Solar Basiertes Haus
Moderator: T.Hoffmann
So nun wieder was zum Thema.
Was kann man sinnvoll mit Solarmodulen betreiben?
Ich betreibe alle Tischlampen mit LED´s und 24V.
Alle Ladegeräte, (E-Fahrrad, Rasenmäher, Heckenschere)
alle Kleinstverbraucher, schnurloses Telefon, Alarmanlage, ec.
Haustürklingel.
Damit und weiteren Maßnahmen ist es mir gelungen den
Stromverbrauch von 3600kWh auf 1500kWh zu senken.
Die Solaranlage hat 640Wpk und die Batterie 260Ah 24V
Meine letzte Bastellei eine Küchenarbeitsplattenbeleuchtung
mit 24Stück Rebel LED´s. ca.13W (nicht gemessen)
Strom durch eine LED 175mA
Beleuchtungsstärke auf der Arbeitsplatte gemessen 1000Lux.
Was kann man sinnvoll mit Solarmodulen betreiben?
Ich betreibe alle Tischlampen mit LED´s und 24V.
Alle Ladegeräte, (E-Fahrrad, Rasenmäher, Heckenschere)
alle Kleinstverbraucher, schnurloses Telefon, Alarmanlage, ec.
Haustürklingel.
Damit und weiteren Maßnahmen ist es mir gelungen den
Stromverbrauch von 3600kWh auf 1500kWh zu senken.
Die Solaranlage hat 640Wpk und die Batterie 260Ah 24V
Meine letzte Bastellei eine Küchenarbeitsplattenbeleuchtung
mit 24Stück Rebel LED´s. ca.13W (nicht gemessen)
Strom durch eine LED 175mA
Beleuchtungsstärke auf der Arbeitsplatte gemessen 1000Lux.
vielen dank an allen die hier geschrieben haben.besonders danke ich menschen die höfflich meine schreibfehler korregieren.obwohl die deutsche art von kommentare deprimiert und den mut zu schreiben klaut,hält mich das nicht davon das hier zu ende zu machen.ich bin nicht der allwissende.ich lerne auch.aber gebe zu erst was ich weiss weiter.wenn jemand fehler findet und das ist normal, kann man nett formilieren.mein deutsch ist 1000 mal besser als deutschen die kein chinesisch lernen obwohl sie 30 jahre in china sind oder arabisch in arabien.man kann mekern und schwarze brille tragen und nur nach fehler zwischen die zeilen suchen.doch nette höffliche menschen gibt es hier auch.ich wünsche dass es hier nicht zu einer art paralment wird wo die x partei wartet darauf dass die person b von der partei y fehler im text hat.schade dass deutschland so geworden ist. die deutschen müssen nach süden > italien , griechenland, ägypten wo die menschen trotz armut und hitze glücklich sind und keine fehlersucher sind.
ich weiss jetzt passiert der burgerkrieg im forum gegen einen franzosen der schreibfehler macht.
warum gibt es nicht die möglichkeit auf diesem forum dass user ihre beiträge korregieren können wie in france? das wäre gut.
und merci
ich weiss jetzt passiert der burgerkrieg im forum gegen einen franzosen der schreibfehler macht.
warum gibt es nicht die möglichkeit auf diesem forum dass user ihre beiträge korregieren können wie in france? das wäre gut.
und merci
ich ignoriere die lumen und die farbigen leds weil die verbraucher wenig mit den lumen zu tun haben.
auch viel mehr sind die farben interessant.
als ich möchte über licht was für zu hause ist.und das ist 99% weiss.
warmes weiss ist sehr angenehm für zuhause.in italien und mittelmeer raum ist kaltweiss mehr verbreitet.
in den shops weltweit ist kaltweiss mehr verbreitet weill es die farben neutral darstellt.
wenn du lampe machen möchtest, berechnst du wieviel licht sie produtzieren soll und wieviel watt sie verbrauchen wird.
heute ist es so und danke an Taiwan der kreative gehirn der erde, gibt es viele effeziente 3D lampen die günstig sind.
ich habe 3D lampen gemacht.
ich teile die led 3d lampen in 5 stärken.
36, 66, 90, 120, 150 leds
36x 0,06w=2,16w
66x 0,06w=3,96w
90x 0,06w=5,4w
120x 0,06w=7,2w
150x 0,06w=9w
36 leds sind für klein bad
ab 66 sind für wohnzimmer usw.
man kann testen muss man aber muster aus hongkong auf ebay.
vergleiche die preise auf de, us, uk
die normale lampe für wohnzimmer hat E27 schraube
die kleinen für zb. bad haben E14
in der entwicklung der 3D lampen ergab sich die bienenhäuserform 6 eckig das beste ergebniss.
das ist besser als quadrate und 2D spots.
warmweiss ist viel angenehmer für zuhause, restaurant, hotel, büro usw.
testen sie gerne 90led 3d lampe in warmweiss und sehe ob dir das gefällt.
bei ikea fand ich sparlampen (keine leds) E27 mit 12w.
diese habe ich zu hause gehabt.
habe sie jetzt durch 90led warmweiss ersetzt.
das spart mit mehr als 60% lichtkosten im monat.
die leds haben nichts was mechanisch kapput geht, so überleben sie auch nach 100 k also 100 tausend stunden.
wir sagen auf arbeit zu 1000 (k) wie windows 2k.
wichtig zu sehen beim kauf einer lampe vom internet dass sie mit 240v arbeitet.
auch wichtig ist die mcd anzahl.brightness or light intensity von leds.
je höher also 10 000 oder mehr ist besser.
ich habe 26000 gehabt.
die qualität ist aber wie bei allen anderen produkten.
also manchmal kaufst du 26000 leds aber die 10000 leuchten besser.
also die qualität variiert vom land, hersteller und preis.
auch viel mehr sind die farben interessant.
als ich möchte über licht was für zu hause ist.und das ist 99% weiss.
warmes weiss ist sehr angenehm für zuhause.in italien und mittelmeer raum ist kaltweiss mehr verbreitet.
in den shops weltweit ist kaltweiss mehr verbreitet weill es die farben neutral darstellt.
wenn du lampe machen möchtest, berechnst du wieviel licht sie produtzieren soll und wieviel watt sie verbrauchen wird.
heute ist es so und danke an Taiwan der kreative gehirn der erde, gibt es viele effeziente 3D lampen die günstig sind.
ich habe 3D lampen gemacht.
ich teile die led 3d lampen in 5 stärken.
