"FIRESTORM" - Casemod

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Mi, 07.10.09, 15:35

Hallo Zusammen,
nachdem die ersten Materialen eingetroffen sind, fange ich mal an Euch an der Entstehung meines nächsten Projektes teilhaben zu lassen.

Die ersten Materialien:
Sleeves in den später dominierenden Farben Rot und Schwarz (Carbon)
Bild

Bitspower T-Adapter für die Aufteilung des Wassers auf beide Gehäuseseiten.
Bild

Die Wasserpumpe. Entscheidend für die Wahl dieses Modells: 12V, 500 l/h und die Förderhöhe
Bild

An dieser Stelle noch einmal Dank an die Fa. CASEKING

Das Anschlusskabel der Pumpe darf natürlich nicht so bleiben.
Bild

Erst einmal den Stecke farblich markieren...
Bild

...und abnehmen.
Bild

Zuerst einen Schrumpfschlauch. Dadurch kann der Sleeve nicht so leicht unter dem äußeren Schrumpfschlauch rausrutschen.
Bild

Den Sleeve schiebe ich bis zur Hälfte des ersten Schrumpfschlauches.
Bild

So sieht das dann aus nachdem der äußere Schrumpfschlauch an seinem Platz ist:
Bild

Das gleiche Prozedere auf der Steckerseite
Bild

Feddisch
Bild
Zuletzt geändert von MAG am Do, 20.05.10, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Sa, 17.04.10, 13:20

Nach dem das Case eingetroffen ist gibt es hier auch mal wieder ein kleines Update.

Wie schon vorher mal angekündigt wird der Mod auf Basis eines
COOLER MASTER Cosmos 1000 gebaut.

An dieser Stelle schon mal ein Dankeschön an die Firma COOLER MASTER.
Bild

Hier die ersten Bilder:
Bild

Bild

Bild

Und ein neues "Deckbild" gibt es auch.
Bild

Nach einem längeren Gespräch mit TFC haben sich auch meine ersten Pläne erledigt.
Sobald mir jetzt die entscheidenden Komponenten der Kühlung vorliegen kann
ich genauer planen. Warum erst dann? Ihr erfahrt es.
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Di, 20.04.10, 17:16

Nach dem Case ist jetzt auch der erste Teil der Hardware eingetroffen.
Jetzt fehlt mir noch der Radiator und es kann richtig losgehen.
Bild


An dieser Stelle ein Herzliches Dankeschön an meinen Sponsor MSI

Bild
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Do, 20.05.10, 17:58

Bezüglich der Grafik die ich verbaue gibt es eine kleine Änderung:
Dieses mal wird es ein CrossFire System mit zwei R5670 von MSI.

Bild

Deshalb an dieser Stelle noch einmal vielen Dank an MSI für die freundliche Unterstützung.
Bild

Heute ist auch noch ein kleines Päckchen von AMD angekommen.
Bild

Darin fand ich zwei Prozessoren für die die beiden aktuellen Projekte.
Ein Phenom II 910e für HT1 und ein Phenom II 965 der hier im Firestorm eingesetzt wird.
Bild

Auch an AMD ein Dank für die freundliche Unterstützung.
Bild

Um die Teile auch verbauen zu können brauche ich natürlich ein Gehäuse.
Deshalb ist heute auch der Startschuss gefallen. Zuerst muss ich das Case natürlich zerlegen.

Hier noch einmal im originalen Zustand:
Bild

Viel lies sich ohne Werkzeug entnehmen
Bild

Mit einem einfachen Schraubendreher konnte ich den Rest entfernen.
Bild

Als nächstes kommt der Dremel. Zuerst aber an einem andern Case das ich als Teile-Spende schlachte.
Später mehr.
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

Do, 20.05.10, 18:46

Bekommst du die Teile für deine Mods eigentlich immer kostenfrei gestellt oder investierst du hier tausende Euro selbst? So wie du immer Werbung für die Hersteller machst werden die dich sicher unterstützen?
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Do, 20.05.10, 18:49

Also ich bin beeindruckt, die Ideen scheinen dir wohl nicht auszugehen... Hut ab :-) und Sterne sind natürlich auch gleich vergeben worden... Vielleicht habe ich es nicht gesehen, aber hast du auch eine eigene Page?
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Do, 20.05.10, 20:37

schlosshund hat geschrieben:Also ich bin beeindruckt, die Ideen scheinen dir wohl nicht auszugehen... Hut ab :-) und Sterne sind natürlich auch gleich vergeben worden... Vielleicht habe ich es nicht gesehen, aber hast du auch eine eigene Page?
Danke für die Begeisterung und die Sterne.

