wärmer als die Umgebungstemperatur (idealisierte Bedingungen!) weil 10W * 1K/W = 10K; Zwei COBs darauf montiert => Kühlkörper etwa 20°C wärmer als die Umgebungstemperatur (idealisierte Bedingungen!) weil 20W * 1K/W = 20K; aber wegen der Verteilung der Wärmequellen wird jedes der COBs nicht so heiß wie nur eines welches allein 20W hätte.