36, 66, 90, 120, 150 leds
36x 0,06w=2,16w
66x 0,06w=3,96w
90x 0,06w=5,4w
120x 0,06w=7,2w
150x 0,06w=9w
36 leds sind für klein bad
ab 66 sind für wohnzimmer usw.
man kann testen muss man aber muster aus hongkong auf ebay.
vergleiche die preise auf de, us, uk
die normale lampe für wohnzimmer hat E27 schraube
die kleinen für zb. bad haben E14
in der entwicklung der 3D lampen ergab sich die bienenhäuserform 6 eckig das beste ergebniss.
das ist besser als quadrate und 2D spots.
warmweiss ist viel angenehmer für zuhause, restaurant, hotel, büro usw.
testen sie gerne 90led 3d lampe in warmweiss und sehe ob dir das gefällt.
bei ikea fand ich sparlampen (keine leds) E27 mit 12w.
diese habe ich zu hause gehabt.
habe sie jetzt durch 90led warmweiss ersetzt.
das spart mit mehr als 60% lichtkosten im monat.
die leds haben nichts was mechanisch kapput geht, so überleben sie auch nach 100 k also 100 tausend stunden.
wir sagen auf arbeit zu 1000 (k) wie windows 2k.
wichtig zu sehen beim kauf einer lampe vom internet dass sie mit 240v arbeitet.
auch wichtig ist die mcd anzahl.brightness or light intensity von leds.
je höher also 10 000 oder mehr ist besser.
ich habe 26000 gehabt.
die qualität ist aber wie bei allen anderen produkten.
also manchmal kaufst du 26000 leds aber die 10000 leuchten besser.
also die qualität variiert vom land, hersteller und preis.
- Dateianhänge
-
- 81 LED E27 5 sides 3D Lamp
- 81.jpg (53.4 KiB) 8097 mal betrachtet
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Man sollte hier noch anmerken, dass ausländische Shops gerne Lampen verkaufen, die nur für 220V AC gedacht sind (Artikelbeschreibung sorgfältig durchlesen). In Deutschland haben wir aber bereits 230V AC. Die 10V AC mehr und dann noch gleichgerichtet (Leds funktionieren nur mit Gleichspannung) ergeben schon 14,14V DC (noch nicht berücksichtigt: Netzschwankungen im Stromnetz von +-15%) zuviel.
Bei wenigen Leds in einer Lampe können diese 14V bereits zum Ausfall der kompletten Lampe führen (meistens nur 1 Led (das schwächste Glied der Kette) defekt).
Inklusive Netzschwankung (+- 15%) wäre sogar eine Überspannung von
230V x 115% = 264,5V AC
264,5V AC - 220V AC = 44,5V AC
44,5V AC x Wurzel aus 2 (1,414) = 62,923V DC möglich.
Bei wenigen Leds in einer Lampe können diese 14V bereits zum Ausfall der kompletten Lampe führen (meistens nur 1 Led (das schwächste Glied der Kette) defekt).
Inklusive Netzschwankung (+- 15%) wäre sogar eine Überspannung von
230V x 115% = 264,5V AC
264,5V AC - 220V AC = 44,5V AC
44,5V AC x Wurzel aus 2 (1,414) = 62,923V DC möglich.
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Also in den Shops ist eher Neutralweiß üblich, so um 3500 bis 4000K. z.T. auch 3000K, Kaltweiß ist auch in Shops eher unüblich.devlooker hat geschrieben: als ich möchte über licht was für zu hause ist.und das ist 99% weiss.
warmes weiss ist sehr angenehm für zuhause.in italien und mittelmeer raum ist kaltweiss mehr verbreitet.
in den shops weltweit ist kaltweiss mehr verbreitet weill es die farben neutral darstellt.
In Italien (war dort gerade im Urlaub), ist es ca. 70:30, kaltweiß wird dort sehr viel häufiger verwendet als hier, aber mit gefühlten 70% Anteil überwiegen auch dort warmweiße Energiesparlampen.
in teil 1 wissen wir dass 5mm led hat leistung von 0,65w und verbraucht 20mah bei druck von 3v bis 3,4v.
es gibt auch verschiedene lichtstärken von 2 000 mcd bis 26 000mcd, je mehr mcd desto heller stärker das licht was von einer led rauskommt.
AUFBAU VON LED DIODEN PRODUKTION 2010
DIE GEBURT DES CRYSTALCHIP
in der vergangenheit gab es die birne.
die birne hatte plus und minus.
dazwischen war ein draht aus tengstin.
dieser draht brannte wenn strom gefolssen war in eine spezielle gasmischung die in die birne geschlossen war.
der draht brannte immerwieder ohne kapput zu gehen.
das problem war dass durch schutteln der birne der draht sicht trennte und man sah ihn lose in der birne.
also arbeitete man daran die draht länge zu minimieren um das problem mit dem reissen zu verhindern.
aber kleiner der draht wird desto weniger licht wir haben.
bei tests mit kurzem draht aus aluminium auf weissem chrystal, ergab sich ein licht durch weniger hitze entsteht, keine gas umgebung braucht und unzerstörbar ist.
ändert man die keramic farbe wo der draht drauf ist haben erzeugt der chip eine andere farbe.
hat man 3 chips mit 3 verschiedenen keramicfarben hat man 3 verschiedene lichtfarben wie etwa RGB die fussballstadium sind.
WIE WIRD LED HEUTE PRODUTZIERT
wir haben + draht.
der minus draht hat oben ein satelitenschussel form.
im inneren der schussel ist unser chip mit leitfähigem klebstoff befestigt, genau in der mitte.
zwischen + vom led und + vom chip ist kupferdraht der vergoldet ist verbunden, das kann man mit den augen sehen.
die schale, schussel form auch reflektor gennant hat mehrere funktionen:
-sie fokosiert das licht in 2 x 90d also 180 grad
-auf sie ist der chip befestigt
-sie funktioniert als kühlkorper für den chip
um das ganze (also + und -, chip, golddraht) wird plastic gesprizt, das gehäuse.
unten ist flache scheibe wie 1 euro stück.
oben ist halbkugel (linse)
jetzt ist eine frage, licht strahlt ohne linse, und lichtstrahlt durch linse, was ist der unteschied?
Warnung! Niemals direkt in powered led gucken.
das verletzt die netzhaut im auge.
