Hallo,
ich möchte für mein Nano-Aquarium eine Beleuchtung aus 3x Cree XM-L T6 (910Lm) bauen (Kühlung: Alu-Schienen oder Alu-Block).
Die Lichtleistung soll durch ein Dimmer anzupassen sein. Geht da der kleine Dimmer aus dem Shop hier?
Welche KSQ ist für meinen Fall zu empfehlen?
Gruß Johannes
Welche KSQ für 3x XM-L T6 bei 1,4A? Welcher Dimmer?
Moderator: T.Hoffmann
Warum nicht gleich eine einstellbare 230V KSQ verwenden? Z.B. so was: PLN-20-12 Geht aber nicht auf '0' runter. Besser wäre die: http://www.elpro.org/shop/shop.php?q=LPF-25D-12 ist aber anscheinend gerade nicht lieferbar (kein Lagerbestand).
Da ist schon ein Poti eingebaut. Kommt halt drauf an, ob es einmal eingestellt werden soll, oder eher 'ständig'Wie kann ich die PLN denn dimmen?
Siehe Datenblatt Seite 4:Bei der LPF kann ich ein PWM-Dimmer oder ein Poti anschließen? Kann man auf dem Bild gar nicht sehen?
Ahhh, danke danke.
Na dann nehme ich doch die LPF-25D-12 KSQ. Und zum dimmen habe ich ja die freie Auswahl zwischen Widerstand, Poti und PWM-Dimmer.
Ich würde dann gerne einen Poti nehmen, da günstig und flexibeler als ein Widerstand.
Verstehe ich das richtig, dass ich den Widerstand, Poti oder PWM-Dimmer direkt zwischen DIM+ und DIM- anschließe?
Gruß Johannes
Na dann nehme ich doch die LPF-25D-12 KSQ. Und zum dimmen habe ich ja die freie Auswahl zwischen Widerstand, Poti und PWM-Dimmer.
Ich würde dann gerne einen Poti nehmen, da günstig und flexibeler als ein Widerstand.
Verstehe ich das richtig, dass ich den Widerstand, Poti oder PWM-Dimmer direkt zwischen DIM+ und DIM- anschließe?
Gruß Johannes
-
Loong
So ist es, siehe Seite 4 des Datenblatts.Maenneken hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, dass ich den Widerstand, Poti oder PWM-Dimmer direkt zwischen DIM+ und DIM- anschließe?
Moin,
ich habe die KSQ nun bestellt.
Nun stellt sich mir noch die Frage welcher Strom denn an DIM+ und DIM- fließt? Konnte ich nicht im Datenblatt finden.
Kann ich mit 0,33W Widerstände dimmen? Oder müssen 1W Widerstände sein?
Gruß Johannes
ich habe die KSQ nun bestellt.
Nun stellt sich mir noch die Frage welcher Strom denn an DIM+ und DIM- fließt? Konnte ich nicht im Datenblatt finden.
Kann ich mit 0,33W Widerstände dimmen? Oder müssen 1W Widerstände sein?
Gruß Johannes


