LED Panele

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
FAQ-Forum-Bot
Mini-User
Beiträge: 0
Registriert: Mo, 18.01.10, 13:41

Do, 19.08.10, 12:54

Interessiere mich für die Ultraslim LED Panele als Grundbeleuchtung für mein Geschäft.
Folgende Fragen sind offen geblieben: Wieviel UV-Licht gibt diese LED Beleuchtung im Vergleich zu einer Leuchtstoffröhre ab?
Welche Farbtemperatur empfehlen sie für ein Geschäft das Lederbekleidung verkauft ( optimale Farbwiedergabe)?
Wie lange darf das Kabel zwischen Panel und Trafo sein?
MfG
Andreas Paschinger

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Paschinger L. bezieht sich auf Ultraslim LED Panel warmweiß, 360 LEDs, 120 x 45cm, 72W und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
sick synonym
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 401
Registriert: Do, 29.04.10, 19:29

Do, 19.08.10, 13:24

der Trafo sitzt ja eigentlich direkt auf dem Panel, kann aber verlängert werden. Hier gibt es soweit ich weiß nur eine Länge bei LUMITRONIX und die ist glaube ich 3m. Farbtemperatur würde ich vor Ort testen. Ich persönlich denke aber die weiße Version ist besser geeignet, da einfach Tageslicht ähnlich die Gegenstände dargestellt werden.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Do, 19.08.10, 13:42

Hallo Andreas, also UV-Anteil ist bei Leds i.d.R. gleich null, außer eben bei speziellen UV-Leds. Das ist so ein großer Vorteil bei Leds. Was die Lichtfarbe angeht: würde warmweiß nehmen, da ist der Farbwiedergabeindex höher als bei weißen Leds.
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Do, 19.08.10, 14:19

schlosshund hat geschrieben:Was die Lichtfarbe angeht: würde warmweiß nehmen, da ist der Farbwiedergabeindex höher als bei weißen Leds.
Da vertust du dich ein bisschen. :wink: Je höher der k-Wert ist desto eher kommst du an Tageslicht hin,
also auch Farbtreuer. :wink:
warmweiß= 3500k
weiß = 5500k = besser für Klamottenkauf :mrgreen:
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Do, 19.08.10, 14:22

Ist die Farbtemperatur für die Farbwiedergabe ausschlaggebend? Ich dachte immer die Farbwiedergabe ist bei warm-weiß besser :oops: Beim warm-weißen Panel 30*30cm steht der Index mit 90Ra da, bei weiß wird er doch geringer ausfallen oder nicht? Leider steht da kein Wert in der Beschreibung.
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Do, 19.08.10, 14:41

Das wird sogar von der Arbeitsstättenverordung vorgegeben, zumindest bei LUX. Bei den anderen Werten weiß ich jetzt gar nicht mehr so genau, schon zu lange her. Hab jetzt leider auch keinen Link dazu, glaub auf Osram kann man was nachlesen.
Mit Ra haste natürlich schon recht, sollte nen guten wert haben. Was in dem Fall ja passt, nur die Farbtemperatur war falsch gewählt. :wink:
sick synonym
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 401
Registriert: Do, 29.04.10, 19:29

Do, 19.08.10, 15:09

um Lux gehts ja hier nicht wirklich. Laut Shop sind die Panels von der Lumen-Anzahl gleich. Wie schon gesagt, Lichtfarbe würde ich vor Ort testen, wobei ich zu weiß tendiere. UV-Strahlen sind zu vernachlässigen und Verlängerungskabel ist ca. 3m.
lederhosenmacher
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Do, 19.08.10, 15:55

Do, 19.08.10, 16:05

Danke für die schnellen Antworten.
Eigentlich wollt ich zuerst eine sog. Lichtdecke mit Leuchtstoffröhren.
Das Problem ist, dass ich hierfür eine Einbautiefe von mind. 25cm brauche. Mir ist aber eine entsprechende Raumhöhe wichtig.

Diese LED Panelen scheinen die Lösung zu sein.
Über die Anzahl muss ich noch spekulieren, alles andere sollte eigentlich passen...

LG
Andreas
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Fr, 20.08.10, 07:26

lederhosenmacher hat geschrieben:Diese LED Panelen scheinen die Lösung zu sein.
Über die Anzahl muss ich noch spekulieren, alles andere sollte eigentlich passen...
Die Panels kannst du mit einer Tiefe von nur 13mm verbauen. Alles was dazu nötig ist, ist die PSU von der Rückseite abzumontieren und extern zu installieren. Kurz bei Lumitronix melden, die habe dafür auch Verlängerungskabel. Wenn du die PSU hinten drauf lassen willst geht das natürlich auch.