DIE ZUKUNFT HEISST OLED
oled sind ist organisches licht.
die oleds können mittlerweile auf plastikfolie gedruckt werden.
durch oled können wir oder nachwuchs in zukunft folie die film zeigt haben.
folie die man überall kleben kann und zb. werbungsfilm in busshaltestelle sehen kann.
oder werbung von Aldi auf folie die einen film abspielt (wäre ich bundespräsident, hätte ich die famile Aldie schon lange bundes verdienstkreutz gegeben weil ohne aldi in deutschland wären viele deutsche familien kapput gegangen, ich danke vom herzen die familie aldi und besonders den grossen verstorbenen Albrecht Aldi * * * * *).
gesunder verstand soll unterscheiden können zwischen jude der waffe trägt und ethnische säuberung im heiligen land mitmacht und jude der die menschen obst und brot günstig verkauft, so denkt man in france.
ps. ich bin nicht jude.
es gibt auch verschiedene lichtstärken von 2 000 mcd bis 26 000mcd, je mehr mcd desto heller stärker das licht was von einer led rauskommt.
AUFBAU VON LED DIODEN PRODUKTION 2010
DIE GEBURT DES CRYSTALCHIP
in der vergangenheit gab es die birne.
die birne hatte plus und minus.
dazwischen war ein draht aus tengstin.
dieser draht brannte wenn strom gefolssen war in eine spezielle gasmischung die in die birne geschlossen war.
der draht brannte immerwieder ohne kapput zu gehen.
das problem war dass durch schutteln der birne der draht sicht trennte und man sah ihn lose in der birne.
also arbeitete man daran die draht länge zu minimieren um das problem mit dem reissen zu verhindern.
aber kleiner der draht wird desto weniger licht wir haben.
bei tests mit kurzem draht aus aluminium auf weissem chrystal, ergab sich ein licht durch weniger hitze entsteht, keine gas umgebung braucht und unzerstörbar ist.
ändert man die keramic farbe wo der draht drauf ist haben erzeugt der chip eine andere farbe.
hat man 3 chips mit 3 verschiedenen keramicfarben hat man 3 verschiedene lichtfarben wie etwa RGB die fussballstadium sind.
WIE WIRD LED HEUTE PRODUTZIERT
wir haben + draht.
der minus draht hat oben ein satelitenschussel form.
im inneren der schussel ist unser chip mit leitfähigem klebstoff befestigt, genau in der mitte.
zwischen + vom led und + vom chip ist kupferdraht der vergoldet ist verbunden, das kann man mit den augen sehen.
die schale, schussel form auch reflektor gennant hat mehrere funktionen:
-sie fokosiert das licht in 2 x 90d also 180 grad
-auf sie ist der chip befestigt
-sie funktioniert als kühlkorper für den chip
um das ganze (also + und -, chip, golddraht) wird plastic gesprizt, das gehäuse.
unten ist flache scheibe wie 1 euro stück.
oben ist halbkugel (linse)
jetzt ist eine frage, licht strahlt ohne linse, und lichtstrahlt durch linse, was ist der unteschied?
Warnung! Niemals direkt in powered led gucken.
das verletzt die netzhaut im auge.
DIE ZUKUNFT HEISST OLED
oled sind ist organisches licht.
die oleds können mittlerweile auf plastikfolie gedruckt werden.
durch oled können wir oder nachwuchs in zukunft folie die film zeigt haben.
folie die man überall kleben kann und zb. werbungsfilm in busshaltestelle sehen kann.
oder werbung von Aldi auf folie die einen film abspielt (wäre ich bundespräsident, hätte ich die famile Aldie schon lange bundes verdienstkreutz gegeben weil ohne aldi in deutschland wären viele deutsche familien kapput gegangen, ich danke vom herzen die familie aldi und besonders den grossen verstorbenen Albrecht Aldi * * * * *).
gesunder verstand soll unterscheiden können zwischen jude der waffe trägt und ethnische säuberung im heiligen land mitmacht und jude der die menschen obst und brot günstig verkauft, so denkt man in france.
ps. ich bin nicht jude.
- Dateianhänge
-
- reflector.jpg (29.68 KiB) 8066 mal betrachtet
-
- ledfarbe.png (30.3 KiB) 8066 mal betrachtet
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Da passt schon wieder etwas nicht.in teil 1 wissen wir dass 5mm led hat leistung von 0,65w und verbraucht 20mah bei druck von 3v bis 3,4v.
20mA sind 0,02A
Spannung x Strom = Leistung
3V x 0,02A = 0,06W
3,4V x 0,02A = 0,068W
mfg Achim
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ich bezog mich auf die Leistung, die Du 10mal so hoch angegeben hast.jeder der etwas vom elektr. versteht das 0.02 x 3 ergibt was anders als 0.02 x 3.4
Ich hebe mal den relevanten Teil hervor, vielleicht siehst Du es dann:
Zitat:
"in teil 1 wissen wir dass 5mm led hat leistung von 0,65w und verbraucht 20mah bei druck von 3v bis 3,4v"
Wenn Du schon etwas schreibst, dann sollte das zumindest halbwegs richtig sein.

0,65 Watt ist nicht 0,06 Watt oder 0,068 Watt.
Ich habe mit Solarzellen noch gar nichts gemacht. Aber unwissend bin ich deswegen auch nicht.
zu glauben dass man ein haus mit akkus versorgen kann ist momentan in oktober 2010 eine illusion.
die kapazitäten die uns die akkus heute liefern sind so gering dass es gar nicht reicht.
dazu sind die akkus die alle ansprüche erfüllen können (elektro autos akkus) extrem teuer.
es bleibt die klassische lösung.
solarstrom erzeugen, direkt verkaufen, was du brauchst an strom kaufen.
es lohnt sich solarstrom zu haben.
wenn du täglich zb. 10 000 watt verbrauchst, und 10 000 watt verkaufst, hast du deine kosten zurück.
die zukunft der solarenergie ist leistungsfähige günstige akkus, haushalts geräte die gute leistung bringen aber wenig strom verbrauchen.
das grosste problem ist herd, waschmaschine, durchlauferhitzer.
toaster, tee/kafee kocher.
ich habe bereits 3D led lampen entwickelt und sie sind in produktion und wurden bereits weltweit verkauft.
ich möchte gerne mit jemand konkret eine herdplatte bauen die schnell kocht und weniger strom verbraucht.
hat jemand interesse? dann bitte mir schreiben.
die kapazitäten die uns die akkus heute liefern sind so gering dass es gar nicht reicht.
dazu sind die akkus die alle ansprüche erfüllen können (elektro autos akkus) extrem teuer.
es bleibt die klassische lösung.
solarstrom erzeugen, direkt verkaufen, was du brauchst an strom kaufen.
es lohnt sich solarstrom zu haben.
wenn du täglich zb. 10 000 watt verbrauchst, und 10 000 watt verkaufst, hast du deine kosten zurück.