Meine Seite: http://www.mag-modding.de
Ronald90 hat geschrieben:Bekommst du die Teile für deine Mods eigentlich immer kostenfrei gestellt oder investierst du hier tausende Euro selbst? So wie du immer Werbung für die Hersteller machst werden die dich sicher unterstützen?
Die meisten Hersteller sponsern mich. :D
Wie Du richtig festgestellt hast mache ich auch einiges dafür.
Wenn sich durch meine Worklogs andere für das Casemodding begeistern lohnt es sich ja auch.

UPDATE

Mein "World of Warcraft - M0D" muss als Teilespender herhalten.
Nach dem er im vergangenen Winter im Schnee vergraben war ist mir
die Lust vergangen ihn fertig aufzubauen.
Bild

Nur so aus Neugier habe ich trotzdem das Netzteil und die Beleuchtung mal angeschlossen.
Dafür das sie auch im Schnee überwintert haben leuchtet es noch ganz gut.
Bild

Ein paar Schrauben später war dann nur noch das vom Case übrig:
Bild

Nach ein paar Minuten mit dem Dremel hatte ich was ich wollte
Bild

So ungefähr werde ich das Teil einbauen. Jetzt ist bestimmt klar was ich vorhabe. Oder?
Bild

Hier noch ein Blick nach oben.
Bild
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 21.05.10, 00:28

Dafür das sie auch im Schnee überwintert haben leuchtet es noch ganz gut.
Falls es demnächst mal wieder unangenehm riecht, qualmt oder eine Steckdose oder Sicherung den Geist aufgibt, weißt Du hoffentlich, woran es liegen könnte?
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Fr, 21.05.10, 09:12

Achim H hat geschrieben: Falls es demnächst mal wieder unangenehm riecht, qualmt .....
Die Teile werden natürlich nicht mehr eingesetzt.
Das war nur ein kleiner Test um meine Neugier zu befriedigen. 8)
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Fr, 21.05.10, 11:40

Damit die Anschlüsse auch erreichbar sind, muss natürlich das Blech weichen.
Bild

Dazu klebe ich erst einmal die Fläche mit Kreppband ab.
Bild

Darauf lässt sich super anzeichnen und die Linien sind gleich besser zu erkennen.
Bild

Die Scheibe musste ich doch austauschen. Mit der war wirklich nichts mehr zu trennen.
Bild

Nach den ersten beiden Schnitten...
Bild

... hat es nicht mehr lange gedauert...
Bild

Bild

... bis ich den Mainboard-Träger das erste mal einsetzen konnte.
Bild
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Sa, 22.05.10, 12:25

Gestern ist noch ein Paket von Aquatuning angekommen.
Bild

Der Inhalt:
Bild

Was ich genau mit den Einzelteilen mache erfahrt ihr wenn es soweit ist.

Auch hier wieder ein Dankeschön an Aquatuning für die freundliche Unterstützung.
Bild

Ich habe heute auch schon wieder mit dem Dremel gespielt.
Vorher musste ich aber erst einige Dinge anzeichnen.
Dazu habe ich wieder das Kreppband benutzt.
Bild

Wie immer gut sichtbare Markierungen.
Bild

Fast fertig. (Mit dem anzeichnen)
Bild

Nachdem ich das originale Trägerblech für das Mainboard raus getrennt habe, sind ganz plötzlich diese Laschen aufgetaucht. daran lässt sich der neue Hauptplatinenträger sicher gut befestigen.
Bild

Hier noch mal eine Innenansicht:
Bild

Mir ist eben noch was anderes eingefallen, dass die Laschen eventuell überflüssig macht.
Darüber muss ich aber erst noch nachdenken.

Später geht es weiter.

UPDATE


Wie schon gestern erwähnt, habe ich mir Gedanken über das wegfallen der
Laschen gemacht. Der aktuelle Stand ist folgender:
Bild

Das neue Trägerblech für die Hauptplatine sitzt das wo es sein soll und
kann anständig befestigt werden. Aber der gesamte untere Bereich ist vollkommen überflüssig.
Bild

Um den überflüssigen Bereich genauer bestimmen zu können nutze ich ein altes Mainboard.
Bild

Der Anriss kennzeichnet den Rand von der Platine.
Bild

Zum trennen nutze ich wieder das bereits mehrfach erwähnte Crepp-Band.
Bild

Feddisch:
Bild

Die seitliche Kannte sieht noch so aus:
Bild

Auch wenn sie später nicht mehr direkt sichtbar sein wird ist es mir
lieber sie etwas zu bearbeiten. Die Ecke habe ich erst grob mit einer Blechschere
abgeschnitten und dann mit der Feile glatt gezogen. Zum Schluss noch kurz mit
einer Dremel-Drahtbürste gereinigt und für gut befunden.
Bild

Eine andere Baustelle bei diesem Projekt ist (natürlich?) das Netzteil.
Das hier wird erst einmal als Dummy herhalten müssen.
Bild

