Gestern ist noch ein Paket von Aquatuning angekommen.
Der Inhalt:
Was ich genau mit den Einzelteilen mache erfahrt ihr wenn es soweit ist.
Auch hier wieder ein Dankeschön an Aquatuning für die freundliche Unterstützung.
Ich habe heute auch schon wieder mit dem Dremel gespielt.
Vorher musste ich aber erst einige Dinge anzeichnen.
Dazu habe ich wieder das Kreppband benutzt.
Wie immer gut sichtbare Markierungen.
Fast fertig. (Mit dem anzeichnen)
Nachdem ich das originale Trägerblech für das Mainboard raus getrennt habe, sind ganz plötzlich diese Laschen aufgetaucht. daran lässt sich der neue Hauptplatinenträger sicher gut befestigen.
Hier noch mal eine Innenansicht:
Mir ist eben noch was anderes eingefallen, dass die Laschen eventuell überflüssig macht.
Darüber muss ich aber erst noch nachdenken.
Später geht es weiter.
UPDATE
Wie schon gestern erwähnt, habe ich mir Gedanken über das wegfallen der
Laschen gemacht. Der aktuelle Stand ist folgender:
Das neue Trägerblech für die Hauptplatine sitzt das wo es sein soll und
kann anständig befestigt werden. Aber der gesamte untere Bereich ist vollkommen überflüssig.
Um den überflüssigen Bereich genauer bestimmen zu können nutze ich ein altes Mainboard.
Der Anriss kennzeichnet den Rand von der Platine.
Zum trennen nutze ich wieder das bereits mehrfach erwähnte Crepp-Band.
Feddisch:
Die seitliche Kannte sieht noch so aus:
Auch wenn sie später nicht mehr direkt sichtbar sein wird ist es mir
lieber sie etwas zu bearbeiten. Die Ecke habe ich erst grob mit einer Blechschere
abgeschnitten und dann mit der Feile glatt gezogen. Zum Schluss noch kurz mit
einer Dremel-Drahtbürste gereinigt und für gut befunden.
Eine andere Baustelle bei diesem Projekt ist (natürlich?) das Netzteil.
Das hier wird erst einmal als Dummy herhalten müssen.
Die genaue Position vom Netzteil steht noch nicht fest. Das hier zeigt nur
grob was ich plane. Genaues kann ich aber erst sagen wenn ich den Radiator habe.
Es kann auch gut sein das ich das Netzteil am Boden platziere.
Die Entscheidung kommt wenn es soweit ist.
Update 2
Um die Abmessungen der Seitenfenster bestimmen zu könne muss ich erst einmal die äußeren Rahmen wieder montieren.
Das nutzte ich gleich um die noch störenden Stellen an dem neuen Mainboard-Träger zu bearbeiten. Die Bilder die den fertigen Stand zeigen sind leider vollkommen unscharf. Ich reiche aber gerne noch welche nach. Der Bereich wird sowieso noch öfters zu sehen sein.
Ein wichtiger Schritt für die Bestimmung der Fenster ist das entfernen des Schaumstoffes.
Zumindest auf der rechten Seite wird auch die Befestigung der Seitenwand verändert.
Dazu entferne ich zunächst den aufgeschraubten Rahmen.
Der Schaumstoff hält wirklich gut. Da er weg muss leider zu gut.
Einfach abziehen geht nicht. Dabei reist der Schaumstoff überall ein.
Das muss doch auch anders gehen.
Ein kleiner Versuch mit einem Heißluftfön zeigt mir die Lösung.
Der Schaumstoff löst sich ganz leicht von der Verklebung.
Die Verklebung vom Blech wäre mir lieber. Mann kann aber nicht alles haben.
Jetzt habe ich eine schön saubere Dämmung, die sich bestimmt
in einem anderen Case verbauen lässt. Nur die Klebeschicht muss noch weg.
Die ist trotz erneuter Erwärmung hartnäckig.
Die lässt sich nur in kleinen Fetzen entfernen.
Ein kurzer Test mit Universal Verdünnung ist viel versprechend.
Nach nur einer Minute Einwirkzeit läßt sich die Klebeschicht ganz leicht "abschieben".
Die letzten Reste habe ich mit einem Teflonhaltigem Öl abgewischt. Ich denke das Ergebnis spricht für sich.
Die Werkstatt hat wegen der Verdünnung zwar ziemlich gestunken, nach
nunmehr 4 Stunden mit offener Tür geht es wieder.