die zukunft der solarenergie ist leistungsfähige günstige akkus, haushalts geräte die gute leistung bringen aber wenig strom verbrauchen.
das grosste problem ist herd, waschmaschine, durchlauferhitzer.
toaster, tee/kafee kocher.
ich habe bereits 3D led lampen entwickelt und sie sind in produktion und wurden bereits weltweit verkauft.
ich möchte gerne mit jemand konkret eine herdplatte bauen die schnell kocht und weniger strom verbraucht.
hat jemand interesse? dann bitte mir schreiben.
in einem eco haus ist nicht nur solarstrom und heisses wasser vom dach wichtig.sondern auch:
wasserverbrauch per wasserhahn.
manche und vielleicht die meisten haben die 2 hahn mixer zuhause.
von einem kommt kalt vom anderen warm wasser.
diese technik verbraucht viel wasser was verloren geht währen du noch mischst.und wartest bis es warm wird.
auch die menge wasser die erst vom kalt dann vom warm verloren geht ist ein problem.
gut sind produkte für verschiedene lösungen wie:
1 griff mixer ist gut in küche und beim duschen.
1 griff mixer mit sensor ist perfekt für waschbecken.
dazu ist wichtig dass der mixer eine turbine unten hat die wasser mit luft mischt (brause - filter).
was du als mensch machst ist nach oben so wenig wie du kannst .das spart wasser, und geld.
denke daran dass unreines wasser geht durch kanalisation wird mit strom vorwärts gebracht.und vorbereitet.
das produtziert karbon.
und das grösste problem was wasser schluckt ist die wc spühle.
wir brauchen technik die günstig ist und das löst.
erhalt der natur ist abhängig von deinem verhalten.verhalte dich gericht.
wasserverbrauch per wasserhahn.
manche und vielleicht die meisten haben die 2 hahn mixer zuhause.
von einem kommt kalt vom anderen warm wasser.
diese technik verbraucht viel wasser was verloren geht währen du noch mischst.und wartest bis es warm wird.
auch die menge wasser die erst vom kalt dann vom warm verloren geht ist ein problem.
gut sind produkte für verschiedene lösungen wie:
1 griff mixer ist gut in küche und beim duschen.
1 griff mixer mit sensor ist perfekt für waschbecken.
dazu ist wichtig dass der mixer eine turbine unten hat die wasser mit luft mischt (brause - filter).
was du als mensch machst ist nach oben so wenig wie du kannst .das spart wasser, und geld.
denke daran dass unreines wasser geht durch kanalisation wird mit strom vorwärts gebracht.und vorbereitet.
das produtziert karbon.
und das grösste problem was wasser schluckt ist die wc spühle.
wir brauchen technik die günstig ist und das löst.
erhalt der natur ist abhängig von deinem verhalten.verhalte dich gericht.
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Wasser sparen ist der falsche Weg.und das grösste problem was wasser schluckt ist die wc spühle.
wir brauchen technik die günstig ist und das löst.
Vor ein paar Tagen lief eine Sendung im Fernsehen, wo gesagt wurde, dass aufrund der Wasser-Einsparungen das Wasser teurer (im Vergleich zu früheren Jahrzehnten) geworden ist, weil die Wasserfirmen aufgrund weniger Abwässer (was hin fließt muss auch wieder abfließen) nun mttels teurer Reinigungsarbeiten die Abwasserrohre säubern müssen. Diese Kosten würden nicht entstehen, wenn die Menschen etwas verschwenderischer mit dem Wasser umgehen würden. Wir leben nicht in Las Vegas, wo Wasser eingespart werden muss, weil nicht genügend vorhanden ist. Effektiv genutzt werden hierzulande weniger als 17% der zur Verfügung stehenden Wasserkapazität.
1 Kubikmeter (1m x 1m x 1m) Wasser kostet in meiner Region 1,87 Euro.
1 Kubikdezimeter (0,1m x 0,1m x 0,1m) entspricht 1 Liter Wasser, also sind 1 Kubikmeter
1m x 1m x 1m
------------------------- =
0,1m x 0,1m x 0,1m
1m³
---------- = 1000 Liter
0,001m³
Eine Klospülung mit 10 Liter Wasser kostet somit:
1,87 Euro x 10 Liter
------------------------ = 0,0187 Euro = weniger als 2 Cent
1000 Liter
während pflanzen, tier und mensch in afrika und andren gebiete vor durst sterben.sagen uns versager im fernsehen dass wir nicht sparen dürfen sonst trocknet die scheisse in den rohren.was reparaturkosten verursacht! die sollen sich schämen...
genau solche versager holzhändler die mit ihren schwarzen eckelhaft-stinkende seelen im fernsehen sagen (es gibt genung holzbestände in deutschland). mehr als in norwegen. also kauft kaminholz sonst sind die bäume traurig und fangen an zu heueln!
das ist verbrechen gegen die natur und überzeugt die unwissenden und anderen die unter drogen/alkohol einfluss stehen.
genau solche versager holzhändler die mit ihren schwarzen eckelhaft-stinkende seelen im fernsehen sagen (es gibt genung holzbestände in deutschland). mehr als in norwegen. also kauft kaminholz sonst sind die bäume traurig und fangen an zu heueln!
das ist verbrechen gegen die natur und überzeugt die unwissenden und anderen die unter drogen/alkohol einfluss stehen.
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Doch, Achim hat nicht ganz unrecht. Es ist ein Deutschland wirklich unnötig, Wasser zu sparen!
Der Irrsinn ist, dass wir hier in Deutschland Südfrüchte kaufen (können), deren Anbau in wasserarmen Regionen erfolgt und dort Unmengen des wenigen vorhandenen Wassers verbraucht, mit der Folge, dass die Brunnen jedes jahr 1..3 Meter Tiefer gebohrt werden müssen und viele schon ganz ausgetrocknet sind.
Wir müssen nicht unser Wasser sparen, davon ist tatsächlich mehr als genug da, wir müssen das Wasser der Wasserarmen Regionen sparen!
Guckt einfach mal auf Eure Rechnungen: da dürfte Wasser (obwohl u.A. aus den genannten Gründen teurer geworden) der kleinste Posten sein, Heizung und Strom dürfte (jeder Posten alleine) schon deutlich darüber liegen.
Übrigens: die Energieversorger unterstützen das Stromsparen nur deshalb, weil sie sich erhoffen ohne neue Investitionen mit der vorhandenen Infrastruktur die gleiche Strommenge weiterhin, aber selbstverständlich mit einer kleinen "Presianpassung" == Preiserhöhung an uns verkaufen zu können. (Nur mal als Info für die, die sich schon immer gefragt haben, wieso die Energieversorger vermeintlich erstaunlicherweise das sparen fördern). Es wird versucht den Energiebedarf halbwegs konstant zu halten.
