Hallo erstmal.
Ich lese schon seit einigen Tagen hier in eurem Forum fleißig mit & ihr habt mich dazu inspiriert auch mal wieder meine bescheidenen LED´s künste hervorzuholen...
Bisher habe ich nur Taschenlampen für Arbeitskollegen getunt, also einfach nur Glühlampe raus, LED´s mit Widerstand auf Platine wieder rein, also nüx großartiges...
Projektvorhaben
Ich wollte mir jetzt eine Deckenbeleuchtung zusammen friemeln, da kann man ja schlecht nen 4,5V Akku zu nehmen...
Leider weiß ich noch nicht so ganz wo ihr immer den Gleichstrom für euren ganzen Projekte hernehmt.
Deshalb komme ich jetzt zu meinem elektronischem Transformator für NV-Halogenlampen.
Habe hier schon länger nen Halogenschienensystem herumfliegen, das wollte ich eigentlich schön längst an die Wohnzimmerdecke geschraubt haben (hat fast jeder, ist langweilig
Da habe ich dann das Projekt mit der Deckenbeleuchtung bei euch gesehen & mir gedacht:
Mensch das ist cool, mal was anderes, die Idee klaust du einfach mal
Trafoangaben:
Prim_ 220-240V~ 50Hz 0,47A λ:0.98
sek: 11,5V~eff Max.8.8A 35-105W
So ich gehe jetzt mal davon aus, das der Trafo nicht 12V sondern 11,5V ausspuckt, also muss ich das wohl bei der Widerstandsberechnung berücksichten (eigentlich plöd^^ weil wenn man LED`s bestellt, bekommt man meistens nen 12V Widerstand mitgeliefert)
In meine Deckenbeleuchtung sollen ca. 4x20W Halogenspots, dann hätte ich ja noch 25W über, bis ich an der Maximalbelastung bin.
Fragenkatalog ^^
Kann ich den Trafo für mein Projekt verwenden?
Wenn ja, besser mit 11,5V rechnen oder eher 12V?
Wieviel LED´s kann ich denn an den Trafo anschließen?
(oder geht das gar nicht & mir brennt die Bude ab, weil ich dann ansscheinend überhaupt kein Veständnis für Elektronik habe?)