Die genaue Position vom Netzteil steht noch nicht fest. Das hier zeigt nur
grob was ich plane. Genaues kann ich aber erst sagen wenn ich den Radiator habe.
Es kann auch gut sein das ich das Netzteil am Boden platziere.
Die Entscheidung kommt wenn es soweit ist.
Bild

Update 2

Um die Abmessungen der Seitenfenster bestimmen zu könne muss ich erst einmal die äußeren Rahmen wieder montieren.
Das nutzte ich gleich um die noch störenden Stellen an dem neuen Mainboard-Träger zu bearbeiten. Die Bilder die den fertigen Stand zeigen sind leider vollkommen unscharf. Ich reiche aber gerne noch welche nach. Der Bereich wird sowieso noch öfters zu sehen sein.
Bild

Ein wichtiger Schritt für die Bestimmung der Fenster ist das entfernen des Schaumstoffes.
Bild

Zumindest auf der rechten Seite wird auch die Befestigung der Seitenwand verändert.
Dazu entferne ich zunächst den aufgeschraubten Rahmen.
Bild

Der Schaumstoff hält wirklich gut. Da er weg muss leider zu gut.
Einfach abziehen geht nicht. Dabei reist der Schaumstoff überall ein.
Das muss doch auch anders gehen.
Bild

Ein kleiner Versuch mit einem Heißluftfön zeigt mir die Lösung.
Der Schaumstoff löst sich ganz leicht von der Verklebung.
Die Verklebung vom Blech wäre mir lieber. Mann kann aber nicht alles haben.
Bild

Jetzt habe ich eine schön saubere Dämmung, die sich bestimmt
in einem anderen Case verbauen lässt. Nur die Klebeschicht muss noch weg.
Bild

Die ist trotz erneuter Erwärmung hartnäckig.
Die lässt sich nur in kleinen Fetzen entfernen.
Bild

Ein kurzer Test mit Universal Verdünnung ist viel versprechend.
Nach nur einer Minute Einwirkzeit läßt sich die Klebeschicht ganz leicht "abschieben".
Bild

Die letzten Reste habe ich mit einem Teflonhaltigem Öl abgewischt. Ich denke das Ergebnis spricht für sich.
Die Werkstatt hat wegen der Verdünnung zwar ziemlich gestunken, nach
nunmehr 4 Stunden mit offener Tür geht es wieder.
Bild
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Do, 27.05.10, 20:42

Jetzt wo die Seitenwand so schön sauber ist, habe ich mir gleich
weitere Gedanken über das original Blech gemacht.
Ergebnis: Da kann noch was weg.

Das war der Zustand der mich zum grübeln gebracht hat:
Bild

Ein paar Minuten mit der Bohrmaschine später sah das Ganze dann so aus.
Wer sich jetzt denkt das durch das Entfernen der ganzen inneren Verstrebungen
das Case sehr labil wird, den kann ich beruhigen. Es steht immer noch ganz gut da
und bekommt ja später eine ganze Menge Plexiglas verpasst.
Bild

Nach dem ich überlegt habe für was und wie oft ich in letzter Zeit ein
optisches Laufwerk benutzt habe, bin ich zu dem Schluss gekommen
das zwei Aufnahmen für 5,25" Laufwerke sicher ausreichen.
Die Kanten sind noch nicht fertig geglättet. Leichte Unregelmäßigkeiten
an den Kannten werden noch begradigt.
Bild

Bild

Um die Dremelarbeiten am inneren Blech abzuschließen, muss ich jetzt auch langsam
das Blech hinter dem Mainboard in die finale Form bringen. So ganz bin ich noch nicht zufrieden.
Sicher werde ich die Kontur der Flammen noch mehr wie einmal korrigieren.
Bis jetzt habe ich schon x-mal alles abgewischt. Ich hoffe spätestens morgen trennen zu können.
Bild[quote][/quote]
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Mi, 02.06.10, 17:22

Die letzte Vorbereitung vor dem Trennen ist das ja schon fast obligatorische abkleben und
das finale anzeichnen.
Bild

Einige Trennscheiben später hatte ich das hier vor mir liegen.
Die Kanten muss ich natürlich noch etwas bearbeiten. Das ist aber eine Kleinigkeit.
Bild

Die Neugier hat mich dazu veranlasst das Ergebnis mal im Case zu betrachten.
Ich muss sagen das ich ganz zufrieden bin.
Wenn das Plexi, das noch fehlende Alu und die LED verarbeitet sind wird es sicher...
(Alles zu seiner Zeit) :wink:
Bild
LEDpeter
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 246
Registriert: Mi, 26.05.10, 19:08

Mi, 02.06.10, 18:10

ich bin sehr beeindruckt von dieser leistung. schön auch dass die verschiedenen firmen das sponsern. welchen betrag kann ich mir so ungefähr vorstellen, damit ein solches gehäuse veredelt werden kann?
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mi, 02.06.10, 19:03