Das tolle an dieser Entwicklung ist allerdings, dass dadurch um so schneller der Punkt erreicht ist, aber dem sich "Homebrew"-Strom rechnent, bzw. dieser günstiger sein wird, als von außen zugekaufter. Die rein Erzeugung liegt bei ca. 3 Cent pro kWh, alles darüber hinaus ist Verteilung und Gewinn, außerdem Steuern. (die Umlage von 3,5 Cent/kWh für die Förderung erneuerbarer Energien zahle ich übrigens gerne, die weit darüber hinausgehende versteckte Subvention der Kernenergie durch Steuergelder zahle ich aber extrem ungern!)
Zum Heizen mit Holz: solange wir da nachhaltig Wirtschaften, ist es für den Baumbestand kein Problem (jeder Waldbesitzer wäre schön dämlich, wenn er in einem Jahr seinen gesamten Bestand verkaufen würde und dann erst in 20 Jahren wieder neue Bäume zum verkaufen hätte).
Das viel größere Problem ist, dass --- selbst in einigen Stadtgebieten --- der Feinstaub die Luft belastet. Was bei gelegentlicher Einatmung vielleicht noch heimelig wirken mag, ist als Dauerbelastung nicht mehr angenehm. Zum Glück werden bald Filteranlagen für Holzheizungen vorgeschrieben, leider gibt's noch eine Schonfrist.
Das *ALLERSCHLIMMSTE* am Heizen mit Holz ist aber, dass etliche Leute allen *Haufen*, den sie in die Finger bekommen in ihren Ofen stecken, d.h. auch Spanplatten, Furnierholz, lackiertes Holz und sonstigen Schrott, der nur in einer Hochtemperatur-Müllverbrennungsanlage mit Abgas-Nachverbrennung und -Nachbehandlung halbwegs unschädlich verbrannt werden kann.
Ich weiß von Bekannten in Hüffenhardt, da ist hinter einer Volksbank-Filiale ein Haus, dessen Schornstein viel zu niedrig ist (das Gebäuse mit der Volksbank unten drin ist höher als der Schornstein und ganz offensichtlich neuer, der Schornstein des alten Gebäudes hätte unbedingt verlängert werden müssen) und am Schornsteindach (die 4 Eisenstäbchen) sind fette Ablagerungen zu erkennen, die bei Verbrennung von nur normalem Holz so kaum entstehen dürften (und auch das ist schon schlimm genug, erst recht wenn's direkt beim Nachbarn ins Fenster räuchert).
Das heizen mit Holz und stark riechenden und daher sicher stark mit Schwebstoffen belasteten Abgasen wird langsam zu einer echten Belästigung bis Pest. Noch dazu ist es abzusehen, dass es langfristig nichtmal günstiger ist, denn wenn das jeder machen würde, sind die Holz-Pellets schnell ähnlich teuer wie Öl oder Gas.
An einer guten Dämmung kommt man einfach nicht vorbei! In diversen Fertighauswelten kann man mittelgroße Einfamilienhäuser bewundern, die nur 45€ Heizkosten IM GANZEN JAHR VERURSACHEN! (Gute Isolierung, Wärmerückgewinnung und Wärmepumpe ist da natürlich drin, aber z.B. Solarthermie wird dabei noch nichtmal bei gebraucht und erfordert in Deutschland wohl auch zuviel Fläche, um auch im Winter selbst den Bedarf eines Energiesparhauses zu decken)
Der Irrsinn ist, dass wir hier in Deutschland Südfrüchte kaufen (können), deren Anbau in wasserarmen Regionen erfolgt und dort Unmengen des wenigen vorhandenen Wassers verbraucht, mit der Folge, dass die Brunnen jedes jahr 1..3 Meter Tiefer gebohrt werden müssen und viele schon ganz ausgetrocknet sind.
Wir müssen nicht unser Wasser sparen, davon ist tatsächlich mehr als genug da, wir müssen das Wasser der Wasserarmen Regionen sparen!
Guckt einfach mal auf Eure Rechnungen: da dürfte Wasser (obwohl u.A. aus den genannten Gründen teurer geworden) der kleinste Posten sein, Heizung und Strom dürfte (jeder Posten alleine) schon deutlich darüber liegen.
Übrigens: die Energieversorger unterstützen das Stromsparen nur deshalb, weil sie sich erhoffen ohne neue Investitionen mit der vorhandenen Infrastruktur die gleiche Strommenge weiterhin, aber selbstverständlich mit einer kleinen "Presianpassung" == Preiserhöhung an uns verkaufen zu können. (Nur mal als Info für die, die sich schon immer gefragt haben, wieso die Energieversorger vermeintlich erstaunlicherweise das sparen fördern). Es wird versucht den Energiebedarf halbwegs konstant zu halten.
Das tolle an dieser Entwicklung ist allerdings, dass dadurch um so schneller der Punkt erreicht ist, aber dem sich "Homebrew"-Strom rechnent, bzw. dieser günstiger sein wird, als von außen zugekaufter. Die rein Erzeugung liegt bei ca. 3 Cent pro kWh, alles darüber hinaus ist Verteilung und Gewinn, außerdem Steuern. (die Umlage von 3,5 Cent/kWh für die Förderung erneuerbarer Energien zahle ich übrigens gerne, die weit darüber hinausgehende versteckte Subvention der Kernenergie durch Steuergelder zahle ich aber extrem ungern!)
Zum Heizen mit Holz: solange wir da nachhaltig Wirtschaften, ist es für den Baumbestand kein Problem (jeder Waldbesitzer wäre schön dämlich, wenn er in einem Jahr seinen gesamten Bestand verkaufen würde und dann erst in 20 Jahren wieder neue Bäume zum verkaufen hätte).
Das viel größere Problem ist, dass --- selbst in einigen Stadtgebieten --- der Feinstaub die Luft belastet. Was bei gelegentlicher Einatmung vielleicht noch heimelig wirken mag, ist als Dauerbelastung nicht mehr angenehm. Zum Glück werden bald Filteranlagen für Holzheizungen vorgeschrieben, leider gibt's noch eine Schonfrist.
Das *ALLERSCHLIMMSTE* am Heizen mit Holz ist aber, dass etliche Leute allen *Haufen*, den sie in die Finger bekommen in ihren Ofen stecken, d.h. auch Spanplatten, Furnierholz, lackiertes Holz und sonstigen Schrott, der nur in einer Hochtemperatur-Müllverbrennungsanlage mit Abgas-Nachverbrennung und -Nachbehandlung halbwegs unschädlich verbrannt werden kann.