Die Rückseite sieht übrigens so aus: Panel Rückseite ... Ganz am Ende ist ein Bild einer Rückseite.

Die PSU ist lt. Beschreibung 130*110*27mm groß. Also wenn du in der Decke eine leicht größere Aussparung machst, kannst die auch dran lassen oder das Panel gleich als Pendelleuchte installieren. Dann brauchst auch keine Aussparung zu machen.
lederhosenmacher
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Do, 19.08.10, 15:55

Fr, 20.08.10, 20:17

Wie sieht eigentlich der Vergleich in Sachen Helligkeit gegen eine Rasterleuchte mit 2 x 58W Leuchtstoffröhren aus?

Die LED Panele sollten eigentlich deutlich mehr Licht geben oder?
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Sa, 21.08.10, 08:44

Ich denke mal das Endergebnis dürfte relativ gleich ausfallen. Ob nun mit einem Panel oder 2 x58W Röhre.
jkunz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 150
Registriert: Sa, 19.06.10, 21:15

So, 22.08.10, 19:09

Farbtemperatur und Farbwiedergabeindex haben zuerst mal nix miteinander zu tun. Es ist nur so, dass viele LEDs auf möglichst hohe Lichtausbeute getrimmt sind. Dabei kommt dann i.d.R. ein kaltweißes Licht mit schlechtem Farbwiedergabeindex raus, da die Umwandlung des blauen LED-Lichts in rot nicht so effizient ist. Warmweiße LEDs müssen mehr rot enthalten. Der Leuchtstoff hat also ein breiteres Spektrum und als angenehmer Nebeneffekt steigt dadurch auch der Farbwiedergabeindex. Man kann neutral bis kaltweiße LEDs mit gutem Farbwiedergabeindex bauen. Die High-CRI COBs z.B. sind neutralweiß (5000 K) und haben einen CRI > 90. Die Effizienz liegt aber mit deutlich unter 100 l/W auf dem Niveau von warmweißen LEDs.
pantau
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 979
Registriert: Do, 29.04.10, 21:58
Wohnort: Hannover

Mo, 23.08.10, 11:19

Ich würde heutzutage immer dazu raten, es in der Tat auszuprobieren. Licht ist immer noch ein subjektiver Eindruck, und es gibt so viele Faktoren die da mitspielen, da ist es meiner Ansicht nach nicht vorhersehbar welches das bessere oder geeignete Licht ist.
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Mo, 23.08.10, 11:41

Die Lichtfarbe, ob kalt- oder warmweiß, vermittelt eine Grundstimmung, warmweiß wirkt halt gemütlicher, romantischer.
Wenn es aber um die Beurteilung von Ware geht ist der Farbwidergabeindex (CRI) von entscheidender Bedeutung. Unser Sonnenlicht, nicht zu verwechseln mit Tageslicht (Farbtemperatur je nach Tageszeit und Wetterverhältnissen etwas unterschiedlich so etwa 6500 K), hat ein gleichmäßiges Farbspektrum, in dem alle Farben von Infrarot bis Ultraviolett gleichmäßig enthalten sind, und es hat den CRI 100. In der Regel decken eben warmweiße LEDs mehr Anteile des Farbspektrums ab als kaltweiße, die einen deutlichen Peak im Blaubereich haben. Das kommt daher, dass weiße LEDs eigentlich blau emittierende LEDs sind, die mittels einer Leuchtstoffschicht das Blau in Weiß verwandelt.
Es gibt auch sehr unterschiedlich gewichtete Beleuchtungen für verschiedene Zwecke, um die Ware entsprechend zu betonen:
Shopbeleuchtung.JPG
Shopbeleuchtung.JPG (36.13 KiB) 6008 mal betrachtet
Ich würde mal vermuten, dass die Lederwaren bei warmweiß besser kommen.
lederhosenmacher
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Do, 19.08.10, 15:55

Di, 24.08.10, 07:13

Osram schreibt z.B. das für eine Shopbeleuchtung 3000Kelvin empfohlen werden.
Wäre damit mit den warmweißen LEDs näher dran.

Was mich etwas verwundert ist, dass Halogen-Metalldampflampen einen RA von 94 bei 89lm/W aufweisen und somit die LED-Panele mit diesen Werten schlägt.
Auch der Preis ist um einiges günstiger!

