was haltet ihr davon? Das hat dermassen Spass gemacht, ich will die Technik auf den Rest meiner Wohnung ausbreiten (alles an den gleichen Dimmer schließen). Weiss hier jemand, ab wann man einen RGB-Amplifyer sinnvollerweise einbaut? also nach wie vielen LEDs (bzw. nach wie vielen verbrauchten Ampere) etc? Ich konnte zu den Dingern nicht wirklich viel in Erfahrung bringen :/ Danke schonmal!
Ambientlight Bettbereich
Moderator: T.Hoffmann
So, hallo erstmal, ich bin neu hier, habe gestern zum ersten mal in meinem Leben mit LEDs gearbeitet, zum ersten mal gelötet etc (Vorsatz fürs neue Jahr: Handwerklich begabter werden; und n bissli verfrüht mit angefangen
) und mein erstes Projekt auch gleich fertiggestellt. Und da ich megastolz drauf bin möchte ich euch das nicht vorenthalten: http://www.youtube.com/watch?v=YzNJM7Djn-c
was haltet ihr davon? Das hat dermassen Spass gemacht, ich will die Technik auf den Rest meiner Wohnung ausbreiten (alles an den gleichen Dimmer schließen). Weiss hier jemand, ab wann man einen RGB-Amplifyer sinnvollerweise einbaut? also nach wie vielen LEDs (bzw. nach wie vielen verbrauchten Ampere) etc? Ich konnte zu den Dingern nicht wirklich viel in Erfahrung bringen :/ Danke schonmal!
was haltet ihr davon? Das hat dermassen Spass gemacht, ich will die Technik auf den Rest meiner Wohnung ausbreiten (alles an den gleichen Dimmer schließen). Weiss hier jemand, ab wann man einen RGB-Amplifyer sinnvollerweise einbaut? also nach wie vielen LEDs (bzw. nach wie vielen verbrauchten Ampere) etc? Ich konnte zu den Dingern nicht wirklich viel in Erfahrung bringen :/ Danke schonmal!
Herzlich Willkommen!
Einen Repeater kannst Du einsetzen, wenn Du so viel Ampere zusammen hast, dass es Deinem Controller zu viel wird.
Du kannst den entweder nach mehrreren Leisten reinmachen oder auch direkt am Controller anschließen für weitere Leisten, sozusagen als Verteiler.
Einen Repeater kannst Du einsetzen, wenn Du so viel Ampere zusammen hast, dass es Deinem Controller zu viel wird.
Du kannst den entweder nach mehrreren Leisten reinmachen oder auch direkt am Controller anschließen für weitere Leisten, sozusagen als Verteiler.
Hi, danke schonmal für die Antwort. Mir is das Arbeitsprinzip aber noch nicht so 100% klar... Das hab ich bisher verstanden: das RGB-Signal kommt (schwach) an und wird dann verstärkt. Frage ist nur: was passiert bei "gedimmten" Kanälen? also dass ich nicht volle Kanne rot gewählt hab sondern n schwaches dunkelrot, wird dann der Rotkanal auf volle Pulle verstärkt oder bleibt die Dimmung erhalten?
was so ein amplifier is is mir im Grunde schon klar, nur die Frage war halt ob das Teil ein schwaches Signal einfach auf voll verstärkt oder ob er halt die Signalstärke "Verdoppelt" oder so, sodass dann halt dimmungen bleiben, was mir sehr wichtig is 
Willkommen im Forum!
PWM heißt nicht weiteres, dass entweder Strom fließt (Ein) oder keiner fließt (Aus). Wenn man diese Umschaltung schnell genug macht, bekommt das Auge nichts davon mit und man empfindet das Licht als dunkler... Auch wenn es eigentlich nur ein schnelles Schalten ist.
Und 1/0-Signale zu verstärken... Naja, da gibts nicht viel was man da ungenau machen kann.
PWM heißt nicht weiteres, dass entweder Strom fließt (Ein) oder keiner fließt (Aus). Wenn man diese Umschaltung schnell genug macht, bekommt das Auge nichts davon mit und man empfindet das Licht als dunkler... Auch wenn es eigentlich nur ein schnelles Schalten ist.
Und 1/0-Signale zu verstärken... Naja, da gibts nicht viel was man da ungenau machen kann.
Zuletzt geändert von strenter am Fr, 31.12.10, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.