Ich weiß von Bekannten in Hüffenhardt, da ist hinter einer Volksbank-Filiale ein Haus, dessen Schornstein viel zu niedrig ist (das Gebäuse mit der Volksbank unten drin ist höher als der Schornstein und ganz offensichtlich neuer, der Schornstein des alten Gebäudes hätte unbedingt verlängert werden müssen) und am Schornsteindach (die 4 Eisenstäbchen) sind fette Ablagerungen zu erkennen, die bei Verbrennung von nur normalem Holz so kaum entstehen dürften (und auch das ist schon schlimm genug, erst recht wenn's direkt beim Nachbarn ins Fenster räuchert).
Das heizen mit Holz und stark riechenden und daher sicher stark mit Schwebstoffen belasteten Abgasen wird langsam zu einer echten Belästigung bis Pest. Noch dazu ist es abzusehen, dass es langfristig nichtmal günstiger ist, denn wenn das jeder machen würde, sind die Holz-Pellets schnell ähnlich teuer wie Öl oder Gas.
An einer guten Dämmung kommt man einfach nicht vorbei! In diversen Fertighauswelten kann man mittelgroße Einfamilienhäuser bewundern, die nur 45€ Heizkosten IM GANZEN JAHR VERURSACHEN! (Gute Isolierung, Wärmerückgewinnung und Wärmepumpe ist da natürlich drin, aber z.B. Solarthermie wird dabei noch nichtmal bei gebraucht und erfordert in Deutschland wohl auch zuviel Fläche, um auch im Winter selbst den Bedarf eines Energiesparhauses zu decken)
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Da zum Frischwasser aber immer auch gleichzeitig Abwasser mit berechnet wird, liegt der reale Preis bei 5,50 bis 6€ pro Kubikmeter! Sind schon 6,5 Cent für 1x volle Spülung. Aber immer noch nur 47€ im ganzen Jahr bei 2x leerspülen pro Tag.Achim H hat geschrieben:[1,87 Euro x 10 Liter ------------------------ = 0,0187 Euro = weniger als 2 Cent
Strom liegt bei den meisten Leuten, die ich so kenne bei 800€ pro 2 Personen (400 bis 1400€/Jahr. Ich lag alleine bei ca. 800€, meine Freundin hatte bisher allein 240€, Ihre Eltern zu zweit bei 1400€, wo die das hin-verballern wird von mir (bisher leider ohne eindeutiges Ergebnis) untersucht, 2 Kühlschränke und 2 Gefriertruhen tragen dazu bei, sind allein aber keine Erklärung, die eine Kühltruhe mit A++ kommt selbst im Sommer bei >30°C mit hochwertigem Power-Meter gemessen und auf 365 Tage hochgerechnet nur auf 35€/Jahr, die andere auf 85€/Jahr und läuft noch dazu max. 3 Monate im Jahr, daher tippe ich auf Licht und/oder elektrische Fußbodenheizung im Wohnzimmer (800W, aber ist nur eine Zusatzheizung, mal sehen, vielleicht verzichten sie mal eine Saison und wundern sich dann über die Ersparnis... andererseits: 800W selbst bei großzügig geschätzten 6h/Tag sind (auch großzügig geschätzte) 150 Tage lang auch gerade mal knapp unter 150€).) Mir ist es ein absolutes Rätsel, wie so ein Stromverbrauch zustande kommen kann!
Aber nochmal zum Wasser:
Wer beim Wasser stark sparen will ohne sich strafbar zu machen (z.B. darf man nicht überall einfach so sein Klo mit Regenwasser betreiben), der sammelt Dusch- und Waschbeckenwasser (nicht das Wasser aus der Spüle und auch nicht vom Geschirrspüler) und kann dieses sog. Grauwasser dann noch zum Blumengießen, Klospülen, aber sogar auch für die Waschmaschine benutzen (würde ich aus hygienischen Gründen allerdings nicht tun, dazu ist Wasser bei uns nicht teuer genug).
Auch ein Umrüsten (doppelte verrohrung) dürfte sich in Deutschland niemals armotisieren, aners allerdings wenn man a) ohnehin die kompletten Rohre sanieren muss oder b) gerade neu baut.
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
1400 Euro im Jahr für 2 Personen halte ich noch für human. Als ich vor 4 Jahren in meine derzeitige Wohnung (34m², Nachtspeicherheizung in jedem Zimmer) einzog, durfte ich 153 Euro jeden Monat zahlen. Keine Ahnung, wie die Vormieterin den Strom verplempert hat. Ich bin jetzt auf 54 Euro runter (648 Euro/Jahr), ich habe allerdings (und nur an kalten Tagen) nur im Wohnzimmer die Heizung an.
Der einzige Raum, der permanent kühl ist (selbst im Sommer, wenn ich in anderen Räumen 40 Grad habe), ist die Küche. Kühlschrank und E-Herd habe ich rausgeschmissen (Backofen brauche ich nicht) und habe mir stattdessen 1 Unterschrank und dadrauf 2 einzelne Induktionskochplatten (2 einzelne sind billiger als eine 2er Platte) geholt (1 Liter Wasser kocht noch unter 1 Minute). Und zum Aufwärmen benutze ich die Mikrowelle.
Die Beleuchtung wird nach und nach auf Led umgestellt (viele Lampe entwerfe und baue ich selber), nur im Schlafzimmer habe ich überhaupt keine Beleuchtung (nur so ein Batterie-betriebenes Nachtlicht). Klamotten raussuchen macht man tagsüber und das Bett finde ich im Dunklen. Also wozu brauch ich dort ein Licht?
Der einzige Stromfresser ist mein PC (der ist täglich gut 16 Stunden an). Wäsche wasche ich ungefähr 3mal im Monat (und erst, wenn ich die Trommel mindestens 3/4 voll bekomme). Bügeln tue ich meine Klamotten gar nicht. Wenn man diese zum Trocknen gleich auf Falte auf die Leine hängt, kann man sich das Bügeln sparen. Eine Dusche habe ich nicht, dafür eine Badewanne. Und da springe ich nur jedes Viertel Jahr einmal rein, Wasserwechsel nach 1 Jahr (das war jetzt ein Scherz).