Dachte immer die LEDs sind in Sachen energiesparen das Maß aller Dinge......:?
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 24.08.10, 07:26

I.d.R. sind das die Leds schon, aber durch Vorschaltelektronik, Begrenzungen z.B. auch beim Wärmemanagement etc. kann ein herkömmliches Leuchtmittel durchaus auch die Effizienz dann einer Led erreichen. Aber was halt nur die Led hat: eine viel, viel längere Lebensdauer. Aber das wird sich mit Sicherheit in den kommenden 2 bis 3 Jahren noch sehr deutlich in Richtung Led verbessern.
sick synonym
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 401
Registriert: Do, 29.04.10, 19:29

Di, 24.08.10, 09:51

lederhosenmacher hat geschrieben:Osram schreibt z.B. das für eine Shopbeleuchtung 3000Kelvin empfohlen werden.
Wäre damit mit den warmweißen LEDs näher dran.

Was mich etwas verwundert ist, dass Halogen-Metalldampflampen einen RA von 94 bei 89lm/W aufweisen und somit die LED-Panele mit diesen Werten schlägt.
Auch der Preis ist um einiges günstiger!

Dachte immer die LEDs sind in Sachen energiesparen das Maß aller Dinge......:?
3000K sind halt nicht bei allen Produkten sinnvoll. ryestone hat ja ne schöne Zeichnung angefügt. Wie schon gesagt, teste es vor Ort wie die Lederwaren in den verschiedenen Lichtfarben wirken.
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Di, 24.08.10, 09:56

Bei Leder als Naturprodukt :-) würde ich wohl eher warmweiß empfehlen. Macht das Leder vielleicht dadurch etwas weicher ;-)
lederhosenmacher
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Do, 19.08.10, 15:55

Di, 24.08.10, 22:29

Wenn das Licht das sämischgegerbte Hirschleder noch weicher macht werden meine Kunden die Lederhosen auch noch in der Nacht tragen - aber da drehen wir das Licht ja eigentlich ab :wink:
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Mi, 25.08.10, 07:14

lederhosenmacher hat geschrieben:Wenn das Licht das sämischgegerbte Hirschleder noch weicher macht werden meine Kunden die Lederhosen auch noch in der Nacht tragen - aber da drehen wir das Licht ja eigentlich ab :wink:
Und die drehen dann voll auf. :wink: Lederparty. :twisted: :mrgreen:
pantau
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 979
Registriert: Do, 29.04.10, 21:58
Wohnort: Hannover

Mi, 25.08.10, 09:54

Ich denke auch dass warmweiß das Richtige sein wird. Ich kann mir vorstellen dass das kaltweiße auf dem Materialkeinen schönen Effekt ergibt.
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Mi, 25.08.10, 10:34

pantau hat geschrieben:Ich denke auch dass warmweiß das Richtige sein wird. Ich kann mir vorstellen dass das kaltweiße auf dem Materialkeinen schönen Effekt ergibt.
Es soll ja auch keinen Effekt haben, sondern die Farbe des Leders richtig wiedergeben und da ist 5500k besser als 3500k. :wink:
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Mi, 25.08.10, 11:04

johnson hat geschrieben:Es soll ja auch keinen Effekt haben, sondern die Farbe des Leders richtig wiedergeben und da ist 5500k besser als 3500k. :wink:
Hast Du meine Ausführungen nicht gelesen:
viewtopic.php?p=126106#p125966
Nicht die Farbtemperatur ist entscheidend dafür, ob die Farben richtig beurteilt werden können, sondern ein gleichmäßiges Lichtspektrum, bei dem alle Farben gleichmäßig 'betont' werden, an die Farbtemperatur passt sich das menschliche Auge an, wenn aber im Lichtspektrum ein Farbbereich fehlt oder unterrepräsentiert ist, wird eben diese Farbe verfälscht wahrgenommen.
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Mi, 25.08.10, 11:52

ryestone hat geschrieben:
johnson hat geschrieben:Es soll ja auch keinen Effekt haben, sondern die Farbe des Leders richtig wiedergeben und da ist 5500k besser als 3500k. :wink:
Hast Du meine Ausführungen nicht gelesen:
viewtopic.php?p=126106#p125966
Nicht die Farbtemperatur ist entscheidend dafür, ob die Farben richtig beurteilt werden können, sondern ein gleichmäßiges Lichtspektrum, bei dem alle Farben gleichmäßig 'betont' werden, an die Farbtemperatur passt sich das menschliche Auge an, wenn aber im Lichtspektrum ein Farbbereich fehlt oder unterrepräsentiert ist, wird eben diese Farbe verfälscht wahrgenommen.
Ups, :shock: gelesen schon, aber irgendwie nicht bespeichert. :?
Haste ja recht. :wink:
Antworten