Hallo zusammen,
Ich weiss, das ist ein LED-Forum. Aber praktisch alle LED-Kracks kommen ja von Halogen. Also, ich möchte alle meine Leucht-Mittel auf LED umstellen, daher bin ich auch in diesem Forum. Jetzt ist mir aber folgendes dazwischen gekommen:
Ein alter Eisenkern-Trafo, schwer wie ein Auto und so gross wie ein Haus, ist ausgestiegen. Jetzt habe ich mir einen elektronischen Trafo besorgt. NicePrice von Paulmann 35-150 VA. Soweit so gut. Jetzt sind aber die Klemmen am Trafo, sekundärseitig, so klein, das ich die Litzen für die Stromschiene nicht rein bekomme. Da sich bei der Lichttechnik alles schnell ändert und die Installation gut 20 Jahre alt ist, könnte ich mir vorstellen, dass ich auch dünnere Litzen verwenden kann. Ich habe 6 x 20 Watt (also 120 Watt) Leuchtmittel dran. Jetzt meine Frage:
Wie dünn/dick darf/muss der Querschnitt der Litze sein ?
Danke für Eure Hilfe.
PS: Ich habe schon 3 mal versucht Paulmann über die HomePage http://www.paulmann.de zu erreichen, aber nie eine Antwort bekommen.
Halogen-Trafo -> Klemmen sekundärseitig zu klein
Moderator: T.Hoffmann
-
Loong
Du kannst kurz vor dem Trafo den Querschnitt reduzieren. Allerdings werden 6 x 20 Watt (=120 Watt) an einem 105-VA-Trafo eh nicht funktionieren.
Danke für die schnelle Antwort.
Sorry, ein Verschreiber. Der Trafo ist 35-150 VA.
Fragen:
a) mit kurz vor dem Trafo meinst du gleich nach dem Trafo bei Schema: Strom-Quelle 230 -> Trafo -> 12 V Leuchten ?
b) auf welchen Querschnitt kann ich verkleinern, habe mit der Schieblehre 3mm2 gemessen ?
Sorry, ein Verschreiber. Der Trafo ist 35-150 VA.
Fragen:
a) mit kurz vor dem Trafo meinst du gleich nach dem Trafo bei Schema: Strom-Quelle 230 -> Trafo -> 12 V Leuchten ?
b) auf welchen Querschnitt kann ich verkleinern, habe mit der Schieblehre 3mm2 gemessen ?
-
Loong
Mit "kurz" meine ich die sekundärseitige Verbindung vom Trafo zu den Leuchten. Eigentlich sollte auf dem Gerät selber oder in der Montageanleitung beschrieben sein, welcher maximale Kabelquerschnitt für die Klemmen zugelassen ist.
ZusammenfassungRoger hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich weiss, das ist ein LED-Forum. Aber praktisch alle LED-Kracks kommen ja von Halogen. Also, ich möchte alle meine Leucht-Mittel auf LED umstellen, daher bin ich auch in diesem Forum. Jetzt ist mir aber folgendes dazwischen gekommen:
Ein alter Eisenkern-Trafo, schwer wie ein Auto und so gross wie ein Haus, ist ausgestiegen. Jetzt habe ich mir einen elektronischen Trafo besorgt. NicePrice von Paulmann 35-150 VA. Soweit so gut. Jetzt sind aber die Klemmen am Trafo, sekundärseitig, so klein, das ich die Litzen für die Stromschiene nicht rein bekomme. Da sich bei der Lichttechnik alles schnell ändert und die Installation gut 20 Jahre alt ist, könnte ich mir vorstellen, dass ich auch dünnere Litzen verwenden kann. Ich habe 6 x 20 Watt (also 120 Watt) Leuchtmittel dran. Jetzt meine Frage:
Wie dünn/dick darf/muss der Querschnitt der Litze sein ?
Danke für Eure Hilfe.
PS: Ich habe schon 3 mal versucht Paulmann über die HomePage http://www.paulmann.de zu erreichen, aber nie eine Antwort bekommen.
Problem: Alter Eisenkern-Trafo, alte Installation (ca. 20 Jahre), Litzen zu dick (3mm2). Neuer elektronischer Trafo sekundärseitig Klemmen zu klein/zu eng.
Lösung: In der Beschreibung vom neuen elektronischen Trafo (siehe Anhang unten) steht, dass man 1.5mm2 Litze verwenden kann. Also wechsle ich den Anschluss vom Trafo, sekundärseitig, auf die Halogen-Schiene mit Litze 1.5mm2.
Danke Loong für deine Hilfe.