Der einzige Raum, der permanent kühl ist (selbst im Sommer, wenn ich in anderen Räumen 40 Grad habe), ist die Küche. Kühlschrank und E-Herd habe ich rausgeschmissen (Backofen brauche ich nicht) und habe mir stattdessen 1 Unterschrank und dadrauf 2 einzelne Induktionskochplatten (2 einzelne sind billiger als eine 2er Platte) geholt (1 Liter Wasser kocht noch unter 1 Minute). Und zum Aufwärmen benutze ich die Mikrowelle.
Die Beleuchtung wird nach und nach auf Led umgestellt (viele Lampe entwerfe und baue ich selber), nur im Schlafzimmer habe ich überhaupt keine Beleuchtung (nur so ein Batterie-betriebenes Nachtlicht). Klamotten raussuchen macht man tagsüber und das Bett finde ich im Dunklen. Also wozu brauch ich dort ein Licht?
Der einzige Stromfresser ist mein PC (der ist täglich gut 16 Stunden an). Wäsche wasche ich ungefähr 3mal im Monat (und erst, wenn ich die Trommel mindestens 3/4 voll bekomme). Bügeln tue ich meine Klamotten gar nicht. Wenn man diese zum Trocknen gleich auf Falte auf die Leine hängt, kann man sich das Bügeln sparen. Eine Dusche habe ich nicht, dafür eine Badewanne. Und da springe ich nur jedes Viertel Jahr einmal rein, Wasserwechsel nach 1 Jahr (das war jetzt ein Scherz).
Also Achim, respekt wie du so zurecht kommst, ein bisschen freakig klingt das schon
.Aber sehr sparsam, respekt!!
Hier mal meinen Senf zum Thema Wasser:
Ich finde man sollte beim Thema Wasser noch stärker das Wort "Verbrauch" vermeiden, wie eigentlich im Bereich der Energie auch. Denn Wasser gibts in Deutschland eigentlich erstmal genug. Somit ist erstmal kein Wassermangel vorhanden. Wozu soll ich als Bürger nun Wasser sparen? Vor allem für die Umwelt sollte es relativ egal sein wieviel wasser ich benutze!? Bezahlt wird doch eigentlich die Aufbereitung des Wassers zu "Trinkwasser" und die Zu-bzw. Abführung des gebrauchten Wassers.(vermutlich nur die Aufbereitung, Zu-und Abführung eher über steuern?!..ist aber auch letzendlich gleich). Ich als gutgläubiger Bürger kann doch erstmal davon ausgehen, dass mein Wasser möglichst umweltneutral ab und zugeführt und letzendlich wieder Aufbereit wird. Schließlich zahle ich dafür. Somit gibt es keinen Grund außer Geldsparen um weniger Wasser zu verwenden.
Und das in Afrika Wassermangel herrscht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Dafür gibts bei uns keine Diamanten. Mit den Diamanten bzw. dem entsprechenden Geldwert dieser, hätte man sicher schon das Wasserproblem regeln können. Es muss also andere Gründe geben warum dort die Situation so ist wie sie ist. Sicher liegt die Lösung nicht darin bei uns weniger Wasser zu verwenden....
Die Kosten für Wasser gibts z.B. hier:
http://www.stadtwerke-karlsruhe.de/swka ... echner.php
Da ich meine Pflanzen Pflege habe ich mal die Wassersituation verfolgt und bin zu dem Schluss gekommen, dass Wasserkosten bei uns das letzte Problem ist, dem ich mich annehmen würde.
Wasserkosten z.B.:
http://www.stadtwerke-karlsruhe.de/swka ... echner.php
Stromkosten sind da schon wesentlich schlagkräftiger.
@Achim Wie kommst du ohne Kühlschrank klar???

Hier mal meinen Senf zum Thema Wasser:
Ich finde man sollte beim Thema Wasser noch stärker das Wort "Verbrauch" vermeiden, wie eigentlich im Bereich der Energie auch. Denn Wasser gibts in Deutschland eigentlich erstmal genug. Somit ist erstmal kein Wassermangel vorhanden. Wozu soll ich als Bürger nun Wasser sparen? Vor allem für die Umwelt sollte es relativ egal sein wieviel wasser ich benutze!? Bezahlt wird doch eigentlich die Aufbereitung des Wassers zu "Trinkwasser" und die Zu-bzw. Abführung des gebrauchten Wassers.(vermutlich nur die Aufbereitung, Zu-und Abführung eher über steuern?!..ist aber auch letzendlich gleich). Ich als gutgläubiger Bürger kann doch erstmal davon ausgehen, dass mein Wasser möglichst umweltneutral ab und zugeführt und letzendlich wieder Aufbereit wird. Schließlich zahle ich dafür. Somit gibt es keinen Grund außer Geldsparen um weniger Wasser zu verwenden.
Und das in Afrika Wassermangel herrscht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Dafür gibts bei uns keine Diamanten. Mit den Diamanten bzw. dem entsprechenden Geldwert dieser, hätte man sicher schon das Wasserproblem regeln können. Es muss also andere Gründe geben warum dort die Situation so ist wie sie ist. Sicher liegt die Lösung nicht darin bei uns weniger Wasser zu verwenden....
Die Kosten für Wasser gibts z.B. hier:
http://www.stadtwerke-karlsruhe.de/swka ... echner.php
Da ich meine Pflanzen Pflege habe ich mal die Wassersituation verfolgt und bin zu dem Schluss gekommen, dass Wasserkosten bei uns das letzte Problem ist, dem ich mich annehmen würde.
Wasserkosten z.B.:
http://www.stadtwerke-karlsruhe.de/swka ... echner.php
Stromkosten sind da schon wesentlich schlagkräftiger.

@Achim Wie kommst du ohne Kühlschrank klar???
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ganz einfach. Verderbliche Lebensmittel kaufe ich 2mal die Woche ein und dann nur soviel, wie ich in den paar Tagen benötige. Konserven und Lebensmittel in Tüten/Kartons (Nudeln, Reis, usw., ebenso H-Milch, Eier) müssen nicht gekühlt werden. Fleisch (insbesondere Geflügel und Hackfleisch) wird sofort nach dem Kaufen gebraten/gekocht und ist somit für 3 Tage haltbar (vor dem Verzehr müssen diese auf mindestens 80 Grad erwärmt werden, damit die möglicherweise entstandenen Keime abgetötet werden).@Achim Wie kommst du ohne Kühlschrank klar???
Mach Dich mal schlau. Google: ungekühlt mindestens haltbar
Am Anfang dieses Jahres war der Stromableser bei uns im Haus (ich habe ihn reingelassen) und bin mit ihm runter in den Keller (da hängen alle Zähler). Da meinte er, dass ein Zähler etwas zu wenig anzeigen würde und er da ein wenig dazu mogeln müsse. Da habe ich Ihn angeguckt und gesagt: das lassen wir mal fein bleiben. Das ist nämlich mein Zähler.CRI 93+ / Ra 93+: hat geschrieben:648€/Jahr mit elektrischer Nachtspeicherheizung (ein Irrweg aus der Hoch-Zeit der Atomkraft) --- nicht schlecht!
