Bau eines Step-up-Wandlers??

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
freakbrother
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 06.10.06, 00:40

Fr, 06.10.06, 01:40

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen habe ich mich durch dieses Forum gelesen, was mein Interesse an LEDs verstärkt hat. Nun hätte ich ein paar Ideen, die ich gerne realisieren möchte, u.a. den Umbau meiner funzeligen kleinen MagLite auf LED-Betrieb.

Nun eines meiner Probleme:
Ich kann mit dem Lötkolben umgehen, kann auch Transistor, Kondensator, Widerstand und Diode voneinander unterscheiden, würde mich aber trotzdem schonungslos als elektronischen Blindgänger bezeichnen.

Und nun das Problem, das aus dem erstgenannten resultiert:
Meine MagLite hat nur zwei Batterien, folglich 3 V Spannung. Um einem K2-Emitter aber ordentlich Leben einzuhauchen, so dass es mir die Seiten eines Buches quasi wegbrennt und ich nicht mehr umblättern muss, benötige ich wenigstens eine Spannung von 4 bis 4,5 Volt.
In anderen einschlägigen Foren las ich zur Lösung dieses Problems, dass man Spannungen mit Step-up-Wandlern hochtransformieren kann. Es gibt auch völlig überteuerte (dafür aber fertige) Schaltungen zum Kauf, die aus 3 V die gewüschten 4,5 V zaubern.

Kann mir jemand eine günstige Bezugsquelle für eine solche Schaltung nennen oder kennt jemand einen schlauen Schaltplan zum Bau eines kleinen Step-up-Wandlers?

Vielleicht wurde zu dieser Thematik irgendwo in diesem Forum auch schon etwas geschrieben. Wenn ja, dann konnte ich den behandelten Sachverhalt nicht als die Lösung meines Problems identifizieren :-)

Vielen Dank für Antworten im Voraus
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 06.10.06, 08:21

was nüzt dir die höhere spannung wenn die leistung abnimmt? ich glaub wenig und die K2 Braucht 1000mA
auser der LXK2-PW12-R00, weiß, 75lm; LXK2-PD12-R00, rot, 75lm; LXK2-PH12-S00, rot-orange, 100lm & LXK2-PL12-R00, amber, 100lm diese brauchen nur 350mA.

hier mal eine kleine schaltung mit dem ICL7660 (Datenblätter PDF)
526_StepUp_Wandler_1.gif
526_StepUp_Wandler_1.gif (4.08 KiB) 5836 mal betrachtet
MfG
Jay
omega
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 12.07.06, 21:14
Kontaktdaten:

Fr, 06.10.06, 10:46

um höhre Ströme zu haben als mit dem icl7660 kannst du dir einen mc34063 (gibts z.B. bei reichelt für 35cent oder so) mit eine paar mehr Bauteilen kaufen. Im Datenblatt kannst du nachlesen wie alles verschaltet werden muss und zum berechnen gibt es im Internet genügend berechnungstools.
freakbrother
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 06.10.06, 00:40

Fr, 06.10.06, 13:43

Hey Jay,

vielen Dank für deine ausführlichen Infos und ein Danke auch an Omega.
@ Omega: Ich muss mal gucken, ob ich mit dem Datenblatt für den mc34063 überhaupt etwas anfangen kann. Vermutlich erkenne ich darauf nicht mehr, als auf einer okkultistischen Sternkarte :roll:
omega
User
User
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 12.07.06, 21:14
Kontaktdaten:

Fr, 06.10.06, 13:46

Naja dann will ich es dir einfacher machen:
hier ist eine Seite zum berechnen der Bauteile und nebendrann siehst du einen Schaltplan nach dem du das bauen kannst: http://www.nomad.ee/micros/mc34063a/index.shtml

Viel spaß
freakbrother
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 06.10.06, 00:40

Sa, 07.10.06, 16:42

Hulla... das sieht so aus, als könnte sogar ich das kapieren. Vielen Dank, Omega, ich werde dich als Empfänger des Bundesverdienstkreuzes vorschlagen. :D
Werde hier über meinen Erfolg berichten, was aber ein paar Wochen dauern kann.

So long...
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mo, 30.10.06, 10:54

Hallo, das Topic ist zwar schon etwas älter, aber ich habe da noch was:
Die Firma Linear Technology hat einen 'Single Cell 350mA LED Driver' im Programm, Typ LTC3490. Ok, der kann nur eine 1W-LED versorgen, ist aber im Prinzip einfach zu beschalten und hat über 90% Wirkungsgrad. Im Prinzip deshalb, weil ich es nicht geschafft hatt, aus der Krabbelkiste eine Spule zu finden, die die Leistung bereitstellen kann. Ich bin nur auf ca. 300mA bei 3V gekommen und habe dann nicht weiter probiert. Die Auswahl einer hochstromfähigen Induktivität ist wirklich kritisch. Da sind zwar ein paar Typen angegeben, aber wer hat die schon? :wink:
Wo man das Teil her bekommt, weiß ich auch nicht, einfach mal Googlen (oder Frooglen?). (Ich habe mal zwei Stück direkt als Muster zugeschickt bekommen, aber sowas ist eine einmalige Aktion.)
Ansonsten kann man auch mal bei anderen IC-Herstellern nachsehen, wie z.B. Maxim, Zetex, Analog Devices, ...
Antworten