Hallo Mitglieder des LED-Forums,
wir haben gerade wegen eines Brandes eine größere Umbauaktion hinter uns. Eine Tür wurde zugemauert und es ist nun eine Nische entstanden.
Wie ihr auf dem Bild seht ist das Fensterbrett schon drin. Auf den Rest der Nische wird jetzt eine sattinierte Glasscheibe als Rückwand von der Fa. Glas Trösch gefertigt, welche 2 Glasregale angeklebt hat. Die Maße der Scheibe sind 86cm breit, 106cm lang und 0,8cm stark.
Habt ihr eine Idee wie ich diese beleuchten kann? Egal was, jede Idee wäre wichtig. Rechts oben ist wie ihr seht ein Kabel da. Trafo usw können problemlos in die Decke oder Verteilung gesetzt werden. Auch das 3x1,5mm² welches jetzt da hängt kann ohne Probleme gegen ein kleineres gewechselt werden.
Meine Idee war auf die gesamte länge der Scheibe links und rechts eine LED U-Schiene auf zu klipsen. Dann muss halt noch ein Rahmen oder irgendwas ähnliches herum um die U-Leisten für das Glas zu verdecken aber da fällt mir dann sicher was ein.
Was meint ihr? Ich bin um jeden Rat dankbar...
LG Basti
Glasscheibe für Nische beleuchten, bitte helft mir :(
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Meine erste Überlegung war, 2 dieser flexiblen Leisten zu nehmen und die zweite Leiste um 15 cm zu kürzen. Die Leisten oberhalb der Scheibe einzukleben (ist da noch etwas Platz?) und in die Scheibe einstrahlen zu lassen. Den Bereich des Lichteintritts mit einer schmalen Kunststoff-, Alu- oder Holzleiste zu verecken. Dazu wäre dann noch ein kleines Netzteil erforderlich.
Die 2. Überlegung: wie hell soll es den werden?
Herzlich Willkommen im Forum!
Die 2. Überlegung: wie hell soll es den werden?
Herzlich Willkommen im Forum!
-
Basti17683
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo, 16.08.10, 12:24
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Platz ist noch, da die Scheibe am Mittwoch erst angefertigt wird. Rohmaß ist 1,07m. Evtl lass ich die Scheibe dann nur auf 105cm statt auf 106cm fertigen.
Die Scheibe soll matt hinter- bzw angeleuchtet sein. Muss also nicht elend hell sein.
Was ich mir allerdings nicht so gut vorstellen kann ist, dass den einen LED Streifen den wir dann an der Oberkante hätten, reicht, um die ganze Scheibe einigermaßen gleichmäßig auszuleuchten. Es sind halt doch 1,06m die durchleuchtet werden müssen.
Meinen Sie das würde reichen?
Platz ist noch, da die Scheibe am Mittwoch erst angefertigt wird. Rohmaß ist 1,07m. Evtl lass ich die Scheibe dann nur auf 105cm statt auf 106cm fertigen.
Die Scheibe soll matt hinter- bzw angeleuchtet sein. Muss also nicht elend hell sein.
Was ich mir allerdings nicht so gut vorstellen kann ist, dass den einen LED Streifen den wir dann an der Oberkante hätten, reicht, um die ganze Scheibe einigermaßen gleichmäßig auszuleuchten. Es sind halt doch 1,06m die durchleuchtet werden müssen.
Meinen Sie das würde reichen?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Das Licht wird schon deutlich von oben nach unten abnehmen. Es wirkt also eher wie eine Gardine und entspricht etwa 15 Watt Halogenlicht.
Heller und gleichmäßiger ist die Einleitung des Lichts von beiden Seiten über die gesamte Höhe mit vier Leisten. Damit wird schon etwa die Wirkung einer 35 Watt Halogenbirne erreicht.
Da die Leisten sehr flach sind (nur etwa 2,5 mm dick), reicht schon fast der "normale Spalt".
Heller und gleichmäßiger ist die Einleitung des Lichts von beiden Seiten über die gesamte Höhe mit vier Leisten. Damit wird schon etwa die Wirkung einer 35 Watt Halogenbirne erreicht.
Da die Leisten sehr flach sind (nur etwa 2,5 mm dick), reicht schon fast der "normale Spalt".
-
Basti17683
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo, 16.08.10, 12:24
Von den flexiblen Leisten hab ich sowieso noch eine da die noch nicht in meine treppenbeleuchtung verbaut bzw eingesetzt wurde. Dann nimm ich die am Mittwoch mal mit zum glaser und halte sie an eine relativ gleichgroße Scheibe ran. Dann seh ich ja wie es aussieht. Jedenfalls vielen Dank schon einmal.
Wenn jemand anders noch Ideen hat dann raus damit
Wenn jemand anders noch Ideen hat dann raus damit
hallo,
denke das was du erreichen willst ist das hier: http://www.plexiglas-shop.com/pdfs/de/2 ... ten_de.pdf
denke das was du erreichen willst ist das hier: http://www.plexiglas-shop.com/pdfs/de/2 ... ten_de.pdf
-
Basti17683
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo, 16.08.10, 12:24
Hi Blinki!
Genau so sollte es annähern aussehen wenn es fertig ist. Ich denke ich muss es nicht von jeder Seite aus beleuchten. Hätte die beiden langen Seiten genommen und gut.
Meinst du das wäre mit den flexiblen LED Leisten wie von Sailor beschrieben funktionieren? Halt wie gesagt von links und rechts angestrahlt...
Genau so sollte es annähern aussehen wenn es fertig ist. Ich denke ich muss es nicht von jeder Seite aus beleuchten. Hätte die beiden langen Seiten genommen und gut.
Meinst du das wäre mit den flexiblen LED Leisten wie von Sailor beschrieben funktionieren? Halt wie gesagt von links und rechts angestrahlt...
-
Basti17683
- Mini-User
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo, 16.08.10, 12:24
So, jetzt ist ne Zeit vergangen und ich habe mich weiter informiert. Ich werde wohl einen Spiegel reinbauen.
Geistert von Endlighten hier jemand herum?
Ich hab den hier gefunden: http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/pla ... 9simv.html
Was haltet ihr davon? Wie würdet ihr den beleuchten?
Evtl bestell ich noch drei Streifen welche ich rechts und links an der Wand befestigen könnte und als Regalboden nutzen.
Dann hätte ich die Regalböden beleuchtet und die Rückwand als Plexiglasspiegel ebenfalls.
Her mit euren Ideen
Geistert von Endlighten hier jemand herum?
Ich hab den hier gefunden: http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/pla ... 9simv.html
Was haltet ihr davon? Wie würdet ihr den beleuchten?
Evtl bestell ich noch drei Streifen welche ich rechts und links an der Wand befestigen könnte und als Regalboden nutzen.
Dann hätte ich die Regalböden beleuchtet und die Rückwand als Plexiglasspiegel ebenfalls.
Her mit euren Ideen