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter
- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Wie man ohne Kühlschrank auskommen kann, ist mir auch ein Rätsel --- übrigens verursacht das sparsamste A++-Modell nur 26€ Stromkosten pro Jahr!
Abwasser wird nicht separat erfasst, sondern es wird für die Abwassermenge die identische Frischwassermenge herangezogen. Abwasser ist teurer als Frischwasser. (Hier fließt es nicht einfach ins Meer...)
Übrigens kommt es in Deutschland immer mal wieder dazu, dass durch Hydranten Hrischwasser direkt in die Gullis gespült wird, AFAIK um zu verhindern, dass das Wasser in den Rohren zu viele Bakterien ansammelt, weil es sich so langsam bewegt. (=Stagnationswasser). (Wenn Leute in Wasserarmen Regionen oder Regionen in denen es kein sauberes Wasser gibt sowas im Fernsehen sehen, würden die sicher am liebsten platzen...)
Für den Spar-Wahn in Deutschland haben die vorhandenen Wasserrohre einen zu großen Durchmesser, der immer mal wieder zu zu geringer Strömungsgeschwindigkeit führt. Wobei "Spar-Wahn" falsch ist, man hat früher vermutlich mit einem steigenden, statt zurückgehenden Wasserverbrauch gerechnet. Dass man mal soviel sparen würde, da es mal so teuer wird, hat man damals nicht bedacht (dabei ist Wasser wie gesagt hier noch nichtmal besonders teuer).
Übrigens: der Durchschnitts-Ami verbraucht 2 bis 3x soviel Wasser wie der Durchschnitts-Deutsche.
Der Wasser"verbrauch" z.B. einer Spülmaschine ist zwar immer geringer geworden, aber teurer als die 6 Cent pro 10 (+/- 3L) Liter Wasser, die heutige Geräte brauchen sind die ca. 1 kWh Strom, die mit 18 bis 25 Cent (je nach Tarif) zu Buche schlagen --- wenn man weniger Wasser erwärmen muss, lässt sich aber natürlich auch beim Strom was sparen!
Abwasser wird nicht separat erfasst, sondern es wird für die Abwassermenge die identische Frischwassermenge herangezogen. Abwasser ist teurer als Frischwasser. (Hier fließt es nicht einfach ins Meer...)
Übrigens kommt es in Deutschland immer mal wieder dazu, dass durch Hydranten Hrischwasser direkt in die Gullis gespült wird, AFAIK um zu verhindern, dass das Wasser in den Rohren zu viele Bakterien ansammelt, weil es sich so langsam bewegt. (=Stagnationswasser). (Wenn Leute in Wasserarmen Regionen oder Regionen in denen es kein sauberes Wasser gibt sowas im Fernsehen sehen, würden die sicher am liebsten platzen...)
Für den Spar-Wahn in Deutschland haben die vorhandenen Wasserrohre einen zu großen Durchmesser, der immer mal wieder zu zu geringer Strömungsgeschwindigkeit führt. Wobei "Spar-Wahn" falsch ist, man hat früher vermutlich mit einem steigenden, statt zurückgehenden Wasserverbrauch gerechnet. Dass man mal soviel sparen würde, da es mal so teuer wird, hat man damals nicht bedacht (dabei ist Wasser wie gesagt hier noch nichtmal besonders teuer).
Übrigens: der Durchschnitts-Ami verbraucht 2 bis 3x soviel Wasser wie der Durchschnitts-Deutsche.
Der Wasser"verbrauch" z.B. einer Spülmaschine ist zwar immer geringer geworden, aber teurer als die 6 Cent pro 10 (+/- 3L) Liter Wasser, die heutige Geräte brauchen sind die ca. 1 kWh Strom, die mit 18 bis 25 Cent (je nach Tarif) zu Buche schlagen --- wenn man weniger Wasser erwärmen muss, lässt sich aber natürlich auch beim Strom was sparen!
- Achim H
- Star-Admin
- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ich denke mal, weil die Menschen mit geschlossenen Augen durch den Supermarkt laufen und zu Hause angekommen, alles in den Kühlschrank schmeißen, das dort nicht hinein gehört. Aber auch, weil sie gehört haben, dass sich dieses oder jenes Lebensmittel angeblich länger hält, wenn man es im Kühschrank aufbewahrt. Sehr vieles davon ist ein Irrglaube. Was in den Kühlschrank gehört wird auch im Supermarkt in einem Kühlregal angeboten. Alles andere ist auch ungekühlt haltbar. Im Übrigen steht sowas auch auf der Verpackung drauf.Wie man ohne Kühlschrank auskommen kann, ist mir auch ein Rätsel
Ich habe übrigends auch keine Tiefkühltruhe.
Nunja, wenn ich Frischfleisch kaufe wirds schwierig, ich kann das nicht immer direkt zubereiten, wenn ich es gekauft habe. Eiswürfel sind auch schwierig zu machen. Getränke kühlen im Sommer(ja ich weiß, der Körper muss erst wieder erwärmen und so...)....Cola schmeckt trotzdem besser bei 3 GradAber auch, weil sie gehört haben, dass sich dieses oder jenes Lebensmittel angeblich länger hält, wenn man es im Kühschrank aufbewahrt.

Natürlich gibts auch viele Leute die jede Menge kaufen und alles reinpacken. Aber es ist ja auch sinnvoller den Kühlschrank komplett zu füllen, anstatt ihn fast leer zu lassen.

hallo alle,
ich freue mich sehr dass viele intellgente menschen hier schreiben, was das gespräch bereichert und man lernt neue dinge dabei.
abgesehen davn dass abwasser chemikalien, hormone, schwermetalle enthält die zu grossen schäden bei uns menschen sowie tiere führt.wie wird abwasser gereinigt/vorbereitet? und welche anwendungsgebiete wird wasser aus abwasser in de benutzt?
danke
Rafal
ich freue mich sehr dass viele intellgente menschen hier schreiben, was das gespräch bereichert und man lernt neue dinge dabei.
abgesehen davn dass abwasser chemikalien, hormone, schwermetalle enthält die zu grossen schäden bei uns menschen sowie tiere führt.wie wird abwasser gereinigt/vorbereitet? und welche anwendungsgebiete wird wasser aus abwasser in de benutzt?
danke
Rafal