Auch hier kann man nur große Augen bekommen :shock:

Wie wäre es denn mal mit einem Mod der eine überdimensionale LED als Form hat? Bauform kann man sich ja noch aussuchen :-)
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Di, 08.06.10, 21:50

LEDpeter hat geschrieben:.... welchen betrag kann ich mir so ungefähr vorstellen, damit ein solches gehäuse veredelt werden kann?
Das kann man nicht so einfach festlegen.
Für das Material können schon mal 500 - 1000 Euro draufgehen. Das Case, das Plexiglas, die Hardware die zum Mod gehört, die Beleuchtung, eventuell noch integrierte Displays et cetera. Das summiert sich.
Wenn ich die Arbeitszeit dann noch rechne...



Die letzten Tage ist wieder einmal nicht viel passiert.
Dafür habe ich einige Zeit mit der Planung der nächsten Schritte verbracht.
Heute habe ich angefangen das benötigte Plexiglas zu ermitteln.
Dazu gehört auch eine Verkleidung für die Pumpe.

Dazu habe ich erst einmal die Pumpe in SkechUp erzeugt.
Die Kanten sind zwar nicht abgerundet, für meine Zwecke reicht es aber.
Bild

Die benötigten Platten einfach auf dem Papier zu skizzieren hätte natürlich auch gereicht.
So ist es mehr Aufwand, war aber mal eine nette Abwechslung.
Bild

Bild

Bild

Die beiden Verkleidungen für die Seite werden natürlich nicht so bleiben.
Die endgültige Kontur zu Zeichnen übersteigt aber meine Fähigkeiten.
Wie sie aussehen wird könnt ihr euch aber sicher denken
Bild
FreddyFrinton
Super-User
Super-User
Beiträge: 53
Registriert: Mo, 31.05.10, 17:50

Mi, 09.06.10, 07:02

Also ich bin schon beeindruckt, wie viel Arbeit man hier reinstecken muss, viele Stunden werden dafür wohl dahin gehen. Auch die anderen Mods habe ich schon gesehen und kann nur sagen echt tolle arbeiten... weiter so :-)
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

So, 20.06.10, 20:16

Nachdem gestern das Plexiglas von RD-Konfektionsservice angekommen ist muss ich erst mal das Material sortieren.
Es sind zwei riesige Pakete mit einer ganzen Menge Platten in unterschiedlichen Größen.


Ganz untätig war ich bei diesem Projekt aber heute trotzdem nicht. Die Rahmen der Seitenwände
sind umlaufend. Ich vermute mal um den nicht gerade kleinen Blechen etwas Stabilität zu geben.
Da ich die Bleche mit zwei schichten Plexiglas verstärke, kann ich mit Sicherheit darauf verzichten.
Ich brauche jeweils nur den unteren Teil. Deshalb kurz den Dremel angeworfen....
Bild

Bild


Ein andere Baustelle ist das Festlegen der Fensteröffnungen. Dazu markiere ich
erst einmal die äußersten Kanten.
Bild

Das zeichnen der Flammen wird vermutlich wieder länger dauern...
Bild
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Di, 13.07.10, 21:48

Hier gibt es heute nach der längeren Pause erst mal ein (Mini-) Update.
Die erste Seitenwand ist unter die Stichsäge gekommen.

Bild

Bild

Bilder vom eingebauten Zustand gibt es zusammen mit der anderen Seite.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mi, 14.07.10, 06:24

Ah ich kann mir das Endergebnis so langsam vorstellen und es gefällt mir jetzt schon :D
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

So, 18.07.10, 13:37

Um die zweite Seitenverkleidung zu schneiden, habe ich wieder das schon so oft verwendete Krepp-Band verwendet um eine gut sichtbare Linie anzeichnen zu können.
Bild


Für den Anschnitt habe ich einfach zwei 5mm Bohrungen ins Blech gebohrt...
Bild


... und durch ein verkannten des Bohrers mit den Führungsfasen das Langloch "gefräst"
Geht schnell und ist genau das was man(n) braucht.
Bild


Und dieser Stelle will ich auch noch die Firma DREMEL für die erneute Unterstützung bedanken.
Bild
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Do, 29.07.10, 01:00

Auch hier gibt es wieder einmal ein kleines Update.

Viel schreibe ich noch nicht zum Bild.
Nur Flammen + Spachtel...
Bild

Was dabei herauskommt werdet ihr noch sehen.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Do, 29.07.10, 06:34

Da gibt ja dann später wohl einen echten, richtigen 3D-Effekt mit der Spachtelmaße. Das noch schön glatt schleifen, lackieren... Ich seh es schon vor meinem inneren Auge :-)
Antworten