Die Suche ergab 13 Treffer
- Mo, 28.09.15, 15:47
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Von Watt-Halogen 12V über Lumen zu Watt-LED
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2480
Re: Von Watt-Halogen 12V über Lumen zu Watt-LED
Thema (für mich) ERLEDIGT. Hallo zusammen, Zuerst besten Dank für die schnellen Antworten. Jetzt weiss ich warum die Tabellen so unterschiedlich sind, und ich habe den "roten Faden" wieder. -> Die Lumen sind wichtig. Ich nehme a) die Faustregel von Handkalt [Watt Halogen * 12 oder 15 = Lu...
- Mo, 28.09.15, 12:17
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Von Watt-Halogen 12V über Lumen zu Watt-LED
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2480
Von Watt-Halogen 12V über Lumen zu Watt-LED
Hallo zusammen, Wie Ihr wisst bin ich Niedervolt-Halogen-12V-Umsteiger auf LED. Ich habe schon fast alle Probleme gelöst, respektive beantwortet bekommen. Offen ist, wie komme ich zur richtigen Watt-Stärke der neuen LED's. Ich habe schon diverse Tabellen gefunden. So zum Beispiel: Link: http://www.l...
- So, 27.09.15, 10:05
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Ist Umrüsten von GU5.3 12V auf GU10 230V sinnvoll ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9335
Ist Umrüsten von GU5.3 12V auf GU10 230V sinnvoll ?
Hallo zusammen, Wie Ihr aus anderen Beiträgen wisst, bin ich am umrüsten von Halogen auf LED. Dabei haben sich folgende Themen aufgetan: a) Trafo's b) Verdrahtung c) Leuchtmittel d) Dimmer a) Die Trafo's muss ich sicher wechseln da sie keine oder zu wenig Mindest-Last haben. Beispiel: Halogen 3 x 35...
- Di, 03.03.15, 08:27
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Strom-Verbrauch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3447
Re: LED Strom-Verbrauch
Hallo Achim, Genau darum geht es mir. Ich möchte wissen, welche Schaltung ich nehmen soll, wie man den nötigen Widerstand berechnet, welche LED's und wie viel Strom fliesst usw. Da ich kein Elektroniker bin, muss ich halt ganz unten anfangen. Ich suche mir noch ein paar einfache Beispiele aus Lehrmi...
- Sa, 28.02.15, 08:56
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Strom-Verbrauch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3447
Re: LED Strom-Verbrauch
Hallo Achim,
Danke für Deine Ausführungen. Ich habe mal gerechnet, bin aber ziemlich konfus. Habe alles Dokumentiert (siehe Anhang).
Kannst du mir den Knoten lösen ? Besten Dank im Voraus.
Danke für Deine Ausführungen. Ich habe mal gerechnet, bin aber ziemlich konfus. Habe alles Dokumentiert (siehe Anhang).
Kannst du mir den Knoten lösen ? Besten Dank im Voraus.
- Fr, 27.02.15, 09:50
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Strom-Verbrauch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3447
Re: LED Strom-Verbrauch
Hallo Achim, Danke für deine super Beschreibung. Ich habe mir das Datenblatt mal angesehen und gefunden: Durchlass-Spannung UF min. 3.5V Durchlass-Spannung UF max. 4.0V IF 20mA Ich habe 2 Widerstände, 1 mal 200 Ohm mit 0,6 W(att?) und 1k Ohm mit 0,6W Werde es jetzt mal durch rechnen, muss aber noch ...
- Do, 26.02.15, 13:40
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Strom-Verbrauch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3447
LED Strom-Verbrauch
Hallo zusammen, Ich schlage mich mit dem ohmschen Gesetz herum. Dabei bin ich auf folgende Fragen gestossen: Ich habe die Augen einer Maske mit LED grün bestückt. Funzt. Schema: 9V Koffer-Batterie -> (+) Widerstand -> (+) LED 1 (-) LED 1 -> (+) LED 2 -> (-) LED 2 -> (-) Batterie. Also Serie. Das hat...
- Sa, 29.11.14, 20:20
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Von Halogen zu LED -> Vorgehens-Plan
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1549
Re: Von Halogen zu LED -> Vorgehens-Plan
Super Roemer, danke. Habe auch gesucht, aber nichts gefunden.Roemer hat geschrieben:Nach 1 Sekunde Suchen im Netz:
http://www.led-light-technik.de/shop_co ... en-zu-Watt
So, jetzt kann ich meine Bedarfs-Berechnung für die LED Leucht-Mittel erstellen.
- Sa, 29.11.14, 17:21
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Von Halogen zu LED -> Vorgehens-Plan
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1549
Von Halogen zu LED -> Vorgehens-Plan
Ich möchte meine Halogen-Leuchten durch LED-Leuchten ersetzen. Vorgehens-Plan: a) Liste pro Zimmer mit allen Leuchten, Sockel, Watt, Grad und Lumen, dimmbar....(siehe Anhang) b) Priorisieren der Leuchten, die viel brennen, also am meisten Strom fressen. Rot = viel, gelb = mittel, grün = wenig. c) s...
- Sa, 29.11.14, 16:47
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Halogen-Trafo -> Klemmen sekundärseitig zu klein
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1732
Re: Halogen-Trafo -> Klemmen sekundärseitig zu klein
Hallo zusammen, Ich weiss, das ist ein LED-Forum. Aber praktisch alle LED-Kracks kommen ja von Halogen. Also, ich möchte alle meine Leucht-Mittel auf LED umstellen, daher bin ich auch in diesem Forum. Jetzt ist mir aber folgendes dazwischen gekommen: Ein alter Eisenkern-Trafo, schwer wie ein Auto u...
- Sa, 29.11.14, 14:32
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Halogen-Trafo -> Klemmen sekundärseitig zu klein
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1732
Re: Halogen-Trafo -> Klemmen sekundärseitig zu klein
Hallo Loong,
Sind das die 1.5mm2 (siehe Anhang) ? Ich habe nur einen Strang.
Danke für deine Geduld.
Sind das die 1.5mm2 (siehe Anhang) ? Ich habe nur einen Strang.
Danke für deine Geduld.
- Sa, 29.11.14, 11:16
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Halogen-Trafo -> Klemmen sekundärseitig zu klein
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1732
Re: Halogen-Trafo -> Klemmen sekundärseitig zu klein
Danke für die schnelle Antwort. Sorry, ein Verschreiber. Der Trafo ist 35-150 VA . Fragen: a) mit kurz vor dem Trafo meinst du gleich nach dem Trafo bei Schema: Strom-Quelle 230 -> Trafo -> 12 V Leuchten ? b) auf welchen Querschnitt kann ich verkleinern, habe mit der Schieblehre 3mm2 gemessen ?
- Sa, 29.11.14, 09:57
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Halogen-Trafo -> Klemmen sekundärseitig zu klein
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1732
Halogen-Trafo -> Klemmen sekundärseitig zu klein
Hallo zusammen, Ich weiss, das ist ein LED-Forum. Aber praktisch alle LED-Kracks kommen ja von Halogen. Also, ich möchte alle meine Leucht-Mittel auf LED umstellen, daher bin ich auch in diesem Forum. Jetzt ist mir aber folgendes dazwischen gekommen: Ein alter Eisenkern-Trafo, schwer wie ein Auto un...
