Unterbauleuchten oder Anderes für die Küche

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Heavin
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Do, 08.08.13, 20:27

Fr, 09.08.13, 10:20

Hallo ihr LED-Weisen :D

Gleich vorne weg: ich bin wirklich eine Anfängerin auf dem Gebiet. :oops:
Ich hatte vor einem Monat einen Umzug und bin noch nicht ausreichend zufrieden mit meiner Beleuchtung in verschiedenen Räumen. Eigentlich nutze ich vorwiegend Energiesparlampen, es stört mich aber, dass diese komischerweise alle sehr schnell ausfallen :( Halogenlampen sind mir zu verschwenderisch. Möchte nun an einigen Baustellen auf die LED-Beleuchtung umsetzen, bin aber heillos überfordert mit der Auswahl und auch den Konstruktionen ... Denke, wenn ich besser Bescheid weiß, was es gibt und was sich machen lässt, gelingt der Umstieg ggf. einfacher :)

Meine erste Frage bezieht sich auf Unterbauleuchten. Ich möchte gerne meine neue Küchenzeile, die ich dort auf der Seite bestellt habe, mit LED-Unterbauleuchten ausstatten. Ich habe eine L-förmige Küche. Das Licht soll einmal die Arbeitsfläche auf der Theke ausstrahlen (vielleicht eine Deckenleuchte?) und dann brauche ich Leuchten für den Spülbereich (unterhalb der Hängeschränke).
Meine Frage:
1. Welche Konstruktionen gibt es, bzw. welche Unterbauleuchten sind am unkompliziertesten in der Anbringung/ Abnahme? Welche lassen die Möbel/ Schränke unbeschadet?
2. Passen kleinere LEDs besser als ganze LED-Leisten?
3. Was muss alles bei der Montage beachtet werden, damit die LEDs ihre volle Leistung bringen?
4. Wie lange ist die Haltedauer der meisten LEDs, die für Unterbauleuchten verwendet werden.

Die Fragen sind erst einmal recht allgemein. Aber ich bin auch noch auf der Suche.

Damit man so ein wenig sieht, was ich meine, nehme ich mal die Bilder als Beispiele (sind aber nicht die Vorgabe):

Bild
Bildquelle: © bauen.com

Bild
Bildquelle: © wohnideen.minimalisti.com

Bild
Bildquelle: © innen-dekorieren.com

Meine Küche steht noch nicht ganz, deswegen hatte ich leider nichts eigenes. :oops: Aber das ist in Etwa so, wie ich es meine bzw. hier brauche ich noch Inspiration ...

Vielen Dank schon mal ganz doll vorab!

Herzliche Grüße,
Heavin
Zuletzt geändert von Heavin am Mo, 12.08.13, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Fr, 09.08.13, 11:27

Du kannst da entweder die MultiBar Leisten oder die LumiFlex Leisten einsetzen, am Besten in einem Aluprofil mit diffuser Abdeckung (kann man auch mal kurz drüber wischen):
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/M ... D-Leisten/
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... D-Leisten/
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Aluminiumprofile/

Wenn Du in die Möbel keine Löcher haben willst, es gibt heutzutage sehr gutes doppelseitiges Klebeband, die Leisten und Aluprofile wiegen ja nicht viel.
Benutzeravatar
Heavin
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Do, 08.08.13, 20:27

Mo, 12.08.13, 10:52

Die Leisten gefallen mir!
EIn großes Dankeschön für die hilfreiche Antwort :)
Na dann mache ich mich mal auf die Suche nach doppelseitigem Klebeband. Ich denke, das macht sich in meinem Fall besser.

Beste Grüße,
Heavin
Benutzeravatar
Heavin
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Do, 08.08.13, 20:27

Mo, 12.08.13, 11:04

Werde wahrscheinlich zu dieser http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... D-Leisten/ tendieren.
Antworten